Mit auf CSS-Layern aufgeteilter eMail gegen Spambots - mailto: ?
Spyron
0 Thomas J.S.0 Marian0 MudGuard0 Ingo Turski
Auf dieser Seite hab ich einen schönen Artikel darüber gelesen, wie man seine eMail-Adressen mit Hilfe von CSS-Layern so auf seine Homepage einbauen kann, dass es Spambots, die auf der Suche nach neuen eMail-Adressen für Spam-Angriffe sind, schwerer fällt, diese aus der Homepage auszulesen.
Dazu wird die eMail-Adresse aufgesplittet, auf verschiedene Layer verteilt und diese Layer so angeordnet, dass sich für den Betrachter eine optisch einwandfreie eMail-Adresse darstellt.
Das Ganze sieht in etwa so aus:
<div style="visibility : hidden;">
aetschibaetsch
<div style="visibility : visible;
position: absolute; top: 10em; left: 12em;">@</div>
example.org
</div>
<div style="position: absolute; top: 10em; left: 13em;">
xwolf.de
</div>
<div style="position: absolute; top: 10em; left: 1em;">
Hier meine Adresse:
</div>
<div style="position: absolute; top: 10em; left: 10em;">
xwolf
</div>
Was dem ganzen allerdings leider fehlt, ist eine mailto:-Verknüpfung. Ich würde diese Funktion ganz gerne mit einbauen, falls das möglich ist, um meinen Besuchern die Kontaktaufnahme zu vereinfachen.
Da meine HTML-Fähigkeiten leider nicht soweit ausgereift sind, nun meine Frage an Euch:
Gibt es eine Möglichkeit dieser aus Layern zusammengebastelten eMail-Adresse eine mailto:-Verknüpfung hinzuzufügen und zwar so, dass auch der mailto-Link mit den bestehenden Komponenten auf ähnliche Art und Weise zusammengebastelt wird, um so das auslesen durch Spymbots zu erschweren?
Ich denke, dass könnte auch für viele, die ihre eMail-Adressen nicht unbedingt als Bild einbauen möchten, aber trotzdem Spamattacken vermeiden wollen eine gute Möglichkeit sein...
Wär für Eure Hilfe sehr dankbar!
Spyron
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit dieser aus Layern zusammengebastelten eMail-Adresse eine mailto:-Verknüpfung hinzuzufügen und zwar so, dass auch der mailto-Link mit den bestehenden Komponenten auf ähnliche Art und Weise zusammengebastelt wird, um so das auslesen durch Spymbots zu erschweren?
Nein.
(du kannst den Attributwert von href nicht auf mehrere Layers verteilen)
Grüße
Thomas
Hi Spyron,
Auf dieser Seite hab ich einen schönen Artikel darüber gelesen, wie man seine eMail-Adressen mit Hilfe von CSS-Layern so auf seine Homepage einbauen kann, dass es Spambots, die auf der Suche nach neuen eMail-Adressen für Spam-Angriffe sind, schwerer fällt, diese aus der Homepage auszulesen.
Dazu wird die eMail-Adresse aufgesplittet, auf verschiedene Layer verteilt und diese Layer so angeordnet, dass sich für den Betrachter eine optisch einwandfreie eMail-Adresse darstellt.
IMHO ziemlicher Blödsinn. Als wär das ein Vorteil gegenüber einem Bild.
* Mach ein Formular (Ob das reicht für die Impressumspflicht weiß ich nicht)
* Mach es wie wahsaga, dass man erst auf einen Submit-Button klicken muss, um die Mail-Adresse zu sehen - Formularen folgen solche Bots dann eher doch nicht.
Was dem ganzen allerdings leider fehlt, ist eine mailto:-Verknüpfung. Ich würde diese Funktion ganz gerne mit einbauen, falls das möglich ist, um meinen Besuchern die Kontaktaufnahme zu vereinfachen.
Gibt es eine Möglichkeit dieser aus Layern zusammengebastelten eMail-Adresse eine mailto:-Verknüpfung hinzuzufügen und zwar so, dass auch der mailto-Link mit den bestehenden Komponenten auf ähnliche Art und Weise zusammengebastelt wird, um so das auslesen durch Spymbots zu erschweren?
Nein. Weil die E-Mail-Adresse muss ja auch vom Mailprogramm verarbeitet werden können, und dafür muss sie im Klartext vorhanden sein.
Viele Grüße aus Freiburg,
Marian
Hi,
Dazu wird die eMail-Adresse aufgesplittet, auf verschiedene Layer verteilt und diese Layer so angeordnet, dass sich für den Betrachter eine optisch einwandfreie eMail-Adresse darstellt.
Da das ja nicht verlinkt ist, muß die E-Mail-Adresse auf andere Art ins Mailprogramm übernommen werden.
Copy und Paste ist aber nicht möglich. Es muß also abgetippt werden - und das funktioniert nicht - wenn ich mir so angucke, was für Probleme die Kunden meines Arbeitgebers schon für Probleme mit dem Eintippen der eigenen E-Mail-Adresse haben, kann man nur staunen. Ich hab gar nicht geahnt, auf wieviele verschiedene Arten man sich bei t-online.de oder freenet.de oder aol.com oder ... vertippen kann, bis ich mal eine Liste der unzustellbaren E-Mail-Adressen zu sehen bekam.
Was dem ganzen allerdings leider fehlt, ist eine mailto:-Verknüpfung. Ich würde diese Funktion ganz gerne mit einbauen, falls das möglich ist, um meinen Besuchern die Kontaktaufnahme zu vereinfachen.
Natürlich geht das. Du kannst die Einzelteile der E-Mail-Adresse jeweils verlinken. Allerdings müßtest Du jeweils die komplette Adresse nach dem mailto: im href angeben - womit sie für den Robot wieder greifbar ist.
cu,
Andreas
Hi,
Das Ganze sieht in etwa so aus:
... und dürfte ohne CSS etwa o dargstellt werden:
aetschibaetsch
@
example.org
xwolf.de
Hier meine Adresse:
xwolf
Das ist mMn eine der schlechtesten Ideen zu dieser Thematik.
Meiner Erfahrung nach suchen die meisten Harvester ausschließlich nach dem "@" und verschmähen dabei glatt "@", so daß bereits eine solch simple Kodierung sich spürbar auswirkt.
Bei meiner Methode, die eMail-Adresse vor Spam-Robots schützen, ersetze ich dieses "Erkennungszeichen" durch ein - für menschliche Besucher - ähnliches Sonderzeichen und habe bislang 100% Erfolg damit.
Was dem ganzen allerdings leider fehlt, ist eine mailto:-Verknüpfung. Ich würde diese Funktion ganz gerne mit einbauen, falls das möglich ist, um meinen Besuchern die Kontaktaufnahme zu vereinfachen.
Das mache ich bei meiner Methode über Javascript. Als Fallback ist es sinnvoll, ein PHP-Script mit einem Kontaktformular zu verlinken oder zumindest eine Seite mit einer Hilfestellung bzw. Erklärung zur Kontaktaufnahme.
freundliche Grüße
Ingo