Hi Thomas,
zunächst einmal vielen Dank für die Hilfe.
So wie ich das sehe gestalten sich solche Regeln doch recht umständlich. Bei meinen einfachen Beispiel ist es ja fast noch vertretbar.
Jetzt stell Dir einmal den Ausdruck vor wenn Du 10 muß-Elemente und noch mal 10 kann-Elemente hast. Wie soll der Ausdruck denn aussehen wenn das alle Childes sind, in beliebiger Reihenfolge auftreten und einige muß-Elemente n-mal auftreten dürfen ?!
Sowohl in dem XHTML-Schema, als auch in Dein Beispiel stehen Auflistungen der verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten.
Bei 2 Elementen ist das ja kein Problem, aber bei 10 (oder noch mehr) ?
Gibt es für so etwas keine elegantere Möglichkeit ?
Grüße
Thomas