<html xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office"
xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word"
xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40"><head>
<meta name=Titel content="Ensemble Matheus ">
<meta name=Stichwörter content="">
<meta http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=macintosh">
<meta name=ProgId content=Word.Document>
<meta name=Generator content="Microsoft Word 10">
<meta name=Originator content="Microsoft Word 10">
<link rel=File-List href="Layout%202-Dateien/filelist.xml">
<title>Ensemble Matheus </title>hilft dir das weiter?
naja, ich dachte du meinst einen link vie:
<a href="ziel">name</a>
mit xml hab ich mich noch nie befasst. aber es schaut so aus, als ob
<link rel=File-List href="Layout%202-Dateien/filelist.xml">
die datei filelist.xml im ordner layout%202-dateien des aktuellen verzeichnisses sucht (das nennt man dann relative pfadangabe, da sich die angabe relativ aufs aktuelle verzeichnis bezieht). und wenn du die urspruengliche datei in einen anderen ordner kopierst (oder auch per mail verschickst) gibt es dort den ordner layout%202-Dateien mit der dazugehoerigen datei filelist.xml nicht.
du muesstest also den zugehoerigen ordner layout%202-Dateien auch mitschicken, und in den gleichen ordner wie den eigentlichen html-code legen.
hoffe meine ausfuehrung ist nicht zu verwirrend ;)
wenn doch frag einfach nochmal nach.
gruss, steckl