Griever: WGet - Bild downloaden und in aktuelles Verzeichnis ablegen.

Hi.

Habe hier den Tip bekommen, Wget für einen HTTP-Download zu nutzen. Doch irgendwie funktioniert keine der Beispiele, die in der Hilfe angezeigt werden ...

Kann mir jemand helfen. Wget gibt stets "unknow host" zurück. Muss ich da noch was angeben oder wie?

MFG
Griever

  1. Ich grüsse den Cosmos,

    Kann mir jemand helfen. Wget gibt stets "unknow host" zurück. Muss ich da noch was angeben oder wie?

    Ja, du musst hier angeben, wie dein Befehl aussieht. Oder sollen wir das riechen?
    Ansonsten probier aus, ob du das Bild im Browser aufrufen kannst.

    Möge das "Self" mit euch sein

    --
    Ich bin keine Signatur, ich fülle nur diesen leeren Platz mit sinnlosen Worten
    1. Hi Manuel B.

      es handelt sich nicht um 1 Bild. Sondern um ca. 50 Bilder, die ich schon ausprobiert habe. Natürlich von unterschiedlichen Seiten ... Aber kein einzigster zeigte mir nicht die Fehlermeldung: Unknow Host an.

      Hier mal 2 Beispiele, wie ich es probiert habe: (Logischerweise sollte es doch funktionieren, oder?)

      wget "http://www.gwebspace.de/ggriever/Bild1.jpg"
      wget http://www.gwebspace.de/ggriever/Bild1.jpg

      Wenn ich eine Angabe dazumachen muss, sagts mir bitte. Ich bin kein Englischfreak und mit der Englischen Hife kann ich nicht viel anfangen ... :(

      Ach ja. Läuft unter Windows 2k Prof

      MFG
      Griever

      1. wget "http://www.gwebspace.de/ggriever/Bild1.jpg"
        wget http://www.gwebspace.de/ggriever/Bild1.jpg

        Unter Linux zumindestens erbringen die beiden Beispiele das gewünschte Ergebnis. Keine Probleme also.

        Gruß

        Krueger

        1. Hi Krueger

          Da ich die Bat-Datei, aus der diese Funktion aufgerufen werden soll, nur unter Win laufen wird, hilft mir der Tip nicht wirklich.

          Kann man sich via wGet eine Ausführliche Fehlerbeschreibung zurückgeben lassen?

          MFG
          Griever

          1. Hi Krueger

            Da ich die Bat-Datei, aus der diese Funktion aufgerufen werden soll, nur unter Win laufen wird, hilft mir der Tip nicht wirklich.

            Kann man sich via wGet eine Ausführliche Fehlerbeschreibung zurückgeben lassen?

            MFG
            Griever

            Unter linux kann man sich mit wget --help einige hilfreiche Optionen anzeigen lassen. Das sollte in der Windows-Version eigentlich auch so sein. Im Abschnitt "Logging and input file:" wirst du das Gewünschte finden.

            Gruß

            Krueger

            1. Die Hilfe habe ich schon verwendet

              Aber es geht dennoch nicht ... Obwohl ich schon alles versucht habe ...

              Gibt es noch eine Alternative für wget?

              MFG
              Griever

              1. Hallo,

                Aber es geht dennoch nicht ... Obwohl ich schon alles versucht habe ...

                anscheinend alles ausser die richtige Variante;-)

                Verwendest Du bei Dir vielleicht einen Proxy oder ähnliches, und hast das wget nicht mitgeteilt.

                Grüße
                  Klaus

                1. Hallo.

                  Aber es geht dennoch nicht ... Obwohl ich schon alles versucht habe ...

                  anscheinend alles ausser die richtige Variante;-)

                  Hm ... Hab alles, was in der Englischen Hilfe stand, ausprobiert ...

                  Verwendest Du bei Dir vielleicht einen Proxy oder ähnliches, und hast das wget nicht mitgeteilt.

