The Beginner: a:hover - andern Tag ändern möglich?

Hallo zusammen!

Ich bin noch nicht allzu lange drin in der Materie und habe eine kurze Frage zu css.

Ich habe bereits folgenden Artikel angeschaut: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/css/mouseover/index.htm

Meine Frage: Ist es auf diese Art und Weise auch irgendwie möglich, beim hover-Effekt auf einen Link einen andere Tag anzusprechen?

Als Beispiel: Link "A" und ein div-Tag mit der ID "B" sind vorhanden. Beim Überfahren von "A", soll in "B" ein anderes Hintergrundbild gesetzt werden.

Kann man so etwas mit css realisieren oder muss ich dabei wie hier http://www.on-mouseover.de/switch/switch.html auf JavaScript zurückgreifen? Falls es möglich ist, wie sähe dafür die css-Definition aus?

Gruß,
Beginner

  1. Hello out there!

    Meine Frage: Ist es auf diese Art und Weise auch irgendwie möglich, beim hover-Effekt auf einen Link einen andere Tag anzusprechen?

    Nein. Und nochmals nein wegen des Begriffs „Tag“; siehe dazu [MI]

    Kann man so etwas mit css realisieren

    Nochmals nein. ;-)

    oder muss ich dabei wie hier http://www.on-mouseover.de/switch/switch.html auf JavaScript zurückgreifen?

    Ja.

    See ya up the road,
    Gunnar

    --
    “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
  2. hi,

    Als Beispiel: Link "A" und ein div-Tag mit der ID "B" sind vorhanden. Beim Überfahren von "A", soll in "B" ein anderes Hintergrundbild gesetzt werden.

    Du kannst höchstens Kindelemente dieses Links gesondert formatieren, wenn a:hover eintritt (über den Nachfahrenselektor o.ä.).

    Kann man so etwas mit css realisieren

    Pure CSS Popups liefert ein Beispiel für oben erwähntes.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Du kannst höchstens Kindelemente dieses Links gesondert formatieren, wenn a:hover eintritt (über den Nachfahrenselektor o.ä.).

      Kann man so etwas mit css realisieren

      Pure CSS Popups liefert ein Beispiel für oben erwähntes.

      Ah ok, wenn ich es dort richtig deute, werden alle Bilder zunächst geladen, aber mit Höhe und Breite 0 und sobald man mit der Maus über einen Link fährt, wird die Größe des dazugehörigen Bildes auf das gewünschte Format geändert und eine Positionierung vorgenommen...

      Spricht irgendetwas dagegen es so zu machen, wenn man bspw. 20 Bilder bzw. 20 Links mit dazugehörigen Bildern hat?

      Gruß,
      Beginner