Ein Background für mehrere Frames?
prof
- html
0 Philipp0 Auge
0 Michel0 Cybaer0 Gernot Back
0 Ashura0 Gernot Back
0 Ingo Turski0 Ashura0 Ingo Turski0 Ashura
Hi,
(wie) geht so was?
Die zwei Frames sollen ein und denselben Background (z.B. ein Wallpaper) lückenlos nutzen können.
Danke - prof
<html>
<head>
<title>index2</title>
</head>
<frameset framespacing="0" border="false" frameborder="0" rows="120,*">
<frame src="menue.htm" name="oben" scrolling="auto">
<frame src="seite1/seite1.htm" name="unten">
</frameset>
<body background="mywallpaper.jpg"></body>
</html>
Hallo,
(wie) geht so was?
Willkommen in der Welt, in der man weiß das Frames böse sind.
Du bist auf einen der ca 2000 Nachteile von Frames gestoßen.
Also, 1 BG = keine Frames, Frames != 1 BG.
Gruß,
Philipp
Hello out there!
Willkommen in der Welt, in der man weiß das Frames böse sind.
Du bist auf einen der ca 2000 Nachteile von Frames gestoßen.
Och naja, eher ein kleines Ärgernis. Die wirklichen Nachteile hat [http://www.subotnik.net/html/frames.html] aufgelistet.
@prof: Verzichte auf Frames, die Nutzer deiner Seiten werden es dir danken. Und nebenbei hat sich auch noch dein Problem erledigt.
See ya up the road,
Gunnar
Hallo
Die zwei Frames sollen ein und denselben Background (z.B. ein Wallpaper) lückenlos nutzen können.
Das geht nicht. Du könntest höchstens ein Bild an der geeigneten Stelle trennen, und die beiden Bilder den Frames zuweisen. Ob das allerdings in allen Browsern wie gewünscht aussieht, ist eine andere Frage.
Danke - prof
Bitte - Auge
übrigens...
<html>
<head>
<title>index2</title>
</head>
<frameset framespacing="0" border="false" frameborder="0" rows="120,*">
<frame src="menue.htm" name="oben" scrolling="auto">
<frame src="seite1/seite1.htm" name="unten">
</frameset>
<body background="mywallpaper.jpg"></body>
</html>
... dies ist einerseits falsch aufgebaut (siehe: http://de.selfhtml.org/html/frames/definieren.htm#grundgeruest, beachte die Verschachtelung der Elemente) und andererseits weist du das Hintergrundbild (auf falsche Weise, Stichwort: <noframes>) der Datei zu, die das Frameset definiert. Wer das Frameset mit seiner Software anzeigen kann, wird das Hintergrundbild nie zu Gesicht bekommen.
Tschö, Auge
Moin,
Die zwei Frames sollen ein und denselben Background (z.B. ein Wallpaper) lückenlos nutzen können.
Das geht, ist allerdings ne ziemlich unschöne Lösung. Aber es geht, und zwar per CSS!
In der "menue.htm" fügst du in den Style-Bereich folgendes ein:
body { background-image:url(mywallpaper.jpg); }
In der "seite1/seite1.htm" muss dann in den Style-Bereich:
body {
background-image:url(mywallpaper.jpg);
background-position:0px -120px; /* 120 steht dabei für die Höhe deines oberen Frames */
}
Müsste eigentlich klappen, habe ich aber nicht selbst ausprobiert. Beachte, dass du den Hintergrund für jede einzelne Seite, die im unteren Frame dargestellt werden soll, so einstellen musst. Mit dem BODY-Tag der Frameseite selbst kommst du nicht weiter ;-)
Grüße aus Hamburg
Michel
Hi,
Die zwei Frames sollen ein und denselben Background (z.B. ein Wallpaper) lückenlos nutzen können.
