teddy: FTP-Software für Win und Mac

Hi!

Ich suche eine FTPSoftware die Freeware ist und für Win und Mac compiliert wurde.
Die Programmoberfläche dieser Software sollte standardmäßig auf Deutsch sein, einfach zu bedienen sein und unter Win und Mac unbeding absolut identisch aussehen (von Menüführung etc.)

Von Vorteil wäre es, wenn man die Software auch zum Download anbieten darf, muss aber nicht zwingend sein.

Bitte um Links zum Download.
Gruß Teddy

  1. Hallo,

    Ich suche eine FTPSoftware die Freeware ist und für Win und Mac compiliert wurde.
    Die Programmoberfläche dieser Software sollte standardmäßig auf Deutsch sein, einfach zu bedienen sein und unter Win und Mac unbeding absolut identisch aussehen (von Menüführung etc.)

    NcFTP ;-)
    Ansonsten Wikipedia oder Google.

    Gruß,
    Severin

    --
    They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety.
    -- Benjamin Franklin
  2. Hi,

    Ich suche eine FTPSoftware die Freeware ist und für Win und Mac compiliert wurde.
    Die Programmoberfläche dieser Software sollte standardmäßig auf Deutsch sein, einfach zu bedienen sein und unter Win und Mac unbeding absolut identisch aussehen (von Menüführung etc.)

    Von Vorteil wäre es, wenn man die Software auch zum Download anbieten darf, muss aber nicht zwingend sein.

    Fireftp müsste deine  Forderungen erfüllen. Und das unter jedem Betribssystem mit der gleichen Datei. Firefox vorrausgestzt, aber den hat ja heutzutage jeder.

    Einen schönen Dienstag noch!

    --
    Mein Lieblings-Browser:
    Firefox 1.5
    Mein Lieblings-Notepad:
    Notepad 2
    1. Hallo.

      Firefox vorrausgestzt, aber den hat ja heutzutage jeder.

      Auf dem Mac führt der aus nachvollziehbaren Gründen eher ein Schattendasein.
      MfG, at

      1. Hallo at.

        Firefox vorrausgestzt, aber den hat ja heutzutage jeder.

        Auf dem Mac führt der aus nachvollziehbaren Gründen eher ein Schattendasein.

        Ich bin mir nicht ganz sicher, vielleicht weißt du es genauer: Kann man FireFTP im Camino installieren und nutzen?

        Einen schönen Freitag noch.

        Gruß, Ashura

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
        [HTML Design Constraints: Logical Markup]
        1. Hallo.

          Kann man FireFTP im Camino installieren und nutzen?

          Nein.
          MfG, at

      2. Hi,

        Firefox vorrausgestzt, aber den hat ja heutzutage jeder.

        Auf dem Mac führt der aus nachvollziehbaren Gründen eher ein Schattendasein.

        Na gut, das kann ich verstehen. Immerhin müssen Mac-User 16(!)MB herunterladen. Für Windows sind's noch nicht einmal 5MB. Ansonsten weiß ist auch nicht so genau, wie FF im Mac aussieht. Aber ich gehe mal auch davon aus, dass das "Schattendasein" dadurch kommt, dass dort immerhin schon ein relativ vernünftiger Browser (Safari) vorinstalliert ist. Bei Windows dagegen - IE: blos nicht ; Opera: zu kompliziert für Einsteiger.

        Einen schönen Samstag noch!

        --
        Mein Lieblings-Browser:Firefox 1.5
        Mein Lieblings-Notepad:Notepad 2
        Selfcode:ie:{ fl:| br:> va:| ls:# fo:) rl:( n4:& ss:( de:> js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
        1. Hallo Daniel.

          Immerhin müssen Mac-User 16(!)MB herunterladen.

          Camino umfasst 18MB.

          Ansonsten weiß ist auch nicht so genau, wie FF im Mac aussieht.

          Dabei ist es doch recht leicht herauszufinden.

          Aber ich gehe mal auch davon aus, dass das "Schattendasein" dadurch kommt, dass dort immerhin schon ein relativ vernünftiger Browser (Safari) vorinstalliert ist.

          Das könnte einer der Gründe sein, ja. Aber ich schätze, dass die nicht native Benutzeroberfläche da ebenfalls mitspielt. Übrigens auch mein größter Kritikpunkt an Opera.

          Einen schönen Samstag noch.

          Gruß, Ashura

          --
          sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
          „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
          [HTML Design Constraints: Logical Markup]
          1. Hi,

            Immerhin müssen Mac-User 16(!)MB herunterladen.

            Camino umfasst 18MB.

            Das scheint wohl eine mac-Krankheit zu sein. Lassen sich istallationsprogramme etwa nicht ein ein selbstextrahierendes Archiv packen, so wie's bei win üblich ist?

