Hallo Michelle.
Moment ;-) habs mal an letzte Stelle gestellt - jetzt tut's :-)))
Natürlich. Wenn du bestehende Formatierungen überschreiben kannst, musst du die Regeln der Spezifität beachten. Die letzte Instanz ist die Reihenfolge, in der gleiche Regeln für einen spezifischen Selektor notiert werden, wobei hier die jeweils letzte gilt.
Ich überleg mir grad ernsthaft ob ichs wagen soll Linux/Konqueror genauer unter die Lupe zu nehmen ;-)))
Schaden kann es nie, auch wenn du davon ausgehen kannst, dass Konqueror kaum Schwierigkeiten macht, wenn es im Firefox und Opera in Ordnung ist.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]