stu: Link-listen

Schönen Sonntag liebe leute.....

ich habe mal ne frage zu diesen Link-listen wo man sich anmelden
muss und dann kann man seine URL dort eintragen.
Doch das meiste kommt mir irgendwie komisch vor, manchen würde ich meine Daten nicht so ohne weiteres geben.
Kann mir einer eine wirklich vertrauenswürdige seite geben wo man kostenlos und ohne bauernfängerein seinen link eintragen kann?

Danke im vorraus!

  1. ich habe mal ne frage zu diesen Link-listen wo man sich anmelden
    muss und dann kann man seine URL dort eintragen.

    Wozu Link-Listen?

    Suchmaschinen lesen den Inhalt der Webseite(n) ab und haben ihre eigenen Systeme. Ein Eintrag in einer Linkliste ist dabei recht nutzlos. Sinnvoll ist es auf alle Fälle, aussagekräftige <meta> Tags zu haben - dabei sollte man es aber auch nicht übertreiben. Diese werden von den meisten Suchmaschinen für die Suchausgabe genutzt. Siehe also in der HTML-Referenz unter http://de.selfhtml.org/navigation/html.htm#kopfdaten. Das reicht für den Normalverbrauch.

    Alexander

    1. Ok danke.....ich dachte das währ
      vielecht was gutes sich dort einzutragen.
      Ich habe natürlich auch meine meta angaben gemacht.

      Wenn eine Neue seite online ist und man auch die URL bei google eingetragen hat wie lange dauert sowas damit man sich auch bei google findet?

      Also meine Seite ist eine woche online aber ich finde meine seite nicht bei google.....

      1. Gedanken sollte man sich erst nach einigen Wochen machen. Suchmaschinen "crawlen" das Internet regelmäßig ab, aber es gibt keine Gewissheit über wann und wie oft. Abwarten. Und dann auch mal bei den verschiedenen Suchmaschinen selber nach Deinen eigenen Seiten suchen. Dann wirst Du feststellen, wer anders sucht als gängige Suchmaschinen.

        Alexander

        1. Hallo!

          @Alexander: Ich widerspreche dir bei (fast) allem, was du gesagt hast.

          1.Linklisten (Webkataloge oder Webverzeichnisse) sind ein _sehr hilfreiches_ Instrument, um überhaupt von Google etc. indiziert zu werden. Google nimmt eine Seite nicht auf, wenn keine andere Seite auf die, die indiziert werden soll, verlinkt. Insofern brauchst du einen externen Link. Diesen kann man über einen Linktausch mit einer anderen Seite bekommen, oder über einen Eintrag in einer Linkliste.
          2.Suchmaschinen crawlen das Internet. Der Marktführer Google erstellt  heut zu Tage sehr schnell einen Index der Internetseiten. Daher ist es auszuschließen, dass eine Seite, welche schon seit einer Woche online ist, noch aufgenommen wird.
          Deine Aussage, dass das Crawlen des Webs "einige Wochen" dauert trifft heute nicht mehr zu und ist veraltet!
          3.Die aussagekräftigsten Meta-Angaben bringen dir heute nichts mehr. Mit diesen Meta-Angaben (vorallem "Keywords" oder "Description") wurde zu viel Schindluder getrieben. Deswegen ignorieren Google etc. diese Angaben. Diese Aussage ist ebenfalls veraltet.

          @stu:
          Ich halte deinen Eintrag in einem Webkatalog als ein sinnvolles Mittel von Google inidziert zu werden. Das beste wäre ein externer Link von einer Universität o.ä. (ist dein Vater Prof!? :-)
          Um von Google indiziert zu werden, solltest du deine Seite optimieren. Näheres findest du bei der Suchmaschine deines Vertrauens unter dem Suchbegriff "Suchmaschinenoptimierung". Bücher sind übrigens auch ein sehr gutes Mittel etwas über Suchmaschinen zu lernen.

          ciao, Lukas

          1. hi,

            1.Linklisten (Webkataloge oder Webverzeichnisse) sind ein _sehr hilfreiches_ Instrument, um überhaupt von Google etc. indiziert zu werden.

            Kommt auf den Katalog/das Verzeichnis an.
            Auch die Spammer betreiben genügend davon (Stichwort: "Linkfarmen") - trägst du dich in so eine ein, und google kennt diesen Pappenheimer bereits, wäre das sicherlich ungünstig.

            Google nimmt eine Seite nicht auf, wenn keine andere Seite auf die, die indiziert werden soll, verlinkt. Insofern brauchst du einen externen Link. Diesen kann man über einen Linktausch mit einer anderen Seite bekommen, oder über einen Eintrag in einer Linkliste.

            Oder über thematisch ähnliche Seiten, was wohl am wettvollsten und erfolgversprechendsten wäre.

            2.Suchmaschinen crawlen das Internet. Der Marktführer Google erstellt  heut zu Tage sehr schnell einen Index der Internetseiten. Daher ist es auszuschließen, dass eine Seite, welche schon seit einer Woche online ist, noch aufgenommen wird.

            Die Aktualisierung der Indexserver findet immer noch in längeren Intervallen statt. Auch nach dem Crawlen muss eine Seite nicht "sofort" in den Ergebnissen erscheinen, dass kann durchaus noch einige Zeit dauern.

            Deine Aussage, dass das Crawlen des Webs "einige Wochen" dauert trifft heute nicht mehr zu und ist veraltet!

            Das Crawlen selber sicher nicht - die Aufnahme in den Index aber durchaus.

