Stefan B.: phpCMS mit Blogger.com verknüpfen?

Hallo,

endlich verfüge ich über eigenen Webspace etc. etc. - nun soll auch der Inhalt automatisiert werden. Ich suche nun ein CMS - und mir scheint phpCMS eine gute Lösung.

Ich würde gerne mein Blog von Blogger.com weiterverwenden. Gibt es aber Möglichkeiten, fremde Inhalte in ein CMS zu integrieren?

Überhaupt: liege ich mit phpCMS richtig? Oder gibt es empfehlenswertere Lösungen?

Als HTML-Dateien sollen die Seiten ausgegeben werden. Die komplette Seite soll mit der Software organisiert sein. So etwas wie Fotoalben sollten irgendwie hinzufügbar sein.

Eine Unmöglichkeit?

:-) Liebe Grüße

Stefan

  1. Sehe ich es richtig, dass phpCMS unglaublich kompliziert ist?...

    Eieiei... Ich bin Musiker, und will an meiner Internetpräsentation basteln :). Ich bin doch kein Informatiker...

  2. Hallo Stefan,

    Überhaupt: liege ich mit phpCMS richtig? Oder gibt es empfehlenswertere Lösungen?

    also meine Azubis schwören ja auf Wordpress ;-) - das hat wohl auch Importfunktionen für andere Blogs.

    Gruß aus Köln-Ehrenfeld,

    Elya

    --
    1. Ich grüsse den Cosmos,

      Überhaupt: liege ich mit phpCMS richtig? Oder gibt es empfehlenswertere Lösungen?

      also meine Azubis schwören ja auf Wordpress ;-) - das hat wohl auch Importfunktionen für andere Blogs.

      phpCMS ist aber kein Blog. Da besteht ein kleiner Unterschied.
      BTW: Ist Wordpress ne feine Sache, vorallem, wenn mal als Scriptkiddie den Server plattmachen will, bietet Wordpress ne Menge Angriffspunkte.

      Möge das "Self" mit euch sein

      --
      Ich bin keine Signatur, ich fülle nur diesen leeren Platz mit sinnlosen Worten
      1. Hallo Manuel,

        phpCMS ist aber kein Blog. Da besteht ein kleiner Unterschied.

        klar. Nur sind viele Blog-Softwares inzwischen derart aufgebohrt, daß sie durchaus für manche kleinere Websites als Ersatz für ein CMS dienen können.

        BTW: Ist Wordpress ne feine Sache, vorallem, wenn mal als Scriptkiddie den Server plattmachen will, bietet Wordpress ne Menge Angriffspunkte.

        Das war mir nicht bekannt - dann ist natürlich Vorsicht angesagt.

        Gruß aus Köln-Ehrenfeld,

        Elya

        --
        1. Hallo Manuel,

          folgende Feeds/Platformen werden direkt von Wordpress 2.0.3 zum
          Import unterstüzt:

          • Dotclear
          • Blogger
          • LiveJournal
          • RSS (<- hiermit sollten auch andere CMS abgedeckt werden)
          • Movable Type
          • Textpattern

          Im weiteren gibt es die Möglichkeit der Plugins für Wordpress.
          Bei denen du sicherlich was passendes finden wirst.
          (http://codex.wordpress.org/)

          Habe bis jetzt einmal die Importfunktion genutzt per
          Standard RSS-Feed.

          War sehr zufriedenstellend das Ergebniss.

          Mfg Shockie

          1. Ich grüsse den Cosmos,

            Hallo Manuel,

            Ähm, wieso antwortest du auf Eyla, wenn du mich meinst?

            folgende Feeds/Platformen werden direkt von Wordpress 2.0.3 zum
            Import unterstüzt:

            -- snipped --

            Und was hat das nun mit meiner Aussage zu tun, das Wordpress kein CMS ist? Ein RSS-Feed hat absolut gar nichts mit CMS zu tun.

            Im weiteren gibt es die Möglichkeit der Plugins für Wordpress.
            Bei denen du sicherlich was passendes finden wirst.

            Was passendes? Meinst du, das irghendeines dieser Plugins die verherenden Sicherheitslücken in Wordpress schliessen wird? Würde mich schwer wundern, da gerade die API sowas vom marode ist, das man sehr leicht schädlichen Code einspeisen kann.

            Insgesammt entzieht sich dein Posting völlig meinem Verständnis, denn ich erkenne nicht einen Punkt, der sich auf mein Posting bezieht und meine Aussagen behandelt. *?*

            Möge das "Self" mit euch sein

            --
            Ich bin keine Signatur, ich fülle nur diesen leeren Platz mit sinnlosen Worten