Wenn nicht mit CSS, dann muß der rechte Frame ein eigenes Bild bekommen - entsprechend um 120 px links abgeschnitten. Und dann das "Resizen" der Frames verbieten
Gruß, Cybaer
Hallo prof,
<frameset framespacing="0" border="false" frameborder="0" rows="120,*">
<frame src="menue.htm" name="oben" scrolling="auto">
<frame src="seite1/seite1.htm" name="unten">
</frameset>
Verpasse deinem FRAMESET-Element per CSS einen Hintergrund und den in dessen FRAME-Elementen eingebundenen Dokumenten explizit _keinen_ Hintergrund, also "transparent". Dann geht das in richtigen Browsern wie Firefox auch. Auch den IE kannst du dazu überreden, (I)Frames transparent darzustellen, wenn du ihnen das proprietäre Attribut allowtransparency="true" gibst.
Bei Opera hast du allerdings keine Chance, da musst du schon mit (positionierten) jeweils einzeln den eingebeundenen Dokumenten zugewiesenen Hintergrundgrafiken arbeiten, denn Opera kann keine Transparenz bei (I)Frames darstellen. Das ist ein Opera-Bug, denn von Hause aus sollten alle HTML-Elemente transparent sein, wenn man nicht explizit etwas anderes vorsieht.
Gruß Gernot
Hallo Gernot.
[…] Opera kann keine Transparenz bei (I)Frames darstellen. Das ist ein Opera-Bug, denn von Hause aus sollten alle HTML-Elemente transparent sein, wenn man nicht explizit etwas anderes vorsieht.
Was aber keiner Definition zugrunde liegt und damit eine reine Implementationssache ist, oder?
Einen schönen Montag noch.
Gruß, Ashura
Hallo Ashura,
Was aber keiner Definition zugrunde liegt und damit eine reine Implementationssache ist, oder?
Doch, so würde ich dies hier lesen:
'background-color'
Value: <color> | transparent | inherit
Initial: transparent
Applies to: all elements
Gruß Gernot
Hi,
Doch, so würde ich dies hier lesen:
'background-color'
Value: <color> | transparent | inherit
Initial: transparent
Applies to: all elements
da ist zwar was dran, aber ich sehe das doch noch etwas anders...
*In* dem iframe wird eine eigenständige Seite dargestellt. In dieser darf nun wiederum das Browser-CSS greifen und wenn dieses für html und/oder body white definiert hat, dann sollte das auch so angezeigt werden.
Ich hab's nicht probiert, aber wie sieht's im Opera aus, wenn innerhalb der eingebundenen Seite die möglichen Browser-Defaults mit transparent überschrieben werden?
freundliche Grüße
Ingo
Hallo Ingo.
Ich hab's nicht probiert, aber wie sieht's im Opera aus, wenn innerhalb der eingebundenen Seite die möglichen Browser-Defaults mit transparent überschrieben werden?
Dann sieht es in der Tat genau so aus wie im Firefox: Beispiel.
Der Iframe übernimmt im Opera die Hintergrundfarbe des einbindenden Dokumentes, der Effekt eines transparenten Iframes ist somit auch im Opera möglich.
Einen schönen Montag noch.
Gruß, Ashura
Hi,
Der Iframe übernimmt im Opera die Hintergrundfarbe des einbindenden Dokumentes, der Effekt eines transparenten Iframes ist somit auch im Opera möglich.
interressant - mein Opera 8.5 zumindest ignoriert die Angabe transparent und nimmt stattdessen die Browser-Voreinstellung und zeigt mir das iframe in blaugrün.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo Ingo.
Der Iframe übernimmt im Opera die Hintergrundfarbe des einbindenden Dokumentes, der Effekt eines transparenten Iframes ist somit auch im Opera möglich.
interressant - mein Opera 8.5 zumindest ignoriert die Angabe transparent und nimmt stattdessen die Browser-Voreinstellung und zeigt mir das iframe in blaugrün.
Ja, diesen Nachtrag wollte ich gerade noch liefern. Es funktioniert also offenbar erst ab Version 9.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura