Lennart und Jens Voß: Frames funktionieren im IE nicht korrekt

Liebes Forum,
wir haben mit dem Netscape-composer eine Homepage für Lennart erstellt, die unter www.lennart-voss.de zu bewundern ist. Weil das Gästebuch auf eine fremde Seite verlinkt ist, haben wir uns für die Verwendung von frames entschieden.
Wenn wir die Seite nun mit Safari, firefox, netscape oder ihren Verwandten öffnen, läuft alles wunderbar. Benutzer des Internet Explorer haben uns allerdings drauf aufmerksam gemacht, dass von den unteren drei Frames nur der Linke angezeigt wird und nicht das 'Hauptfenster' mit den Inhalten.
So sieht unser frameset aus:

<frameset rows="45,*">
<frame src="Kopfzeile.html" name="Kopfzeile"
<frameset cols="*,904,*">
<frame src="Links.html" name="Links">
<frame src="Seite1.html" name="Hauptfenster">
<frame src="Rechts.html" name="Rechts">
</frameset></frameset>

Die Kopfzeile enthält die Buttons, der untere Frame ist dreigeteilt, damit da hauptfenster immer die gleiche breite behält. 'Links' und 'Rechts' sind nur deko.

Wer kann uns verraten, warum der IE zickt?
Zusatzfrage: Wie können wir die Browser dazu bringen, keine scrollleiste in der Kopfzeile zu zeigen. Alle möglichen scrollout-Versuche blieben leider bislang erfolglos.

Herzlichen Dank im Voraus für die Hilfe!
Lennart und Jens

  1. Hi,

    wir haben mit dem Netscape-composer eine Homepage für Lennart erstellt, die unter www.lennart-voss.de zu bewundern ist.

    Du meinst http://lennartvoss.le.funpic.de/ - das andere 100%-Frameset "funktioniert).

    Weil das Gästebuch auf eine fremde Seite verlinkt ist, haben wir uns für die Verwendung von frames entschieden.

    warum? Und warum diese unnützen leeren Randframes? Ein externes Gästebuch könnt ihr

    • im neuen Fenster
    • in einem iframe
    • in einem extra hierzu erstelltem Frameset
      anzeigen. Es besteht keinerlei Notwendigkeit, die übrigen Seiten zu verhunzen.

    <frame src="Kopfzeile.html" name="Kopfzeile"

    im Original-Quelltext folgt auf eine Leerzeile die schließende ">" - könnte sein, dass das den IE durcheinander bringt.

    <frameset cols="*,904,*">

    Also sind User eines 800*600er Fensters definitiv nicht erwünscht?

    Zusatzfrage: Wie können wir die Browser dazu bringen, keine scrollleiste in der Kopfzeile zu zeigen. Alle möglichen scrollout-Versuche blieben leider bislang erfolglos.

    Entweder durch Verzicht auf diese unnötigen Frames oder dadurch, den Grund der Scrollbalken zu beheben, nämlich dass der Inhalt nicht in die vorgegebene Höhe paßt.

    freundliche Grüße
    Ingo

  2. Hallo,

    Benutzer des Internet Explorer haben uns allerdings drauf aufmerksam gemacht, dass von den unteren drei Frames nur der Linke angezeigt wird und nicht das 'Hauptfenster' mit den Inhalten.

    das wundert mich nicht. Vielmehr wundert mich, dass die anderen Browser das Frameset trotz eines Fehlers im Quelltext wie gewünscht anzeigen.

    So sieht unser frameset aus:
    <frameset rows="45,*">
    <frame src="Kopfzeile.html" name="Kopfzeile"

    Und dahinten fehlt doch was, oder nicht? ------^
    Das führt theoretisch dazu, dass das nachfolgende <frameset> Tag nicht als eigenständiges Tag erkannt wird.

    <frameset cols="*,904,*">

    Erst hier -----------------^ ist das oben angefangene <frame> zu Ende. Gemäß der ersten frameset-Definition folgt jetzt noch ein Frame:

    <frame src="Links.html" name="Links">

    Und der Rest ist laut frameset überzählig und wird ignoriert.

    <frame src="Seite1.html" name="Hauptfenster">
    <frame src="Rechts.html" name="Rechts">

    Wie gesagt: Mich wundert, dass z.B. Firefox großzügig über den Fehler hinwegsieht und ihn selbständig ausbügelt. Normalerweise ist der IE derjenige, der sich durch Fehlertoleranz auszeichnet. Soviel, dass das oft selbst wieder zum Problem wird. ;-)

    Schönen Sonntag noch,
     Martin

    --
    Niemand ist überflüssig: Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
    1. Vielen Dank für die hilfreichen Tips. Letztlich war es also nur das kleine > das fehlte. Und nun geht es. Danke für den Hinweis und für die Mühe, sich die Sache mal anzusehen!
      Jens und Lennart

  3. Also wenn ich die Seite besuche (IE6) sehe ich ganz andere Fehler:

    1. Die Navigation im oberen Frame erreicht man nur wenn man ihn in den sichbaren Teil scrollt.

    2. trotz Frameset werden die Unterpunkte (Bilder usw...) nicht im unteren Frame angezeigt sondenr in einem neuen Fesnter. Sogesehen kann man aich das gesamte Frameset natürlich sparen.

    Nehme ich Opera funktioniert die Framenavigation auch nicht. Die Inhalte werden nicht im unteren Frame angezeigt. Die obere Navigation verschwindet dann.

    Ich sags mal so: genau dass sind dei Probleme die Frames mit sich bringen, erstrecht wenn man sie falsch anwendet.