            Ich halte deinen Eintrag in einem Webkatalog als ein sinnvolles Mittel von Google inidziert zu werden. Das beste wäre ein externer Link von einer Universität o.ä. (ist dein Vater Prof!? :-)

            Ebenb, qualifizierter Link, statt wahllose Eintragung in irgendwelche dubiosen "Linkverzeichnisse".

            Um von Google indiziert zu werden, solltest du deine Seite optimieren. Näheres findest du bei der Suchmaschine deines Vertrauens unter dem Suchbegriff "Suchmaschinenoptimierung".

            Da findet man erstmal reihenweise Anbieter einer solchen "Dienstleistung", von denen vermutlich nur ein Bruchteil seriös zu nennen wäre.

            Bücher sind übrigens auch ein sehr gutes Mittel etwas über Suchmaschinen zu lernen.

            Echte Bücher dürften in Bezug auf dieses Thema oftmals weitaus schneller veralten als alles, was du hier als veraltet bezeichnet hast.

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
          2. Hi,

            1.Linklisten (Webkataloge oder Webverzeichnisse) sind ein _sehr hilfreiches_ Instrument, um überhaupt von Google etc. indiziert zu werden.

            nicht generell bzw. nicht alle. dmoz ja und Themenbezogene Verzeichnisse oft auch, aber die häufig zu sehenden Linklisten sicher nicht.

            2.Suchmaschinen crawlen das Internet. Der Marktführer Google erstellt  heut zu Tage sehr schnell einen Index der Internetseiten. Daher ist es auszuschließen, dass eine Seite, welche schon seit einer Woche online ist, noch aufgenommen wird.
            Deine Aussage, dass das Crawlen des Webs "einige Wochen" dauert trifft heute nicht mehr zu und ist veraltet!

            ganz im Gegenteil. Meine kützlich gemachte Erfahrung zeigte, dass eine neue Seite nach Anbringen eines Backlinks hierauf zwar kurzfristig aufgesucht wurde, die Indizierung - wie auch der Aufruf von Unterseiten - dauerte jedoch einige Wochen. Früher ging das allerdings noch innerhalb Stunden...

            3.Die aussagekräftigsten Meta-Angaben bringen dir heute nichts mehr. Mit diesen Meta-Angaben (vorallem "Keywords" oder "Description") wurde zu viel Schindluder getrieben. Deswegen ignorieren Google etc. diese Angaben. Diese Aussage ist ebenfalls veraltet.

            Nein, jedenfalls was die description betrifft. Die wird zwar nicht bei der Suche berücksichtigt, jedoch in letzter Zeit vermehrt angezeigt, auch wenn die Seite nicht im dmoz verzeichnet ist.

            freundliche Grüße
            Ingo

          3. 1.Linklisten (Webkataloge oder Webverzeichnisse) sind ein _sehr hilfreiches_ Instrument, um überhaupt von Google etc. indiziert zu werden.

            Manchmal ja, aber die Bedeutung derselben kennt nur Google!!!

            Google nimmt eine Seite nicht auf, wenn keine andere Seite auf die, die indiziert werden soll, verlinkt. Insofern brauchst du einen externen Link.

            Definitiv falsch! Google indiziert Seiten die angemeldet werden.

            2.Suchmaschinen crawlen das Internet. Der Marktführer Google erstellt  heut zu Tage sehr schnell einen Index der Internetseiten. Daher ist es auszuschließen, dass eine Seite, welche schon seit einer Woche online ist, noch aufgenommen wird.

            Auch falsch! Es kann schon dauern bis die Seite im Index ist.

            3.Die aussagekräftigsten Meta-Angaben bringen dir heute nichts mehr. Mit diesen Meta-Angaben (vorallem "Keywords" oder "Description") wurde zu viel Schindluder getrieben. Deswegen ignorieren Google etc. diese Angaben. Diese Aussage ist ebenfalls veraltet.

            Ich wundere mich immer wieder: wenn Google sein Verfahren (falls sie überhaupt "ein" Verfahren haben) für Dritte durchschaubar machen würde, wärs vorbei mit der Marktführerschaft (wegen der Unbrauchbarkeit der durch Spammer manipulierten Ergebnisse). Trotzdem gibt es ganz Kohorten von Experten, die genau wissen wie Google arbeitet???

    2. Wozu Link-Listen?

      Suchmaschinen lesen den Inhalt der Webseite(n) ab und haben ihre eigenen Systeme. Ein Eintrag in einer Linkliste ist dabei recht nutzlos. Sinnvoll ist es auf alle Fälle, aussagekräftige <meta> Tags zu haben - dabei sollte man es aber auch nicht übertreiben. Diese werden von den meisten Suchmaschinen für die Suchausgabe genutzt. Siehe also in der HTML-Referenz unter http://de.selfhtml.org/navigation/html.htm#kopfdaten. Das reicht für den Normalverbrauch.

      Ich kenn mich bei den Suchmaschinen jetzt nicht so toll aus, aber ist nicht der allgemeine Tenor, dass die ganzen Crawler eben die meta-Tags nicht mehr wirklich berücksichtigen, da damit viel zu viel Schindluder getrieben wurde? Ansich werden die Rankings mittlerweile doch über die Anzahl der fremden Links auf eine Seite und des jeweiligen Rankings der entsprechenden Seiten ermittelt.

      Vielleicht kann dazu ja mal ein Suchmaschinen-Guru was sagen, aber ansich bin ich mir ziemlich sicher, dass die meta-Tags nicht mehr wirklich angesagt sind.

      Gruß Ben