Photoshop: Hochauflösendes Bild scharfzeichnen
Michel
- grafik
0 Hopsel0 Marc Reichelt
0 Michel0 Klawischnigg0 Der Martin
0 Hopsel0 JB0 at
1 JB0 at
Moin,
wie man Grafiken für den Webbereich scharf bekommt, ist ja kein Problem. Aber ich würde gerne auch sehr große Bilder scharf kriegen, und zwar nicht so, dass sich die Schärfe nur auf kleine Details wie JPEG-Artefakte bezieht. Sondern es soll ein Scharfzeichnen auf "höherem Niveau" stattfinden.
Beispiel: Ich habe ein Bild von 3000x2000 Pixeln.
Web: Ich verkleinere das Bild auf 300x200 Px und lasse dann den Scharfzeichner drüberlaufen. Alles bestens.
Print: Ich lasse das Bild so groß wie es ist. Ich will aber, dass es genauso scharf gezeichnet ist wie "Web", wenn es klein ausgedruckt wird.
Versteht überhaupt einer was ich meine? Nee, ne? Der Witz ist, dass beide Bilder unabhängig von ihrer unterschiedlichen Größe im Ergebnis gleich scharf aussehen sollen. Wie geht sowas in Photoshop?
Grüße aus Hamburg
Michel
Hi Michel!
Der Witz ist, dass beide Bilder unabhängig von ihrer unterschiedlichen Größe im Ergebnis gleich scharf aussehen sollen. Wie geht sowas in Photoshop?
Gar nicht. Du kannst nicht mehr Qualität rausholen, als drinsteckt.
MfG H☼psel
Hi Michel!
Der Witz ist, dass beide Bilder unabhängig von ihrer unterschiedlichen Größe im Ergebnis gleich scharf aussehen sollen. Wie geht sowas in Photoshop?
Gar nicht. Du kannst nicht mehr Qualität rausholen, als drinsteckt.
Ja, stimmt. Allerdings kann man mit dem Filter "Schafzeichnen" trotzdem einen subjektiv schärferen Eindruck erzeugen. Bis zu einem gewissen Grad ist da einiges machbar. Man muss es nur wohldosiert einsetzen.
Hallo.
Allerdings kann man mit dem Filter "Schafzeichnen" trotzdem einen subjektiv schärferen Eindruck erzeugen.
Aber nur bei Schäfern.
MfG, at
Hallo Michel,
Beispiel: Ich habe ein Bild von 3000x2000 Pixeln.
Web: Ich verkleinere das Bild auf 300x200 Px und lasse dann den Scharfzeichner drüberlaufen. Alles bestens.
Print: Ich lasse das Bild so groß wie es ist. Ich will aber, dass es genauso scharf gezeichnet ist wie "Web", wenn es klein ausgedruckt wird.
Versteht überhaupt einer was ich meine? Nee, ne? Der Witz ist, dass beide Bilder unabhängig von ihrer unterschiedlichen Größe im Ergebnis gleich scharf aussehen sollen. Wie geht sowas in Photoshop?
Wenn du meinst, dass hier keiner versteht, was du schreibst - wieso fragst du dann überhaupt?
;-)
Dein Vorhaben sieht also so aus: Du hast eine Webseite mit einer Grafik von 300x200 Pixeln, die beim Drucken allerdings eine wesentlich höhere Auflösung haben soll. Normalerweise würde ich so etwas fast mit zwei unterschiedlichen CSS-Dateien erledigen (eine für Web, eine für Print), aber dann müsste man ja im gleichen Dokument beide Bilder einbinden und dann jeweils eines davon mit einer CSS-Datei ausblenden.
Besser wären IMHO zwei unterschiedliche Webseiten: Eine für das "Web", und eine Druckansicht. Dort bindest du die Grafik mit einer Auflösung von 3000x2000 ein und skalierst sie mit den entsprechenden Attributen auf 300x200 herunter. Wenn das Ganze nun gedruckt wird, müsste das Druckbild AFAIK schärfer ausfallen - je nach verwendetem Browser.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo Michel,
hi Marc!
Dein Vorhaben sieht also so aus: Du hast eine Webseite mit einer Grafik von 300x200 Pixeln, die beim Drucken allerdings eine wesentlich höhere Auflösung haben soll.
Nein, eine Webseite spielt hier absolut keine Rolle. Drucken eigentlich auch nicht. Es geht eigentlich nur um Photoshop und dass beim Scharfzeichnen von zwei unterschiedlich großen Bilder hinterher das "gleiche" Ergebnis herauskommen soll.
Ich habe da mal was vorbereitet... In der Abbildung unten sind zwei Screenshots nebeneinander dargestellt. Bitte ignoriert das "Web" und "Print", es spielt keine Rolle.
Links: ein mit der Funktion "Scharfzeichnen" bearbeitetes Foto mit der Größe von 512*384 wird mit 100% Zoomfaktor angezeigt.
Rechts: ein mit der Funktion "Scharfzeichnen" bearbeitetes Foto mit der Größe 2048*1536 wird mit 25% Zoomfaktor angezeigt. Bis auf die Größe und Schärfe ist das Bild mit dem ersten identisch.
Es fällt auf, dass sich die beiden Aufnahmen in ihrer Schärfe unterscheiden. Das linke sieht sehr viel besser aus! Ich möchte jedoch, dass das rechte Bild beim Zoomfaktor 25% genauso scharf auf meinem Monitor aussieht, wie das linke Bild bei 100%. Geht das irgendwie??
Grüße aus Hamburg
Michel
Hi there,
Es fällt auf, dass sich die beiden Aufnahmen in ihrer Schärfe unterscheiden. Das linke sieht sehr viel besser aus! Ich möchte jedoch, dass das rechte Bild beim Zoomfaktor 25% genauso scharf auf meinem Monitor aussieht, wie das linke Bild bei 100%. Geht das irgendwie??
Nein, weil Deine Forderung konsequent durchgedacht die Forderung danach wäre, daß auch eine Auflösung von 3 x 2 Pixeln durch irgendeinen Trick genauso scharf aussehen könnte wie 3000 x 2000 Pixel; eine Forderung, deren Absurdität Du vermutlich leicht einsiehst...
Moin,
Nein, weil Deine Forderung konsequent durchgedacht die Forderung danach wäre, daß auch eine Auflösung von 3 x 2 Pixeln durch irgendeinen Trick genauso scharf aussehen könnte wie 3000 x 2000 Pixel; eine Forderung, deren Absurdität Du vermutlich leicht einsiehst...
Naja, nich nicht ganz. Das Gleichnis geht so: ein geschärftes 3x2-Bild müsste auf dem Bildschirm genauso aussehen wie ein geschärftes 3000x2000-Bild allerdings bei einem Zoomfaktor von 0,1%. Da stimme ich zu. Dies ist natürlich tatsächlich recht abwegig, außerdem bin ich nicht sicher, ob man bei Photoshop soweit rauszoomen kann ;-)
Grüße aus Hamburg
Michel
Hallo Michel,
ich komme nicht darum herum, das Du Äpfel mit Birnen Vergleichst.
Du hast ein original Bild, und betrachtest es mit einem Werkzeug.
Dieses Original kannst Du nun für zwei Anzeigetechniken otimieren.
Bildschirm (z.B. Internet)
(Aus-)Druck (Drucker, Offsetdruck etc.)
Du hast für die Ausgabe "Bildschirm", die Auflösung verändert. Hierbei ist es zu einem Informationsverlust gekommen.
Den hast Du durch einen Scharfzeichenfilter versucht wieder auszugleichen.
Das ist ein manueller Eingriff und es gibt zig verschiedene Möglichkeiten ein Bild scharfzuzeichnen.
Nun hast Du als Betrachter das Gefühl das Bild ist schärfer, deutlicher etc.
Das ist aber nur eine Illusion, neben bei finde ich Dein Beispiel deutlich überschärft. Bedenke das ein Bilt auf einem TFT anders wirkt als auf einem CRT.
Nun veränderst Du im Photoshop die Betrachtungsgröße, und willst das das Bild dann von Photoshop genauso verfälscht aussieht?
