Hallo,
- Ist die Abfrage der Javascript-Eigenschaften "navigator.appName" und "navigator.appVersion" in jedem Falle zuverlässig genug? In dem Fall, wie würde die beste Abfrage aussehen: navigator.appName = "Microsoft Internet Explorer" und navigator.appVersion < "7" bzw. noch irgendwie mit dem "appVersion"-String zeichenkettenverarbeitend zurechtgemurkst?
Nein, aber vielleicht findest du hier etwas Passendes:
http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/bsp/browser_js_test.html
Ansonsten für den IE 7 etwas wie:
if (window.XMLHttpRequest && window.ActiveXObject)
- Ich könnte die Conditional Comments einsetzen, um einen spezielle Javascript-Funktion einzubinden. Leider kann man offenbar nicht abfragen, ob eine (selbstdefinierte) Funktion existiert - in anderen Browsern würde es dann also zu einem Fehler kommen. Um das zu vermeiden - müsste ich die Funktion innerhalb eines Objektes packen, da man die Existenz eines Objektes offenbar abfragen kann?
Das sollte m.E. nur ausnahmsweise passieren, hast du ein Beispiel?
Die andere Möglichkeit wäre, die Funktion erst für alle Browser zu definieren und die Funktionsdefinition dann durch die Funktion für den Explorer überschreiben. Ich vermute mal, das geht nicht, oder?
Das sollte prinzipiell doch gehen. So kann getElementById z.B. für die Browser
Internet Explorer 4 und Netscape 4 erstellt werden.
Grüsse
Cyx23