Hallo Ashura,
Kannte ich noch nicht und halte ich nun für ebenso unsinnig wie zuvor.
Ja, ich auch, und nervig!
Im IE nur mit JS, in Browsern muss du dir darüber keine Gedanken machen.
mmh, FF kein Browser?
FF Browser!
Naja, der FF bietet aber dennoch kein autocomplete an. Also muss es ihn ja wohl auch beeinflussen.
zur Demo hab ich das mal hierhin gelegt, den js-quelltext mal gleich hier:
Ich verstehe dein Problem nicht.
Öffne ich den einzig relevanten Frame allein und gebe
javascript:void(document.getElementsByTagName("input")[7].removeAttribute("autocomplete"));
in der Adressleiste ein, so wird das entsprechende Attribut entfernt.
Mh, bei FF bringt er mir "document.getElementsByTagName("input")[7] has no Properties". Woran siehst Du/mensch, dass das Attribut entfernt ist?
Also die Fehlermeldung bringt FF JS-Konsole: "uncaught exception",
»»
[…]
»»
function eintragen() {
hallo = parent.volxbank.document.getElementsByTagName("input")[0].value;
alert (hallo);
}Du möchtest dich mit der Same Origin Policy befassen.
will heißen, dass mozilla das beeinflussen von Fensterinhalten unterschiedlicher Domains nicht zulässt, es sei denn, die Seite selbst gibt einen Domainchange an, hab ich das recht kapiert?
IE machts aber auch nicht, vielleicht das selbe Spiel dort?
Dank und Gruß, frankx