Moin,
<!doctype html PUBLIC "-//IETF//DTD HTML//EN//3.0">
du bist sicher, dass du diesen antiquarischen, nie zum Standard gewordenen HTML-Dialekt verwenden willst? Und dass du das "Schlüsselwort" DOCTYPE wirklich klein schreiben möchtest? Und du bist dir außerdem sicher, dass die Attribute width und height für Bilder in HTML 3.0 gültig waren?
<HEAD>
</HEAD>
Ich hoffe, das ist nur ein reduzierter Code-Auszug? Sonst fehlt hier nämlich das title-Element, das im head auftauchen *muss*.
<tr>
<td width="48" height="42">
</td>
<td width="102" height="42">
</td>
</tr>
Eine komplett leere Tabellenzeile? Wirklich?
<td width="48" height="42">
<a href="f_info.htm" target="_top"><img border="0" src="bild.gif" width="45" height="40"></a></font>
</td>
Fehler: Du schließt ein font-Element, das nirgends geöffnet wurde.
Muss ich, damit das Programm in allen Browsern funktioniert ein Bild, das an unterschiedlichen Stellen in unterschiedlicher Größe angezeigt werden soll, dann tatsächlich x-Mal in der entsprechenden Größe erzeugen?
Das wäre natürlich die idiotensichere Variante. Zumal Grafikprogramme meistens bessere Skalierungsalgorithmen haben als die Rendering-Engines der Browser. Wenn ein Browser Grafiken skalieren muss, sieht das meistens scheußlich aus.
So long,
Martin
--
Die beste Informationsquelle sind Leute, die jemand anderem versprochen haben, nichts weiterzuerzählen.
(alte Journalistenweisheit)