moin Axel :)
Ja, mir ging es um Deine Frage hier. Dafür ist nur der HTML-Code relevant. Deine JSP-For-Schleife verwirrt nur.
Deine vorherigen Darstellungen konnte ich nicht nachvollziehen. [...]
Ich sollte daran arbeiten, mich ordentlich auszudrücken ;)
Deine Breitenvorgaben lassen sich allerdings nicht mit float und einer absoluten Positionierung realisieren. Deshalb würde ich den Button auch noch absolut in dem DIV positionieren.[...]
Ahhh.. da lag also mein Denkfehler. Vielen Dank für diese elegante Lösung.
.oO(Ja - ich verstehe sie sogar, dank der netten Erklärung zu meinem floating-Denkfehler)
Ich hab mal den HTML-Code etwas geändert, weil es mir logischer vorkommt, dass die Checkboxen zusammen gehören. Außerdem bietet sich zur Formularfeldbeschriftung das LABEL-Element an. So wie von mir eingesetzt (mit for="") kann man nun die Checkboxen auch per Klick auf die Beschriftung aus- und abwählen.
Das mit dem Labels ist eine hervorragende Idee :) Die löst gleich noch ein anderes "Schönheitsproblem", das ich hatte. Freilich sollte mein User auch auf den Text klicken können, um die checkbox zu aktivieren. Das hatte ich umständlich mit Javascript gelöst und war damit nicht sehr glücklich. Wieder was gelernt - vielen Dank :)
Was ich nicht verstehe ist, was du mit dem "zusammengehören" meinst. Hast du in diesem Zusammenhang auch was am html-code geändert? Wenn ja: was und warum?
liebe Grüße und nochmal herzlichsten Dank aus Berlin
lina-
Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)