Ich wäre darüber empört wenn Photshop das machen würde.
Woher soll das Programm denn wisen welche Scharfzeichnungsoption ich bevorzuge, ob ich das Bild für den Bildschirm oder den Druck ausgeben möchte.
Kurz Du vergleichst einmal ein Endergebniss, dein Bild für den Bildschirm, mit einer Arbeitsversion eines Programmes.
Ich vermute mal, das Du noch nie Bilder für den Druck optimiert hast? Und Photoshop ist ein Programm was lange Zeit schwerpunkt mäßig für die Bildoptimierung von Bildern für den Druck optimiert wurde.
Liebe Grüße,
Bernd
PS: Wenn Du schon zwei Bilder vergleichen willst, dann optimiere das Bild nocheinmal für den Druck.
Beachte die Auflösungsqualität des Ausgabegerätes, die Papierqualität, optimiere darauhin das Bild. Gebe es aus. Dann kannst Du Dein Bild für den Bildschirm mit der Papiervorlage vergleichen.
Am Besten Du betrachtest noch das Orginal.
Wenn Du mal einen High-Endscan von einem Mitteformat oder Großformat gesehen hast, weist Du das da auch noch mal Welten zwischen liegen.
Im Moment haben z.B. Digitalbilder noch lange diese Qualität errreicht.
Sie haben meiner Meinung nach erst knapp die Qualiät einer Kleinbildkamera erreicht.
Moin,
ich komme nicht darum herum, das Du Äpfel mit Birnen Vergleichst.
Es kamen jetzt schon wirklich viele Antworten, über die ich mich auch freue, aber die mich in erster Linie daran erinnert haben, dass ich bestimmte Dinge offenbar nicht verständlich auszudrücken vermag.
Aber du scheinst in Ansätzen verstanden zu haben, was ich meine... und das ist schonmal sehr gut.
Du hast für die Ausgabe "Bildschirm", die Auflösung verändert. Hierbei ist es zu einem Informationsverlust gekommen. Den hast Du durch einen Scharfzeichenfilter versucht wieder auszugleichen.
Hmmm, auszugleichen ist in dem Zusammenhang ein komisches Wort. Das Bild ist zwar byte-mäßig das kleinste, insofern ist der Informationsverlust also zu bejahen. Jedoch ist es nach meiner Auffassung das optisch qualitativste - jetzt mal ganz unabhängig von der kleineren Auflösung. Eigentlich ist es eher das "Original" (rechter Screenshot), dass qualitativ an die Schärfe des kleinen Bildes angepasst werden soll. Aber ich glaube, ich schweife schon wieder in die Unverständlichkeit ab :-)
Das ist ein manueller Eingriff und es gibt zig verschiedene Möglichkeiten ein Bild scharfzuzeichnen.
Okay. Ich brauche nur eine davon. Und zwar:
Die Scharfzeichnen-Funktion, die bei Photoshop für _große_ Bilder zuständig ist! Bei Bildern in "webfähigen" Größen werden in Photoshop (wahrscheinlich) nebeneinander liegende Pixel auf ihre Helligkeits-/Farbwerte überprüft und dann wird die Schärfe daraus generiert, oder so. Schön und gut. Diese Methode führt bei Megapixel-Aufnahmen allerdings dazu, dass die JPEG-Artefakte, also allgemein Details, die man nicht betont haben möchte, noch stärker herausgearbeitet werden. Während der Erfolg dessen, was ich als klassisches Scharfzeichnen verstehe, ausbleibt.
Was ich bräuchte, wäre eine Funktion im Programm, die nicht nur auf der pixelnahen Makroebene die Schärfe errechnet, sondern auf einer höherstufigen "Pixel-Cluster"-Ebene. Im Idealfall wäre diese dann manuell einzustellen.
Nun hast Du als Betrachter das Gefühl das Bild ist schärfer, deutlicher etc. Das ist aber nur eine Illusion, neben bei finde ich Dein Beispiel deutlich überschärft. Bedenke das ein Bilt auf einem TFT anders wirkt als auf einem CRT.