            Ansonsten weiß ist auch nicht so genau, wie FF im Mac aussieht.

            Dabei ist es doch recht leicht herauszufinden.

            Darauf muss man erstmal kommen...
            Hat der Mac-FF etwa keine Menüleiste (Datei; Bearbeiten; Ansicht etc). Das war immer einer meiner größen Kritikpunkte am IE 7 :-(

            Aber ich gehe mal auch davon aus, dass das "Schattendasein" dadurch kommt, dass dort immerhin schon ein relativ vernünftiger Browser (Safari) vorinstalliert ist.

            Das könnte einer der Gründe sein, ja. Aber ich schätze, dass die nicht native Benutzeroberfläche da ebenfalls mitspielt. Übrigens auch mein größter Kritikpunkt an Opera.

            Eigentlich etwas eigenartig für Firefox. Unter Windows ist die Oberfläche ja relativ nativ. Leider gibt es hier aber leider auch ein paar Stellen, wo das Gegenteil sichbar wird. Die Menüs haben z.B. einen weißen Hintergrund und eine native Schriftfarbe. Wenn man nun Schwarz auf weiß im win einstellt...

            Einen schönen Samstag noch!

            --
            Mein Lieblings-Browser:Firefox 1.5
            Mein Lieblings-Notepad:Notepad 2
            Selfcode:ie:{ fl:| br:> va:| ls:# fo:) rl:( n4:& ss:( de:> js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
            1. Hallo Daniel.

              Immerhin müssen Mac-User 16(!)MB herunterladen.

              Camino umfasst 18MB.

              Das scheint wohl eine mac-Krankheit zu sein. Lassen sich istallationsprogramme etwa nicht ein ein selbstextrahierendes Archiv packen, so wie's bei win üblich ist?

              Lassen sicher, aber wollen, nein. Das Disk-Image-Prinzip kommt offenbar sehr gut an, weshalb es immer mehr Entwickler für ihre Mac-Produkte anwenden.

              Hat der Mac-FF etwa keine Menüleiste (Datei; Bearbeiten; Ansicht etc). Das war immer einer meiner größen Kritikpunkte am IE 7 :-(

              Nein, so etwas braucht er nicht, da die genannten Punkte in der allgemeinen Finderleiste am oberen Bildschirmrand zu finden sind. Diese verändert sich in Abhängigkeit von der fokussierten Anwendung.

              Eigentlich etwas eigenartig für Firefox. Unter Windows ist die Oberfläche ja relativ nativ. Leider gibt es hier aber leider auch ein paar Stellen, wo das Gegenteil sichbar wird. Die Menüs haben z.B. einen weißen Hintergrund und eine native Schriftfarbe. Wenn man nun Schwarz auf weiß im win einstellt...

              Also doch nicht so nativ.

              Einen schönen Samstag noch.

              Gruß, Ashura

              --
              sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
              „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
              [HTML Design Constraints: Logical Markup]
              1. Hi,

                Camino umfasst 18MB.

                Das scheint wohl eine mac-Krankheit zu sein. Lassen sich istallationsprogramme etwa nicht ein ein selbstextrahierendes Archiv packen, so wie's bei win üblich ist?

                Lassen sicher, aber wollen, nein. Das Disk-Image-Prinzip kommt offenbar sehr gut an, weshalb es immer mehr Entwickler für ihre Mac-Produkte anwenden.

                Was ist das "Disk-Image-Prinzip"? Mir geht's bei Downloads eigentlich eher darum, dass die Datei schnell heruntergeladen ist. (Umso kleiner desto besser)

                Hat der Mac-FF etwa keine Menüleiste (Datei; Bearbeiten; Ansicht etc). Das war immer einer meiner größen Kritikpunkte am IE 7 :-(

                Nein, so etwas braucht er nicht, da die genannten Punkte in der allgemeinen Finderleiste am oberen Bildschirmrand zu finden sind. Diese verändert sich in Abhängigkeit von der fokussierten Anwendung.

                Naja, müsste man ausprobieren um zu wissen, was es sein soll. Scheint aber wohl nicht so unkomfortabel wie der IE7 (Standardeinst.) zu sein.

                Eigentlich etwas eigenartig für Firefox. Unter Windows ist die Oberfläche ja relativ nativ. Leider gibt es hier aber leider auch ein paar Stellen, wo das Gegenteil sichbar wird. Die Menüs haben z.B. einen weißen Hintergrund und eine native Schriftfarbe. Wenn man nun Schwarz auf weiß im win einstellt...

                Also doch nicht so nativ.

                Wie gesagt: teils teil. Nativer als IE 7 und Opera aber allemal.

                Einen schönen Samstag noch!

