Simon: .htaccess problem

Hallo,

warscheindlich habt ihr dass schon einpaar mal diskuttiert, trotzdem hab ich im Archiv nichts passendes gefunden.
Ich hab mir vor kurzem einen Webspace besorgt, und dazu 3 Domains, die erste ist kein Problem hat der Provider eingerichtet (www.bmfv.at) zeigt auf den Webspace.

Die 2.(www.simon-burgstaller.at) und 3.(www.benedikt-burgstaller.at) Domain sollten in die Unterordner www.bmfv.at/simon-burgstaller/ und www.bmfv.at/benedikt-burgstaller/ zeigen.

Der Provider hat die 2 dann umgeleitet, was aber eine nicht sehr schöne  Lösung ist(für die Suchmaschine und zum anschauen), dadurch hab ich mir gedacht ich mach die Sache mit php, wäre auch kein problem, wenn der Provider nicht sagen würde, das gibts nur wennst mehr zahlst.

Die Domains zeigen jetzt alle 3 auf den bmfv.at, jetzt müssten nur noch getrennt werden, wer wo hin kommt.

Somit bin ich jetzt mit meiner weißheit am ende, und dann hab ich .htaccess gesehen, und mich gefragt, ob das gehen würde?
Ich bin nämlich schon kurz vorm verzweifeln.

besten Dank

Simon

  1. Hallo Simon,

    Somit bin ich jetzt mit meiner weißheit am ende, und dann hab ich .htaccess gesehen, und mich gefragt, ob das gehen würde?
    Ich bin nämlich schon kurz vorm verzweifeln.

    hat Dein Provider mod_rewrite?

    Gruß aus Berlin!
    eddi

    --
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
    1. Hallo Simon,

      Somit bin ich jetzt mit meiner weißheit am ende, und dann hab ich .htaccess gesehen, und mich gefragt, ob das gehen würde?
      Ich bin nämlich schon kurz vorm verzweifeln.

      hat Dein Provider mod_rewrite?

      Gruß aus Berlin!
      eddi

      Hallo Eddi,

      mir ist bestätigt worden, dass .htaccess am server funktioniert, und folgende .htaccess Datei ist am Linux Server

      -FrontPage-

      IndexIgnore .htaccess */.??* *~ *# */HEADER* */README* */_vti*

      <Limit GET POST>
      order deny,allow
      deny from all
      allow from all
      </Limit>
      <Limit PUT DELETE>
      order deny,allow
      deny from all
      </Limit>
      AuthName www.bmfv.at
      AuthUserFile /home/bm000019/www/home/_vti_pvt/service.pwd
      AuthGroupFile /home/bm000019/www/home/_vti_pvt/service.grp

      Ich hab noch gesucht, aber keine Angaben gefunden, welche Linux
      Server, bzw. ob ein Apache läuft. Vielleicht hilft dir das weiter.

      lg Simon

      1. Hi,

        mir ist bestätigt worden, dass .htaccess am server funktioniert, und folgende .htaccess Datei ist am Linux Server

        .htaccess != mod_rewrite

        Und welcher Apache läuft, Umgebungsvariablen etc. bekommst du per phpinfo()

        1. Hallo Manuel,

          Und welcher Apache läuft, Umgebungsvariablen etc. bekommst du per phpinfo()

          PHP, so wurde von Simon bereits bemerkt, ist nur gegen Aufgeld erhältlich ;)

          Gruß aus Berlin!
          eddi

          --
          Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
          1. Hallo Xara,

            PHP, so wurde von Simon bereits bemerkt, ist nur gegen Aufgeld erhältlich ;)

            Solange er nur HTML nutzen kann, ist die Version des Apache sowieso wurscht :D

            Und es würde mich wundern, wenn er .htaccess nutzen darf, aber kein PHP, das wäre mehr als ungewöhnlich.

            1. Hallo Manuel,

              also das mit .htaccess funktioniert jetzt problemlos, php geht sicher nicht, hab ich einen halben tag lang probiert, bis ich darauf gekommen bin, dass es der Provider nicht freischaltet bei meinem Packet.

              lg simon

      2. Re:

        Ich hab noch gesucht, aber keine Angaben gefunden, welche Linux
        Server, bzw. ob ein Apache läuft. Vielleicht hilft dir das weiter.

        Wie es aussieht, ist hier kein Linux am Werk sondern ein Unix-Derivat.
        Der Server ist Apache in der Version 1.3.33 (ei fein!)
        PHP ist nicht verfügbar, aber dafür perl (fein!)
        Das Modul rewrite ist auch da (ei fein!)
        Außerdem sagt mir meine Glaskugel, daß Du Dich am Schnäpchenangebot mit drei Gratisdomains bei inode.at bedient hast ;)

        -FrontPage-

        IndexIgnore .htaccess */.??* *~ *# */HEADER* */README* */_vti*

        <Limit GET POST>
        order deny,allow
        deny from all
        allow from all
        </Limit>

        Ein Provider, der sowas konfiguriert?!? Aua!

        <Limit PUT DELETE>
        order deny,allow
        deny from all
        </Limit>
        AuthName www.bmfv.at
        AuthUserFile /home/bm000019/www/home/_vti_pvt/service.pwd
        AuthGroupFile /home/bm000019/www/home/_vti_pvt/service.grp

          
        # Folgenden Text nimmst Du bitte in die .htaccess auf  
        RewriteEngine On  
          
        RewriteCond %{HTTP_HOST} benedikt-burgstaller.at$  
        RewriteRule http://www.bmfv.at/benedikt-burgstaller/$1 [P,L]  
          
        RewriteCond %{HTTP_HOST} simon-burgstaller.at$  
        RewriteRule http://www.bmfv.at/simon-burgstaller/$1 [P,L]  
        
        

        Natürlich bitte noch die beiden Verzeichnisse anlegen und zumindest eine index.html als Test darin hochlagen. Sollte es nicht funktionieren -> nochmals melden.

        Gruß aus Berlin!
        eddi

        --
        Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
        1. Hallo eddi,

          leider funktioniert es nicht, ich hab´s ins Hauptverzeichnis raufgeladen, aber ich komm von der Hauptseite bmfv.at nicht weg. Auch am eigenen Proxy liegts nicht. Die Verzeichnisse stimmen und ein index.htm file ist auch angelegt.
          Das File schaut jetzt so aus,

          -FrontPage-

          IndexIgnore .htaccess */.??* *~ *# */HEADER* */README* */_vti*

          RewriteEngine On
          RewriteCond %{HTTP_HOST} benedikt-burgstaller.at$
          RewriteRule http://www.bmfv.at/benedikt-burgstaller/$1 [P,L]

          RewriteCond %{HTTP_HOST} simon-burgstaller.at$
          RewriteRule http://www.bmfv.at/simon-burgstaller/$1 [P,L]

          <Limit GET POST>
          order deny,allow
          deny from all
          allow from all
          </Limit>
          <Limit PUT DELETE>
          order deny,allow
          deny from all
          </Limit>
          AuthName www.bmfv.at
          AuthUserFile /home/bm000019/www/home/_vti_pvt/service.pwd
          AuthGroupFile /home/bm000019/www/home/_vti_pvt/service.grp

          Möglich, dass irgendetwas nicht stimmmt??

          Schöne Grüße aus Rossbach bei Salzburg!

          Simon

          PS.: Inode stimmt auch, bist ja ein wahrer Spurenleser!!

          1. Re:

            da hatte ich etwas vergessen:

            RewriteEngine On
            RewriteCond %{HTTP_HOST} benedikt-burgstaller.at$

            RewriteRule ^(.*) http://www.bmfv.at/benedikt-burgstaller/$1 [P,L]

            RewriteCond %{HTTP_HOST} simon-burgstaller.at$

            RewriteRule ^(.*) http://www.bmfv.at/simon-burgstaller/$1 [P,L]

            Versuche es bitte nochmals damit (auch wenn mir die HTTP-Header verraten, daß es wahrscheinlich nicht funktionieren wird)

            Gruß aus Berlin!
            eddi

            --
            Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
            1. Hallo Eddi,

              besten Dank für deine Hilfe, jetzt gehts, echt super. Der Support beim Inode will nur Produkte verkaufen, die wollten mir für jede Domain eine Webspace andrehen!!
              Aber es gibt ja noch Leute die sich auch auskennen...(=>Eddi)
              Ich hab heute denn ganzen Tag probiert und 3mal mit der Hotline telefoniert, und jetzt is perfekt!!! ;)

              Besten Dank, und schöne Grüße aus Österreich

              Simon