Thunderbird - Privatsphäre
Kalle_B
-3 hubschraubaer3 Der Martin
Hallöle,
habe mir vor ein paar Tagen Thunderbird als Mailprogramm installiert.
Werbemails greifen oft im Moment der Anzeige auf das Internet zu. Thunderbird meldet jetzt:
"Das Nachladen von externen Grafiken wurde blockiert, um Ihre Privatshäre zu schützen."
Die Blockade begrüße ich, die Grafiken sind immer wertlos gewesen. Aber wieso wird meine Privatshäre geschützt?
Oder anders gefragt: Welche Probleme können nachgeladene Grafiken bereiten?
Können solche Probleme auch von Grafiken auf HTML- Seiten ausgehen?
Lieben Gruß, Kalle
Hi!
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass damit Trojaner etc. runtergeladen werden können.
ciao, hubschraubaer
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass damit Trojaner etc. runtergeladen werden können.
Das kann, wenn überhaupt, nur auf einem maßlos schlecht konfigurierten und vollkommen ungeschützten PC a la WIN98 ohne jedes Update, Servicepack und nur mit ProVirenSoftware passieren.
Tatsächlich dürfte der einzige Grund, aus dem Thunderbird das Abrufen von externen Inhalten via html in einer Mail blockiert (oder für den Zusammenhang verständlicher ausgedrückt: das Senden einer Anfrage incl. Referrer, der auch Auskunft über den Empfänger gibt, an einen fremden Server), der sein, daß somit, wie zuvor schon richtig festgestellt wurde, Spammern kein Mittel zur Authentifizierung einer e-Mail-Addresse zugejubelt wird.
Grüße, ich.
Tach,
Das kann, wenn überhaupt, nur auf einem maßlos schlecht konfigurierten und vollkommen ungeschützten PC a la WIN98 ohne jedes Update, Servicepack und nur mit ProVirenSoftware passieren.
da Fehler in den Bibliotheken für die Bildanzeige inzwischen ja doch sehr häufig auftreten, ist dieser Fall weder unwahrscheinlich noch weit hergeholt und war im letzten Jahr mehrfach auch mit anderen Systemen als Win9x, trotz eines aktuellen Patchstandes, über längere Zeiträume möglich.
mfg
Woodfighter
P.S. Wenn du keine Emailadresse angeben möchtest, dann tue das einfach.
Hi Kalle,
habe mir vor ein paar Tagen Thunderbird als Mailprogramm installiert.
gute Idee. :)
Die Blockade begrüße ich, die Grafiken sind immer wertlos gewesen. Aber wieso wird meine Privatshäre geschützt?
Oder anders gefragt: Welche Probleme können nachgeladene Grafiken bereiten?
Weil der Absender der Mails jetzt nicht mehr feststellen kann, ob die Mails gelesen werden oder nicht. Das ist oft ein Zweck dieser externen, in Mails referenzierten Grafiken: Wird das Bild irgendwann abgerufen, kann der Spammer daran erkennen, dass die Mail angekommen ist und sogar gelesen wird (Stichwort: Webbugs). Die Mailadresse kann er also als aktiv und potentiell wertvoll notieren.
Können solche Probleme auch von Grafiken auf HTML- Seiten ausgehen?
Nö, da kommt ja der Abruf der Grafiken unmittelbar nach dem Abruf der HTML-Ressource. Der Serverinhaber bekommt dadurch also nicht mehr Informationen als wenn du keine Grafiken laden würdest.
Schönes Wochenende,
Martin
Grundlage für Zitat #376.
Hi Martin,
Weil der Absender der Mails jetzt nicht mehr feststellen kann, ob die Mails gelesen werden oder nicht.
Aha, die Anforderung des Bildes identifiziert den Empfänger der Mail, also etwa so?
<a href="http://jobsuche.monster.de/jobsearch.asp?brd=1,5808&lid=812,815,817&fn=554,6&jt=1,2,3,4&q=Softwareentwickler+%26+Internet&tm=7d&cy=US&aid=35842533-1376&col=dltci&WT.mc_n=MKT000125">
Kalle
P.S. Oha - meine Privatsphäre. Also bitte nicht weitersagen.
Hallo,
Aha, die Anforderung des Bildes identifiziert den Empfänger der Mail, also etwa so?
<a href="http://jobsuche.monster.de/jobsearch.asp?brd=1,5808&lid=812,815,817&fn=554,6&jt=1,2,3,4&q=Softwareentwickler+%26+Internet&tm=7d&cy=US&aid=35842533-1376&col=dltci&WT.mc_n=MKT000125">
Das ist aber ein <a> und kein <img>? Du bist grad gedanklich irgend-
wie gerade etwas auf dem Holzweg fürchte ich.
Ein Bild in einer Mail kann z.b. so referenziert sein:
<img src="http://example.org/tracker?recipient=3DF026CB-ECF6-4e67-BC6C-DD65AF5B02F1">
Der Server liefert auf diese Anfrage dann z.b. eine 1x1px grosse
Grafik zurück nachdem er die mit der Anfrage gesendete Information
(recipient) für sich verarbeitet hat. :)
Cheers,
Frank
Ich grüsse den Cosmos,
Nö, da kommt ja der Abruf der Grafiken unmittelbar nach dem Abruf der HTML-Ressource. Der Serverinhaber bekommt dadurch also nicht mehr Informationen als wenn du keine Grafiken laden würdest.
Nicht so ganz. Viele der grossen Webseiten enthalten ebenfalls Webbugs, um über externe Dienstleister eine Statistikauswertung zu haben. Sollte man jetzt auf so einer Webseite keine Grafiken anzeigen lassen, steht man zwar im Serverlog, der externe Dienstleister erhält aber keine Info über einen Besucher.
Möge das "Self" mit euch sein
Nicht so ganz. Viele der grossen Webseiten enthalten ebenfalls Webbugs, um über externe Dienstleister eine Statistikauswertung zu haben.
Deswegen lässt sich ja auch z.B. im Firefox das Laden von externen Grafiken verbieten.
MfG Jonathan