                  Es ist ein Netzwerk, auf welches ich kein Zugriff habe ... Wegen IP usw ...

                  Grüße
                    Klaus

                  Grüße zurück
                  Griever

                  1. Hallo Griever,

                    Verwendest Du bei Dir vielleicht einen Proxy oder ähnliches, und hast das wget nicht mitgeteilt.

                    Es ist ein Netzwerk, auf welches ich kein Zugriff habe ... Wegen IP usw ...

                    wie wäre es, wenn Du in Deinem Browser nachsiehst, ob in diesem Netzwerk ein Proxy verwendet wird?

                    Firefox:
                    Extras
                      -> Einstellungen
                           -> Verbindungs-Einstellungen

                    Internet Explorer:
                    Extras
                      -> Internetoptionen
                           -> Verbindungen
                                -> LAN-Einstellungen, Schaltfläche Einstellungen ...

                    Opera:
                    Extras
                      -> Einstellungen
                           -> Erweitert
                                -> Netzwerk
                                     -> Proxyserver

                    Mit anderen Browsern kann ich im Moment nicht dienen.

                    Freundliche Grüße

                    Vinzenz

                    1. Internet Explorer:
                      Extras
                        -> Internetoptionen
                             -> Verbindungen
                                  -> LAN-Einstellungen, Schaltfläche Einstellungen ...

                      Danke für diesen Wegweiser. Ich wäre da so schnell nicht dahintergekommen.
                      Ja es ist ein Proxy ... :/

                      Danke ...

                      MFG
                      Griever

                    2. Nachschlag:

                      Wie kann ich jetzt sagen, er soll die Datei beim Download umbenennen?

                      Dass ich jetzt sagen kann

                      wget --proxy:on http:www.bild.de/bild.jpg IMG_%NUMERIERUNG%.jpg

                      Dass er aus "bild.jpg" halt "IMG_152.jpg" oder so macht?

                      MFG
                      Griever

                      1. Hallo Griever,

                        Dass er aus "bild.jpg" halt "IMG_152.jpg" oder so macht?

                        Das wurde Dir bereits mitgeteilt: wget ... -O ausgabedatei

                        Christian

                        --
                        "I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup
                        1. Das wurde Dir bereits mitgeteilt: wget ... -O ausgabedatei

                          Ja. Schön ... Aber dennoch kann ich diese Datei dann z. B. als Bild nicht unmittelbar verwenden. Ich muss danach immernoch das .1 entfernen, eh es ein JPG-Bild ist ... Oder was auch immer das dann werden soll.

                          Vielleicht schreib ich mir dann auch einfach eine Umbenennen-Funktion, welches die letzten 2 Zeichen entfernt ... Fertig ...

                          MFG
                          Griever

                          1. gudn tach!

                            Das wurde Dir bereits mitgeteilt: wget ... -O ausgabedatei

                            Ja. Schön ... Aber dennoch kann ich diese Datei dann z. B. als Bild nicht unmittelbar verwenden. Ich muss danach immernoch das .1 entfernen,

                            ".1" wird normalerweise nur an foo angehaengt, wenn der dateiname foo schon im verzeichnis existiert.

                            Vielleicht schreib ich mir dann auch einfach eine Umbenennen-Funktion, welches die letzten 2 Zeichen entfernt ... Fertig

                            sowas gibt's schon. aber das wirst du vermutlich eh nicht brauchen.

                            prost
                            seth

                            1. Hallo und guten Morgen.

                              Ich habe es jetzt ...

                              Folgende Codezeilen machen genau das, was ich will:

                              set BILDS=%Eingabe:~6%
                                echo set random=%%9>>enter.bat
                                ver | time | date | find "Current" | find ")" > temp.bat
                                call temp.bat
                                del temp.bat
                                del enter.bat
                                set V=%random%
                                set /A NUM=NUM+%random%
                                wget --proxy=on "%BILDS%" -O "./IMG_%V%_%NUM%.jpg"
                                echo ^<a href="IMG_%V%_%NUM%.jpg" target="Bild"^>^<img border=0 src="IMG_%V%_%NUM%.jpg" width="170px"^>^</a^>^<br^> >> site.htm

                              Wenn es verbesserungsvorschläge gibt, bitte posten ...

