Was passiert wenn ich Browser schließe?
Dirk
- php
Guten Abend,
ich beschäftige mich im Moment etwas mit PHP. Nun habe ich eine Frage, was passiert wenn ich eine PHP Seite aufrufe und dann den Browser schließe. Läuft das Script dann noch bis zum Ende durch?
Gruß
Dirk
hallo,
ich beschäftige mich im Moment etwas mit PHP.
Oha. Ich auch.
was passiert wenn ich eine PHP Seite aufrufe und dann den Browser schließe. Läuft das Script dann noch bis zum Ende durch?
Das hängt ganz von deinem Script ab. Das interessiert sich schließlich nicht die Bohne dafür, was du mit deinem Browser anstellst. Es interessiert sich lediglich dafür, ob der Webserver ihm irgendwann sagt, daß es loswurschteln soll - und ob er ihm sagt, daß es nun irgendwann gut ist.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
habe d'ehre Christoph
Es interessiert sich lediglich dafür, ob der Webserver ihm irgendwann sagt, daß es loswurschteln soll - und ob er ihm sagt, daß es nun irgendwann gut ist.
Aha. Das wuerde mich jetz interessieren wie der Webserver weiss, wann das Skript mit seiner Wurschtelei *korrekt* am Ende ist.
Sitzt da ein kleiner Major Tom in einer Direktive?
man liest sich
Wilhelm
Hallo Wilhelm,
Es interessiert sich lediglich dafür, ob der Webserver ihm irgendwann sagt, daß es loswurschteln soll - und ob er ihm sagt, daß es nun irgendwann gut ist.
Aha. Das wuerde mich jetz interessieren wie der Webserver weiss, wann das Skript mit seiner Wurschtelei *korrekt* am Ende ist.
Das weiß er, weil er selbst ja das Script gestartet hat. Er überwacht daher den Status des Threads (Modul-Variante) oder Child-Prozesses (CGI-Variante). Dafür bietet das Betriebssystem entsprechende Mechanismen. Sobald der nun "fertig" meldet, ist das Script aus der Sicht des Apachen korrekt beendet.
Nur wenn das Script zu lange läuft, eventuell auch, wenn der Client die Verbindung vorzeitig beendet, dann beendet der Apache auch mit sanfter Gewalt das noch laufende Script.
Sitzt da ein kleiner Major Tom in einer Direktive?
Hehe, nette Idee. ;-)
Schönen Abend noch,
Mar*völlig losgelöst*tin
Hallo
Sitzt da ein kleiner Major Tom in einer Direktive?
Mar*völlig losgelöst*tin
Die Kopie ja, das Original ist von David Bowie und war über Jahre hinweg keineswegs "losgelöst" da er auf verschiedenen Platten von D. Bowie immer wieder "besungen" wurde. :-)
Tschö, Auge
Hi,
Mar*völlig losgelöst*tin
Die Kopie ja, das Original ist von David Bowie und war über Jahre hinweg keineswegs "losgelöst" da er auf verschiedenen Platten von D. Bowie immer wieder "besungen" wurde. :-)
habe ich jetzt auch gelesen. Aber das ist mir eigentlich egal, da ich nur die Version von Peter Schilling kenne und für David Bowie noch nie wirklich was übrig hatte.
Völlig schwereloo-oo-o-o-oos,
Martin
Hallo
habe ich jetzt auch gelesen. Aber das ist mir eigentlich egal, da ich nur die Version von Peter Schilling kenne und für David Bowie noch nie wirklich was übrig hatte.
pah! Kunstverächter, elender! ;-)
Tschö, Auge
habe d'ehre Auge
habe ich jetzt auch gelesen. Aber das ist mir eigentlich egal, da ich nur die Version von Peter Schilling kenne und für David Bowie noch nie wirklich was übrig hatte.
pah! Kunstverächter, elender! ;-)
Eben, wer ist schon Peter Schilling! Der Thomas Anders von den NDW-Trittbrettfahrern.
man liest sich
Wilhelm
hallo,
Die Kopie ja, das Original ist von David Bowie
öhm ... ich weiß ja nicht, worüber ihr grade streitet, und ich weiß wahrhaftig nicht, wer David Bowie ist und ob und warum ich den zusätzlich zu dem rätselhaften Major Tom kennen sollte (jaja, ich hab gesehen, daß Wilhelm mal für einen Moment seine X-Akten geöffnet hat). "Völlig losgehelöst von der Eherde" ist aber eine Zeile aus einem Ohrwurm, den meines Erachtens mal die Puhdys gesungen haben (ja, das Hypsilon ist korrekt, es waren niemals "Puhdies").
Was hat das nun mit dem OP zu tun?
ratlose Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo Wilhelm,
Das wuerde mich jetz interessieren wie der Webserver weiss, wann das Skript mit seiner Wurschtelei *korrekt* am Ende ist.
In der Regel weiß er das nicht. Ich habe ja auch nicht geschrieben "wann er ihm sagt ...", sondern "ob er ihm sagt ...". Es kann durchaus sein, daß er eben gar nichts derartiges sagt und das Script weiterwurschteln läßt. Webserver sind in dieser Hinsicht demokratisch voreingenommen.
Aber du kannst ja ein neues Script anfordern, das dem Webserver sagt, daß er dem ersten Script sagen soll, daß es jetzt genug gewurschtelt hat.
Sitzt da ein kleiner Major Tom in einer Direktive?
Ähm ... bei mir nicht. Muß ich den überhaupt kennen?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
habe d'ehre Christoph
habe d'ehre Christoph
Sitzt da ein kleiner Major Tom in einer Direktive?
Ähm ... bei mir nicht. Muß ich den überhaupt kennen?
Eine Kunstfigur von David Bowie
man liest sich
Wilhelm
Morgen :)
Es wird, wenn du ein PHP-Skript aufrufst, eine Anfrage an den Webserver und dessen PHP-Erweiterung geschickt, das Skript abzuarbeiten, und dann dessen Ausgabe(n) an den Browser weiterzuleiten.
Schließt du den Browser, wird das Skript auf dem Server trotzdem weiter ausgeführt, nur die Übermittlung der Ausgabe an den Browser bleibt aus.
Natürlich ist das auch Skript-abhängig. Es gibt diverse PHP-Funktionen, die für solche und ähnliche Fälle einprogrammiert wurden. Interessant für dich könnte die Seite im PHP-Manual sein.
Viel Spaß
Esel