Dynamische Tabellen - addRow / deleteRow oder immer alles neu?
Thomas Schenkeli
- javascript
Hallo,
im Posting https://forum.selfhtml.org/?t=133267&m=863236 wurde ich von wahsaga auf die Seite http://www.oreillynet.com/pub/a/javascript/2003/05/06/dannygoodman.html hingewiesen. Dort wurden auch die beiden Funktionen insertRow und deleteRow behandelt, welche ich begeistert zur Kenntniss nahm um etwas in dieser Art und Weise umzusetzen:
http://www.geocities.com/hollomey/variableListe.html
Aber beim näheren Hinsehen und Herumprobieren bin ich auf einige Probleme drauf gekommen die mir addRow und deleteRow wieder sehr unsympathisch erscheinen lassen:
Performance: das Löschen oder Hinzufügen einer einzelnen Zeile dauert gleich lange (~15ms) wie der Aufbau von 30 Zeilen mit reinem innerHTML (Approch Nr. 4).
Zeilenlayout: Wenn ich eine Tabelle mit abwechselndem Zeilenlayout habe und in der Mitte eine Zeile herauslösche müsste ich alle folgenden Zeilen neu "anmalen". Abgesehen davon, dass das aufwändiger zusätzlicher Code ist, bin ich gleich schnell wenn ich die ganze Tabelle mit innerHTML einfach noch einmal aufbaue.
Diese Perfromance-Mutmaßungen gelten natürlich nur bei Tabellen mit maximal 50 Zeilen, danach wird deleteRow/insertRow wieder interessant, aber da eine normale HTML-Seite sehr selten über so lange Tabellen verfügt sehe ich den Vorteil von insertRow/deleteRow in diesem Zusammenhang einfach nicht.
Übersehe ich da etwas? (Die Frage ist vor allem an wahsage und Ashura gerichtet.
lg
Thomas