                              das set http_proxy=server:host ist ganz zu anfang (vor meinen dutzend anderen Funktionen) definiert ...

                              MFG
                              Griever

                              1. gudn tach

                                ver | time | date | find "Current" | find ")" > temp.bat
                                  call temp.bat

                                was soll das bezwecken? was bezweckt es bei dir?

                                hier unter xp liefert
                                  ver | time | date | find "Aktuell" | find ")"
                                als ausgabe
                                  Geben Sie das neue Datum ein: (JJ-MM-TT) Aktuelle Zeit: 10:22:50,62

                                das auszufuehren waere fuer die fuess.

                                prost
                                seth

          2. Hallo Griever,

            Da ich die Bat-Datei, aus der diese Funktion aufgerufen werden soll, nur unter Win laufen wird, hilft mir der Tip nicht wirklich.

            wget verhält sich bis auf kleinere Details, die hier nicht relevant sind, absolut identisch zu der Linux-Version. Wenn also etwas bei Dir nicht geht - bei anderen aber schon, liegt es nicht direkt an wget oder der verwendeten Syntax - sondern an etwas an Deinem System. Du hast dann zwei Möglichkeiten: Entweder Du hast eine Netzwerkkonfiguration, die irgendwie kaputt ist, dann würde ich sie reparieren, oder Du hast eine Netzwerkkonfiguration, die heutzutage nicht unbedingt »typisch« ist (typisch hängt natürlich davon ab, wo Du was laufen lassen willst, in Unternehmensnetzwerken oder Schulen sind Proxies fast immer anzutreffen) - dann musst Du die Optionen von wget modifizieren, damit wget weiß, was bei Dir anders ist. Mehr dazu auch in meinem anderen Posting in diesem Thread.

            Kann man sich via wGet eine Ausführliche Fehlerbeschreibung zurückgeben lassen?

            Naja, »host not found« ist IMHO schon das ausführlichste, was wget liefern kann. Mehr kann das Programm selbst gar nicht wissen.

            Viele Grüße,
            Christian

            --
            "I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup
  2. gudn tach!

    Wget gibt stets "unknow host" zurück.

    vielleicht wegen einer personal firewall?

    prost
    seth

  3. Hallo Griever,

    Kann mir jemand helfen. Wget gibt stets "unknow host" zurück. Muss ich da noch was angeben oder wie?

    Dann hast Du bei Dir eine Netzwerkkonfiguration, die Dir keinen direkten Zugang zum Internet ermöglicht, zumindest nicht, was das DNS angeht.

    Du könntest mal folgendes probieren:

    wget --header=Host:www.gwebspace.de http://IP/ggriever/Bild1.jpg

    Wobei Du IP durch die IP von »www.gwebspace.de« ersetzt. Mit obigem Befehl umgehst Du das DNS und versuchst direkt die IP-Adresse.

    Wenn das klappt, ist Dein DNS bloß verkonfiguriert auf Deinem Rechner (das solltest Du dann mal beheben), wenn das *nicht* klappt, hast Du *keine* direkte Internetverbindung.

    In letzterem Fall gehst Du vmtl. über einen Proxy ins Internet - schau dann in Deinem Browser nach, welcher Hostname und welcher Port bei Deinem Proxy drinstehen, dann kannst Du über:

    SET http_proxy=SERVER:PORT
    wget --proxy=on http://www.gwebspace.de/ggriever/Bild1.jpg

    das Bild herunterladen (SERVER und PORT sind hier durch die entsprechenden Angaben zu ersetzen).

    Viele Grüße,
    Christian

    --
    "I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup