MudGuard: Datenbank-Tool gesucht

Hi,

wir nutzen hier derzeit meist DBVisualizer und für einige Zwecke auch SQL-Navigator.
Mit beiden sind wir aber nicht wirklich zufrieden.

Welche anderen Tools in der Richtung gibt es?

Besonders wichtig sind folgende Features:

  • Zugriff auf verschiedene Datenbanken (mindestens Oracle und MySQL, auch ältere Versionen - z.B: ist auch noch Oracle 8.1.7 im Einsatz)
  • Zugriff auf mehrere Datenbankserver (derzeit 7 verschiedene Oracle-Server und 3 verschiedene MySQL-Server), mit Speicherung der nötigen Verbindungs-Daten
  • Export der angezeigten Daten in verschiedenen Formaten (CSV, SQL insert statements, ...)
  • Zugriff (Eingabe, Ändern, Löschen) auf stored procedures
  • Auflistung aller Tabellen einer Datenbank
  • Auflistung aller Spalten, Indizes, ... einer Tabelle
  • Eingabe von SQL-Statements (Hervorhebung von SQL-Keywords!)
  • Speicherung von SQL-Statements, so daß sie wieder aufgerufen werden können

Das ganze muß nicht kostenlos sein, aber Millionensummen stehen auch nicht zur Verfügung ...

cu,
Andreas

--
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Schreinerei Waechter
O o ostern ...
Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  1. Hallo Andreas

    Mein neues Lieblingstool in diesem Bereich ist SQL Workbench/J, doch leider konnte ich bis jetzt nicht viel damit arbeiten. Es macht auf mich jedoch einen enorm guten Eindruck, genau so, wie ich es haben möchte.

    Also bei der Arbeit benutze ich immer den Query Analyzer, aber der geht AFAIK nur in Verbindung mit MSSQL-Servern. Über Linked-Server-Connections kannst du dich auch mit anderen Servern verbinden, aber das ist alles andere als komfortabel.

    BTW: Musstest du auch schon die OLEDB-Treiber von Oracle installieren? Ist das wirklich ein so abartiger Murks oder mache ich etwas falsch? Umgebungsvariable hier setzen, Registry-Key da anpassen... Wenn der Server auch so 'sauber' funktioniert, dann wünsch ich den nichtmal meinem ärgsten Feind ;-). Nein, ich will keinen Flamewar starten und zweifle auch nicht daran, dass Oracle zum Teil äusserst gute Erweiterungen implementiert hat, aber ohne Vollzeit-DBA scheint mir das Ding nicht betreibbar zu sein.

    Gruss

    Tom2

    1. Hi,

      Mein neues Lieblingstool in diesem Bereich ist SQL Workbench/J, doch leider konnte ich bis jetzt nicht viel damit arbeiten. Es macht auf mich jedoch einen enorm guten Eindruck, genau so, wie ich es haben möchte.

      Danke, werd ich mir morgen "auf Arbeit" angucken.

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      Schreinerei Waechter
      O o ostern ...
      Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  2. Hallo Andreas!

    Die meisten Leute, denen ich bei der Arbeit mit Oracle zugesehen habe, hatten Toad. http://www.toadsoft.com/

    Die Bordmittel von Oracle erscheinen manchen etwas spartanisch, daher dürften Alternativen dort besonders verbreitet sein.
    Toad unterstützt aber auch andere Datenbanken.

    Ich hab die Software noch nicht ausprobiert, aber beim Zusehen hatte ich einen guten Eindruck.

    Viele Grüße

    H-P Ortner