Externe Mailbox abfragen, Ungelesen markieren
Heike
- php
Hallo,
mit folegndem Script rufe ich Nachrichten aus meinem GMX-Account ab
$mbox = imap_open ("{".$host."}", $user, $pass);
$gesamtemail = imap_num_msg($mbox);
//eMails einzeln abarbeiten
for ($num = 1; $num <= $gesamtemail; $num++)
{
$h = @imap_header($mbox,$num);
//...
//Ausgabe
echo $num;
echo '<br>';
echo $mailfrom;
echo '<br>';
echo $mailto;
echo '<br>';
echo $mailsubject;
echo '<br>';
echo $mailbody;
echo '<hr>';
//Ungelesen
imap_clearflag_full ($mbox, $num, "", "");
}
imap_close ($mbox);
Nach der Ausgabe würde ich die Mails alle als ungelesen markieren - mit imap_clearflag_full klappt das aber nicht.
Könnt Ihr mir sagen wie ich das machen kann?
Gruss, Heike
Moin,
IMAP (RFC 2060) steht laut FAQ GMX' nur Kunden mit einem ProMail- oder TopMail-Account zur Verfügung.
Die Funktionen imap_setflag_full() und imap_clearflag_full() benötigen zum Funktionieren IMAP zwingend.
//Ungelesen
imap_clearflag_full ($mbox, $num, "", "");
Ein Leerstring dürfte kaum die korrekte Flag sein...
Gruß aus Berlin!
eddi
Moin,
wenn das "clearen" nicht geht, dann setze doch einfach Flag. So sollte es gehen:
imap_setflag_full($mbox, $_REQUEST['msgid'], '\UNSEEN');
so funzt es bei mir zumindest ;-) ...
Gruss,
andresga
Hi,
so funzt es bei mir zumindest ;-) ...
leider ist es so wie XaraX sagt, mit einem Freemail-GMX-Account klappt es nicht.
Mmmmh. Hast Du bzw. Ihr eine Idee wie ich das Problem mit meine Freemail-Account und POP trotzdem in den Griff kriege?
Wichtig ist, das die Nachrichten nach dem Abrufen weiterhin ungelesen markiert bleiben ... gibt es da ne andere Möglichkeit? Evtl ne Software für Win?
LG, Heike
Hello,
Wichtig ist, das die Nachrichten nach dem Abrufen weiterhin ungelesen markiert bleiben ... gibt es da ne andere Möglichkeit? Evtl ne Software für Win?
Bei einem POP-Account musst Du die Löschliste nach dem Herunterladen der Nachrichten doch nicht senden. Dann ist es nur Sache des Client, wie er sich die Nachrichten markiert.
Jeder andere Client, der Zugang zum Account hat, kann die Nachrichten dann auch noch abholen.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi Tom,
Bei einem POP-Account musst Du die Löschliste nach dem Herunterladen der Nachrichten doch nicht senden. Dann ist es nur Sache des Client, wie er sich die Nachrichten markiert.
Jeder andere Client, der Zugang zum Account hat, kann die Nachrichten dann auch noch abholen.
Das klingt jetzt für Dich einfach - ich weiss aber nicht so genau, wie ich das anstellen soll. Bei welchem Client kann ich das denn mit der Löschliste einstellen?
LG, Heike
Hello,
Bei einem POP-Account musst Du die Löschliste nach dem Herunterladen der Nachrichten doch nicht senden. Dann ist es nur Sache des Client, wie er sich die Nachrichten markiert.
Jeder andere Client, der Zugang zum Account hat, kann die Nachrichten dann auch noch abholen.Das klingt jetzt für Dich einfach - ich weiss aber nicht so genau, wie ich das anstellen soll. Bei welchem Client kann ich das denn mit der Löschliste einstellen?
Ich sprach alleridngs vom POP3-Client, und nicht von IMAP.
Ich habe aber angenpmmen, dass Dir das auch weiterhelfen könnte.
Es geht da eigentlich bei allen, die ich kenne.
Beim M$OE z.B. unter /Extras/Konten/Tabulator email/<konto>/Eigenschaften/Tabulator Erweitert/Chreckbox Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen
Dann wird zum Ende der Nachrichtenübertragung vom Server zum Client die Löschauftragsliste nicht vom Client an den Server übermittelt, und die Nachrichten bleiben drauf.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom