Sanjoy: Submit - Button // bin zu blöd...

Hallo liebe Helfer,
trotz vieler Treffer mit Google und gelesener Threads in unterschiedlichen Foren - ich bin zu blöd oder einfach zu müde:

Ich möchte ein Formular mit einem Grafikbutton (mit Mouseover-Effekt) absenden:
Also so siehts aus mit normalem Button:
<form name="test" action="<?php echo $_SERVER['PHP_SELF'];?>" method="post">
<input type="hidden" name="goNext" value="1">
<input type="text" name="size" class="InputBox" size=6" maxlength="6"></td>
<input type="submit" name="submit" value="Test" style="background-color:#CCCCCC"></td>     </form>
Das funktioniert...wie bekomme ich das ganze jetzt mit Button hin:
<td><a href="was muss hier hin?" onmouseover="Bildwechsel('bnext',Highlight6)" onmouseout="Bildwechsel('bnext',Normal6)" onclick="document.test.submit();">     <img id="bnext" src="Bilder/bnext1.png" width="214" height="21" border="0" alt=""></a>

Vielen Dank und allen einen schönen Dienstag...

  1. echo $begrüßung;

    Ich möchte ein Formular mit einem Grafikbutton (mit Mouseover-Effekt) absenden:

    Grafische Buttons zum Absenden definieren.
    Alternativ geht auch die im nachfolgenden Abschnitt "Buttons zum Absenden oder Abbrechen definieren (Bild)" beschriebene Methode (nur beim IE nicht richtig).

    Beim Auswerten bitte die PHP-FAQ-Frage "I'm trying to use an <input type="image"> tag, but the $foo.x and $foo.y variables aren't available. $_GET['foo.x' isn't existing either. Where are they?"] beachten.

    echo "$verabschiedung $name";

    1. Mir ist es immer noch nicht klar!

      Bekommt man das nicht mit dem onclick Event hin?
      Wenn man den grafischen Button so macht wie bei SelfHtml beschrieben, wie bekommt man dann den Mouseover-Effekt hin?

      Vielen Dank,
      Sanjoy

      1. hi,

        Wenn man den grafischen Button so macht wie bei SelfHtml beschrieben, wie bekommt man dann den Mouseover-Effekt hin?

        So, wie bei normalen Bildern auch.

        Das Anwendungsbeispiel Dynamische grafische Buttons zeigt dir, wie man die Bildquelle bei einem normalen Bild beim Überfahren auswechselt.
        Ein input vom type="image" hat nun in Javascript ebenso eine src-Eigenschaft wie ein Bild auch, es funktioniert dort also weitgehend analog.
        Wissenswert wäre für dich dann noch, wie man auf Formularelemente zugreift - damit du zunächst mal in Javascript eine Referenz auf diesen Grafik-Button bekommst. Wie das geht, kannst du in der Beschreibung des elements-Objektes nachlesen.

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. Hallo wahsaga.

          Wissenswert wäre für dich dann noch, wie man auf Formularelemente zugreift - damit du zunächst mal in Javascript eine Referenz auf diesen Grafik-Button bekommst. Wie das geht, kannst du in der Beschreibung des elements-Objektes nachlesen.

          Oder, was hier sicher ausreicht, http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/objekte.htm#this@title=this.

          Einen schönen Dienstag noch.

          Gruß, Ashura

          --
          sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
          <mathbr:del.icio.us />
          1. hi,

            Wissenswert wäre für dich dann noch, wie man auf Formularelemente zugreift - damit du zunächst mal in Javascript eine Referenz auf diesen Grafik-Button bekommst. Wie das geht, kannst du in der Beschreibung des elements-Objektes nachlesen.

            Oder, was hier sicher ausreicht, http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/objekte.htm#this@title=this.

            Da hast du natürlich recht - da habe ich mich zu sehr vom angeführten Anwendungsbeispiel der dynamischen grafischen Buttons (ver)leiten lassen, welches ja eine Funktion für den Wechsel benutzt, und sich innerhalb dieser die Referenz auf das Bildobjekt aus der images-Collection besorgt - und damit die Sache für diesen simplen Fall unnötig verkompliziert :-)

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }