Michel: Photoshop: Hochauflösendes Bild scharfzeichnen

Beitrag lesen

Moin,

ich komme nicht darum herum, das Du Äpfel mit Birnen Vergleichst.

Es kamen jetzt schon wirklich viele Antworten, über die ich mich auch freue, aber die mich in erster Linie daran erinnert haben, dass ich bestimmte Dinge offenbar nicht verständlich auszudrücken vermag.

Aber du scheinst in Ansätzen verstanden zu haben, was ich meine... und das ist schonmal sehr gut.

Du hast für die Ausgabe "Bildschirm", die Auflösung verändert. Hierbei ist es zu einem Informationsverlust gekommen. Den hast Du durch einen Scharfzeichenfilter versucht wieder auszugleichen.

Hmmm, auszugleichen ist in dem Zusammenhang ein komisches Wort. Das Bild ist zwar byte-mäßig das kleinste, insofern ist der Informationsverlust also zu bejahen. Jedoch ist es nach meiner Auffassung das optisch qualitativste - jetzt mal ganz unabhängig von der kleineren Auflösung. Eigentlich ist es eher das "Original" (rechter Screenshot), dass qualitativ an die Schärfe des kleinen Bildes angepasst werden soll. Aber ich glaube, ich schweife schon wieder in die Unverständlichkeit ab :-)

Das ist ein manueller Eingriff und es gibt zig verschiedene Möglichkeiten ein Bild scharfzuzeichnen.

Okay. Ich brauche nur eine davon. Und zwar:

Die Scharfzeichnen-Funktion, die bei Photoshop für _große_ Bilder zuständig ist! Bei Bildern in "webfähigen" Größen werden in Photoshop (wahrscheinlich) nebeneinander liegende Pixel auf ihre Helligkeits-/Farbwerte überprüft und dann wird die Schärfe daraus generiert, oder so. Schön und gut. Diese Methode führt bei Megapixel-Aufnahmen allerdings dazu, dass die JPEG-Artefakte, also allgemein Details, die man nicht betont haben möchte, noch stärker herausgearbeitet werden. Während der Erfolg dessen, was ich als klassisches Scharfzeichnen verstehe, ausbleibt.

Was ich bräuchte, wäre eine Funktion im Programm, die nicht nur auf der pixelnahen Makroebene die Schärfe errechnet, sondern auf einer höherstufigen "Pixel-Cluster"-Ebene. Im Idealfall wäre diese dann manuell einzustellen.

Nun hast Du als Betrachter das Gefühl das Bild ist schärfer, deutlicher etc. Das ist aber nur eine Illusion, neben bei finde ich Dein Beispiel deutlich überschärft. Bedenke das ein Bilt auf einem TFT anders wirkt als auf einem CRT.

Ja, und wie wirkt sich diese Andersartigkeit aus? Arbeite hier mit nem TFT und finde die Bildschärfe nicht unangemessen. Zumindest besser, als die des großformatigen Bildes (rechts). Es ist ja wie gesagt auch nur ein zugegeben schlechtes Beispiel-Bild. Zur "Überschärfung": Nehmen wir der Einfachheit halber an, ich bin Künstler, der zur Zeit seine Überschärfte-Fotos-Periode durchmacht. Will sagen: Es geht nicht darum, ob es Sinn macht, was ich vorhabe.

Nun veränderst Du im Photoshop die Betrachtungsgröße, und willst das das Bild dann von Photoshop genauso verfälscht aussieht?

Kurz und knapp: Ja.

Woher soll das Programm denn wisen welche Scharfzeichnungsoption ich bevorzuge, ob ich das Bild für den Bildschirm oder den Druck ausgeben möchte.

Ich hoffe, die Antwort dafür liegt in den "zig verschiedene[n] Möglichkeiten" des Scharfzeichnens.

Kurz Du vergleichst einmal ein Endergebniss, dein Bild für den Bildschirm, mit einer Arbeitsversion eines Programmes.

Verstehe nicht, was du mit Arbeitsversion meinst. Die Zoom-Ansicht? Die Bilder _sind_ defacto nicht gleich geschärft, weil PS wie erwähnt bei unterschiedlichen Foto-Größen die gleiche Pixel-Referenzebene zum Schärfen verwendet. Dies ist auch nicht die Schuld von PS, sondern von mir, weil ich das richtige Feature noch nicht gefunden habe.

Ich vermute mal, das Du noch nie Bilder für den Druck optimiert hast?

"Optimieren" ist ja ein recht weites Feld. Insofern: Doch. :-) Aber nicht professionell, nur so im abizeitungsähnlichen Milieu.

Und Photoshop ist ein Programm was lange Zeit schwerpunkt mäßig für die Bildoptimierung von Bildern für den Druck optimiert wurde.

Das hoffe ich. Noch eine letzte Frage: Angenommen eine professionelle Zeitschrift hat großformatige Fotos vom Fotoreporter bekommen und möchte die mit PS für ihren _Ausdruck_ schärfen. Was klicken die da an?

Beachte die Auflösungsqualität des Ausgabegerätes, die Papierqualität, optimiere darauhin das Bild.

Wenn ich nur wüsste wie. Ich komme mir vor wie ein ganz übler DAU. Vielleicht lass ichs einfach bleiben.

Grüße aus Hamburg
Michel

--
Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. (John Dewey)