frankx: autocomplete off abschalten? - oder jsessionid

Hallo,

bei einer Bankseite nervts irgendwie, dass weder autocomplete noch nutzername/passwort-merken funktioniert, weil im input autocomplete="off" steht. Kann man das browserseitig abschalten?

auch via js gehts nicht, da die Erlaubnis für das Lesen der Eigenschaft ...getElementsByTagName verweigert wurde. Wenn ich JS ausschalte, hilft das ja auch nichts, kann man ja nicht nur für einen Frame.

Und die Quelle runterladen, modifizieren und dann das Formular abschicken geht auch nicht, weil irgendeine jsessionid dazwischenfunkt. Ist das Java oder Javascript-id, weiß das jemand?

Dank Frankx

  1. Hallo frankx.

    bei einer Bankseite nervts irgendwie, dass weder autocomplete noch nutzername/passwort-merken funktioniert, weil im input autocomplete="off" steht.

    Dieses Attribut ist mir (und jeder mir bekannten HTML-DTD ebenfalls) unbekannt.

    Kann man das browserseitig abschalten?

    Im IE nur mit JS, in Browsern muss du dir darüber keine Gedanken machen.

    auch via js gehts nicht, da die Erlaubnis für das Lesen der Eigenschaft ...getElementsByTagName verweigert wurde.

    Und das äußert sich wie?
    Mir ist keine Möglichkeit bekannt, die die Manipulation des Dokumentenbaumes per JS unterbinden könnte.

    Gebe ich hier in meiner Adresszeile javascript:alert(document.getElementsByTagName("input")[8].value) ein, so erhalte ich „Nachricht absenden“.

    Gebe ich nun javascript:void(document.getElementsByTagName("input")[8].value = 'Los gehts!') ein, so erhält der Submit-Button dieses Formulars diese Beschriftung

    Wenn ich JS ausschalte, hilft das ja auch nichts, kann man ja nicht nur für einen Frame.

    Je nach Browser schon.

    Einen schönen Mittwoch noch.

    Gruß, Ashura

    --
    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
    mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
    1. Hallo Ashura,

      dank für die Antwort.

      bei einer Bankseite nervts irgendwie, dass weder autocomplete noch nutzername/passwort-merken funktioniert, weil im input autocomplete="off" steht.

      Dieses Attribut ist mir (und jeder mir bekannten HTML-DTD ebenfalls) unbekannt.

      http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/html/autocomplete/

      Kann man das browserseitig abschalten?

      Im IE nur mit JS, in Browsern muss du dir darüber keine Gedanken machen.

      mmh, FF kein Browser?

      auch via js gehts nicht, da die Erlaubnis für das Lesen der Eigenschaft ...getElementsByTagName verweigert wurde.

      Und das äußert sich wie?
      Mir ist keine Möglichkeit bekannt, die die Manipulation des Dokumentenbaumes per JS unterbinden könnte.

      Gebe ich hier in meiner Adresszeile javascript:alert(document.getElementsByTagName("input")[8].value) ein, so erhalte ich „Nachricht absenden“.

      Also die Fehlermeldung bringt FF JS-Konsole: "uncaught exception",

      zur Demo hab ich das mal hierhin gelegt, den js-quelltext mal gleich hier:

      function eintragen() {
      hallo = parent.volxbank.document.getElementsByTagName("input")[0].value;
      alert (hallo);
      }

      Wenn ich JS ausschalte, hilft das ja auch nichts, kann man ja nicht nur für einen Frame.

      Je nach Browser schon.

      aha, gehts beim FF auch? Weißt Du wie? Oder wie bei welchem?

      Gruß, Frankx

      1. Hallo frankx.

        Dieses Attribut ist mir (und jeder mir bekannten HTML-DTD ebenfalls) unbekannt.

        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/html/autocomplete/

        Kannte ich noch nicht und halte ich nun für ebenso unsinnig wie zuvor.

        Im IE nur mit JS, in Browsern muss du dir darüber keine Gedanken machen.

        mmh, FF kein Browser?