                --
                Mein Lieblings-Browser:Firefox 1.5
                Mein Lieblings-Notepad:Notepad 2
                Selfcode:ie:{ fl:| br:> va:| ls:# fo:) rl:( n4:& ss:( de:> js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
                1. Hallo Daniel.

                  Was ist das "Disk-Image-Prinzip"? Mir geht's bei Downloads eigentlich eher darum, dass die Datei schnell heruntergeladen ist. (Umso kleiner desto besser)

                  Auf der Apple-Site kannst du ein paar Informationen darüber finden. Besonders das „Installieren“ ohne Setup finde ich interessant.

                  Einen schönen Samstag noch.

                  Gruß, Ashura

                  --
                  sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                  „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
                  [HTML Design Constraints: Logical Markup]
                  1. Hallo.

                    Auf der Apple-Site kannst du ein paar Informationen darüber finden. Besonders das „Installieren“ ohne Setup finde ich interessant.

                    In diesem Zuasammenhang sind auch die Artikel von John Siracusa zu empfehlen, etwa dieser.
                    MfG, at

            2. Hallo.

              Das scheint wohl eine mac-Krankheit zu sein. Lassen sich istallationsprogramme etwa nicht ein ein selbstextrahierendes Archiv packen, so wie's bei win üblich ist?

              Natürlich, aber will das schon?

              Hat der Mac-FF etwa keine Menüleiste (Datei; Bearbeiten; Ansicht etc).

              Doch, hat er, und zwar dort, wo die meisten Mac-Programme sie haben und Mac-Nutzer sie daher erwarten. Den Punkt "Datei" gibt es dort allerdings nicht.
              MfG, at

              1. Hi,

                Das scheint wohl eine mac-Krankheit zu sein. Lassen sich istallationsprogramme etwa nicht ein ein selbstextrahierendes Archiv packen, so wie's bei win üblich ist?

                Natürlich, aber will das schon?

                Warum? Wenn ich Firefox installiere stört es mich kein Bisschen, dass vorher mal kurz eine 7z-Datei ausgepackt wird. Man merkt davon nicht viel, der Müll wird gelöscht und vor allem verkürzen sich die Download-Zeiten[1]. Deshalb finde ich SFX-Archive eigentlich ganz praktisch. Problematisch wird's dagegen, wenn die Dateien dann alle im Temp-Ordner liegenbleiben.

                Einen schönen Samstag noch!

                [1] Da ich noch ISDN benutze, ist mir dieser Punkt sehr wichtig.

                --
                Mein Lieblings-Browser:Firefox 1.5
                Mein Lieblings-Notepad:Notepad 2
                Selfcode:ie:{ fl:| br:> va:| ls:# fo:) rl:( n4:& ss:( de:> js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
                1. Hallo.

                  Wenn ich Firefox installiere stört es mich kein Bisschen, dass vorher mal kurz eine 7z-Datei ausgepackt wird.

                  Stören würde es mich auch nicht, aber die Image-Dateien sind mir dennoch lieber.

                  Problematisch wird's dagegen, wenn die Dateien dann alle im Temp-Ordner liegenbleiben.

                  Mein Rechner orientiert sich am Alltag und lädt alles auf dem Schreibtisch ab.
                  MfG, at

          2. Hallo.

            Immerhin müssen Mac-User 16(!)MB herunterladen.

            Camino umfasst 18MB.

            Und wem es tatsächlich darum geht, wird mit Browsern auf Basis von WebKit glücklich. Dort findet man jedenfalls Exemplare von unter einem MB.

            Aber ich schätze, dass die nicht native Benutzeroberfläche da ebenfalls mitspielt. Übrigens auch mein größter Kritikpunkt an Opera.

            Das sehe ich ebenso. Interessant ist das aber wiederum, wenn man auf mehreren Plattformen parallel arbeitet.
            MfG, at

        2. Hallo.

          Aber ich gehe mal auch davon aus, dass das "Schattendasein" dadurch kommt, dass dort immerhin schon ein relativ vernünftiger Browser (Safari) vorinstalliert ist. Bei Windows dagegen - IE: blos nicht ; Opera: zu kompliziert für Einsteiger.

          Vor allem gibt es sehr viel mehr überzeugende Wettbewerber. Angefangen beim schlanken iCab und dem vollausgestatteten OmniWeb über den dezenten Nagara, den netten Shiira und den niedlichen Shiira mini bis zum praktischen Sunrise und dem interessanten Trailblazer. Und mit einem Schlückchen Saft ist sogar Safari noch ganz brauchbar.
          Wer braucht da noch einen hässlichen Firefox, den man zur Benutzbarkeit erst einmal  mit Erweiterungen vollstopfen muss, die nach der nächsten Aktualisierung wieder Schwierigkeiten bereiten?
          MfG, at