Ja, und wie wirkt sich diese Andersartigkeit aus? Arbeite hier mit nem TFT und finde die Bildschärfe nicht unangemessen. Zumindest besser, als die des großformatigen Bildes (rechts). Es ist ja wie gesagt auch nur ein zugegeben schlechtes Beispiel-Bild. Zur "Überschärfung": Nehmen wir der Einfachheit halber an, ich bin Künstler, der zur Zeit seine Überschärfte-Fotos-Periode durchmacht. Will sagen: Es geht nicht darum, ob es Sinn macht, was ich vorhabe.
Nun veränderst Du im Photoshop die Betrachtungsgröße, und willst das das Bild dann von Photoshop genauso verfälscht aussieht?
Kurz und knapp: Ja.
Woher soll das Programm denn wisen welche Scharfzeichnungsoption ich bevorzuge, ob ich das Bild für den Bildschirm oder den Druck ausgeben möchte.
Ich hoffe, die Antwort dafür liegt in den "zig verschiedene[n] Möglichkeiten" des Scharfzeichnens.
Kurz Du vergleichst einmal ein Endergebniss, dein Bild für den Bildschirm, mit einer Arbeitsversion eines Programmes.
Verstehe nicht, was du mit Arbeitsversion meinst. Die Zoom-Ansicht? Die Bilder _sind_ defacto nicht gleich geschärft, weil PS wie erwähnt bei unterschiedlichen Foto-Größen die gleiche Pixel-Referenzebene zum Schärfen verwendet. Dies ist auch nicht die Schuld von PS, sondern von mir, weil ich das richtige Feature noch nicht gefunden habe.
Ich vermute mal, das Du noch nie Bilder für den Druck optimiert hast?
"Optimieren" ist ja ein recht weites Feld. Insofern: Doch. :-) Aber nicht professionell, nur so im abizeitungsähnlichen Milieu.
Und Photoshop ist ein Programm was lange Zeit schwerpunkt mäßig für die Bildoptimierung von Bildern für den Druck optimiert wurde.
Das hoffe ich. Noch eine letzte Frage: Angenommen eine professionelle Zeitschrift hat großformatige Fotos vom Fotoreporter bekommen und möchte die mit PS für ihren _Ausdruck_ schärfen. Was klicken die da an?
Beachte die Auflösungsqualität des Ausgabegerätes, die Papierqualität, optimiere darauhin das Bild.
Wenn ich nur wüsste wie. Ich komme mir vor wie ein ganz übler DAU. Vielleicht lass ichs einfach bleiben.
Grüße aus Hamburg
Michel
Hallo,
Links: ein mit der Funktion "Scharfzeichnen" bearbeitetes Foto mit der Größe von 512*384 wird mit 100% Zoomfaktor angezeigt.
Rechts: ein mit der Funktion "Scharfzeichnen" bearbeitetes Foto mit der Größe 2048*1536 wird mit 25% Zoomfaktor angezeigt. Bis auf die Größe und Schärfe ist das Bild mit dem ersten identisch.
sieht so aus, ja.
Es fällt auf, dass sich die beiden Aufnahmen in ihrer Schärfe unterscheiden. Das linke sieht sehr viel besser aus!
Das sehe ich auch so. Besonders auffällig ist es bei der Baumkrone, die im rechten Bild ziemlich verwischt aussieht. Vermutlich liegt es daran, dass dein Grafikprogramm beim Skalieren auf 25% gleichzeitig für die Bildschirmanzeige eine Art Kantenglättung macht. Ich vermute stark, dass das eben nur ein Problem der Anzeige in eben diesem Grafikprogramm ist.
Diese Kantenglättung (oder Anti-Aliasing) bringt es eben mit sich, dass das Bild dann unscharf wirkt - genauso wie bei der "Glättung" von Bildschirmschriften, die dann auch aus der Ferne angenehmer wirken, aus der Nähe betrachtet aber einfach nur unscharf sind und das Auge anstrengen.
Ich möchte jedoch, dass das rechte Bild beim Zoomfaktor 25% genauso scharf auf meinem Monitor aussieht, wie das linke Bild bei 100%. Geht das irgendwie??
Dann wähle ein Anzeigeprogramm, das auf Anti-Aliasing beim Runterskalieren verzichtet.
Ciao,
Martin
Hi Michel!
Ich möchte jedoch, dass das rechte Bild beim Zoomfaktor 25% genauso scharf auf meinem Monitor aussieht, wie das linke Bild bei 100%. Geht das irgendwie??
Nein. Photoshop zeigt bei skalierten Bildern nicht die Originalqualität an. Stell dir diese Bilder als Voransicht vor. Sie sind nur zum bequemeren bearbeiten gedacht.
MfG H☼psel
Hi Hopsel,
Ich möchte jedoch, dass das rechte Bild beim Zoomfaktor 25% genauso scharf auf meinem Monitor aussieht, wie das linke Bild bei 100%. Geht das irgendwie??
Nein. Photoshop zeigt bei skalierten Bildern nicht die Originalqualität an. Stell dir diese Bilder als Voransicht vor. Sie sind nur zum bequemeren bearbeiten gedacht.
Das ist richtig. Tatsächlich ist das ein Problem (nicht nur) bei Photoshop. Zur richtigen Beurteilung der Schärfe muss man einen relevanten Bildschirmausschnitt bei voller Pixelauflösung wählen, sonst kann man sich mächtig vertun.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Es fällt auf, dass sich die beiden Aufnahmen in ihrer Schärfe unterscheiden. Das linke sieht sehr viel besser aus! Ich möchte jedoch, dass das rechte Bild beim Zoomfaktor 25% genauso scharf auf meinem Monitor aussieht, wie das linke Bild bei 100%. Geht das irgendwie??
Nein. Es sei denn Du schaffst es das Adobe dir den Sourcecode von Photoshop gibt und Dir damit die Möglichkeit gibt die Zoomfunktion sammt Glättungsalgorhythmus zu modifizieren.
Hallo.
Es fällt auf, dass sich die beiden Aufnahmen in ihrer Schärfe unterscheiden. Das linke sieht sehr viel besser aus!
Nein, nur schärfer.
MfG, at
Ein Bild ist so scharf wie es nunmal fotografiert wurde, ist das nicht scharf genug kann man das Original mit dem Photoshopfilter scharfzeichnen. Je nach dem wie stark man das führt das zu guten Ergebnissen, oder wenn man es übertreibt eben nicht. Der Algorhythmus hat seine Grenzen.
Auch wenn ich nicht genau verstehe was Du meinst:
Führe alle Bearbeitungen im großen Bild aus und verkleinere es dann fürs Web. Beim verkleinern wird das Bild zwangsläufig unscharf. Also schärft man nach. Wenn Du willst das beide Bilder ähnlich scharf wirken hilft nur eines: bearbeite das Original in der hohen Auflösung bis es so ist wie Du es haben willst. Mach eine Kopie, verkleinere sie udn schärfe das Bild so stark nach bis es subjektiv so scharf ist wie das große Bild. Ist einmal scharfzeichnen zu wenig, wieedrhole den Filter. Ist dieses zweite Schärfen zu stark, reduziere es mittels "Bearbeiten -> Verblassen" damit kanst Du den letzte Arbeitsschritt in Prozentschritten abmildern.
Hallo.
Führe alle Bearbeitungen im großen Bild aus und verkleinere es dann fürs Web.
Weshalb?
Beim verkleinern wird das Bild zwangsläufig unscharf. Also schärft man nach.
Dann braucht man es ja vorher gar nicht zu schärfen.
Wenn Du willst das beide Bilder ähnlich scharf wirken hilft nur eines: bearbeite das Original in der hohen Auflösung bis es so ist wie Du es haben willst. Mach eine Kopie, verkleinere sie udn schärfe das Bild so stark nach bis es subjektiv so scharf ist wie das große Bild. Ist einmal scharfzeichnen zu wenig, wieedrhole den Filter.
Oder mache es gleich richtig:
Ist dieses zweite Schärfen zu stark, reduziere es mittels "Bearbeiten -> Verblassen" damit kanst Du den letzte Arbeitsschritt in Prozentschritten abmildern.
Bei solchen Ratschlägen werde ich auch blass.
MfG, at