        FF Browser!

        zur Demo hab ich das mal hierhin gelegt, den js-quelltext mal gleich hier:

        Ich verstehe dein Problem nicht.

        Öffne ich den einzig relevanten Frame allein und gebe javascript:void(document.getElementsByTagName("input")[7].removeAttribute("autocomplete")); in der Adressleiste ein, so wird das entsprechende Attribut entfernt.

        Also die Fehlermeldung bringt FF JS-Konsole: "uncaught exception",

        »»

        […]

        »»

        function eintragen() {
        hallo = parent.volxbank.document.getElementsByTagName("input")[0].value;
        alert (hallo);
        }

        Du möchtest dich mit der Same Origin Policy befassen.

        Wenn ich JS ausschalte, hilft das ja auch nichts, kann man ja nicht nur für einen Frame.

        Je nach Browser schon.

        aha, gehts beim FF auch? Weißt Du wie?

        Wenn überhaupt dann sicher mit irgend einer Extension.

        Oder wie bei welchem?

        In Operas neuen „Site preferences“, welche für jede URL einzeln festgelegt werden können.

        Einen schönen Mittwoch noch.

        Gruß, Ashura

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
        1. Hallo Ashura,

          Kannte ich noch nicht und halte ich nun für ebenso unsinnig wie zuvor.

          Ja, ich auch, und nervig!

          Im IE nur mit JS, in Browsern muss du dir darüber keine Gedanken machen.

          mmh, FF kein Browser?

          FF Browser!

          Naja, der FF bietet aber dennoch kein autocomplete an. Also muss es ihn ja wohl auch beeinflussen.

          zur Demo hab ich das mal hierhin gelegt, den js-quelltext mal gleich hier:

          Ich verstehe dein Problem nicht.

          Öffne ich den einzig relevanten Frame allein und gebe javascript:void(document.getElementsByTagName("input")[7].removeAttribute("autocomplete")); in der Adressleiste ein, so wird das entsprechende Attribut entfernt.

          Mh, bei FF bringt er mir "document.getElementsByTagName("input")[7] has no Properties". Woran siehst Du/mensch, dass das Attribut entfernt ist?

          Also die Fehlermeldung bringt FF JS-Konsole: "uncaught exception",
          »»
          […]
          »»
          function eintragen() {
          hallo = parent.volxbank.document.getElementsByTagName("input")[0].value;
          alert (hallo);
          }

          Du möchtest dich mit der Same Origin Policy befassen.

          will heißen, dass mozilla das beeinflussen von Fensterinhalten unterschiedlicher Domains nicht zulässt, es sei denn, die Seite selbst gibt einen Domainchange an, hab ich das recht kapiert?

          IE machts aber auch nicht, vielleicht das selbe Spiel dort?

          Dank und Gruß, frankx

          1. Hallo frankx.

            Öffne ich den einzig relevanten Frame allein und gebe javascript:void(document.getElementsByTagName("input")[7].removeAttribute("autocomplete")); in der Adressleiste ein, so wird das entsprechende Attribut entfernt.

            Mh, bei FF bringt er mir "document.getElementsByTagName("input")[7] has no Properties".

            Bei welcher Seite?
            Ich muss zwei Framesets (deines und das der Volksbank) killen, um diese Seite zu erreichen.

            Woran siehst Du/mensch, dass das Attribut entfernt ist?

            Ich habe in meinem Opera einen Button eingerichtet, welcher mir das http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/all.htm#outer_html@title=outerHTML des html-Elementes (und damit den gesamten derzeitig generierten HTML-Code) ausgibt.

            Im Firefox musst du im Grunde nur per [Strg]+[A] alles markieren und per Rechtsklick „Auswahlquelltext anzeigen“ auswählen, dieser zeigt dir das aktuell generierte Dokument.

            Alternativ kannst du natürlich auch gleich den DOM-Inspector benutzen, aber der Weg bis zum ersten Eingabefeld wird dank einer katastrophalen Tabellenwüste zu einem Spießrutenlauf:

            #document
              → HTML
                → BODY
                  → FORM
                    → TABLE(5)
                      → TBODY
                        → TR
                          → TD(2)
                            → TABLE
                              → TBODY
                                → TR(2)
                                  → TD(3)
                                    → TABLE
                                      → TBODY
                                        → TR(2)
                                          → TD(3)
                                            → INPUT (Wir sind endlich angekommen!!!11einself)

            will heißen, dass mozilla das beeinflussen von Fensterinhalten unterschiedlicher Domains nicht zulässt, es sei denn, die Seite selbst gibt einen Domainchange an, hab ich das recht kapiert?

            Falls du mit „Domainchange“ die Modifikation der Inhalte einer Site meinst, ja.

            IE machts aber auch nicht, vielleicht das selbe Spiel dort?

            Sofern die entsprechende Option in seiner Konfiguration gesetzt wurde, ja.

            Einen schönen Mittwoch noch.

            Gruß, Ashura

            --
            sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
            mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
            1. Hallo Ashura,

              Bei welcher Seite?
              Ich muss zwei Framesets (deines und das der Volksbank) killen, um diese Seite zu erreichen.

              Jap, da lag der Fehler. Wenn ich aber https://www.vr-networld-ebanking.de/index.php?RZKZ=XC&RZBK=1703 direkt aufrufe, und dort

              javascript:alert(top.frames[0].document.getElementsByTagName('html')[0].innerHTML);

              eingebe, erscheint der Quelltext für noch ein weiteres Frameset, was eigentlich so garnicht da ist???

              Denn das Frameset zu knacken (also nur den ersten Frame als href zu nutzen) geht nicht, weil als src für Frame[0] schon immer eine jsessionid vergeben wird. Dein Link oben funktioniert nämlich nur auf Deinem Rechner und nur auf Zeit. Das auszulesen, wäre auch schön, aber: top.frames[0].src kann ich garnicht auslesen. top.frames[0].name hingegen ist "sub1", was ja im frameset auch angegeben ist.

              Vielleicht noch eine Idee, es muss doch möglich sein, den beknackten login auf einer Bankseite zu automatisieren, dachte ich zumindest bis jetzt?

              Dank für Deine Mühe,

              Frankx

              1. Hallo frankx.

                eingebe, erscheint der Quelltext für noch ein weiteres Frameset, was eigentlich so garnicht da ist???

                Sorry, aber bei JS in Framsesets kann ich dir nicht helfen.

                Vielleicht noch eine Idee, es muss doch möglich sein, den beknackten login auf einer Bankseite zu automatisieren, dachte ich zumindest bis jetzt?

                Wie gesagt: Wand. Damit rufe ich die jeweilige Seite auf, benutze einmal meinen Links-Rechts-Rocker¹ und bin eingeloggt.
                Clientseitige Automatisierung ist wohl nur mit (User-)JS möglich; so bald die erwartete URL aufgerufen wird, gibt das JS alle erforderlichen Daten ein und schickt das Formular ab.

                Einen schönen Mittwoch noch.

                Gruß, Ashura

                ¹ Eine Mausgeste: Linke Maustaste gedrückt halten, rechte Maustaste drücken

                --
                sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
      2. Hi,

        bei einer Bankseite nervts irgendwie, dass weder autocomplete noch nutzername/passwort-merken funktioniert, weil im input autocomplete="off" steht.
        Kann man das browserseitig abschalten?
        mmh, FF kein Browser?

        Webdevelopper Extension, unter "Forms" gibt's "Enable Auto Completion".
        Ob das in Deinem Fall hilft, weiß ich nicht, hab's noch nie benutzt...

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        Schreinerei Waechter
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Hallo Andreas,

          danke, das hilft, aber nur für das eine Mal. Ich habs jetzt auf Windows via .hta gelöst. Für FF gibts da wohl auch eine Lösung/Extension?

          Dank, franx