Hi,
1.Linklisten (Webkataloge oder Webverzeichnisse) sind ein _sehr hilfreiches_ Instrument, um überhaupt von Google etc. indiziert zu werden.
nicht generell bzw. nicht alle. dmoz ja und Themenbezogene Verzeichnisse oft auch, aber die häufig zu sehenden Linklisten sicher nicht.
2.Suchmaschinen crawlen das Internet. Der Marktführer Google erstellt heut zu Tage sehr schnell einen Index der Internetseiten. Daher ist es auszuschließen, dass eine Seite, welche schon seit einer Woche online ist, noch aufgenommen wird.
Deine Aussage, dass das Crawlen des Webs "einige Wochen" dauert trifft heute nicht mehr zu und ist veraltet!
ganz im Gegenteil. Meine kützlich gemachte Erfahrung zeigte, dass eine neue Seite nach Anbringen eines Backlinks hierauf zwar kurzfristig aufgesucht wurde, die Indizierung - wie auch der Aufruf von Unterseiten - dauerte jedoch einige Wochen. Früher ging das allerdings noch innerhalb Stunden...
3.Die aussagekräftigsten Meta-Angaben bringen dir heute nichts mehr. Mit diesen Meta-Angaben (vorallem "Keywords" oder "Description") wurde zu viel Schindluder getrieben. Deswegen ignorieren Google etc. diese Angaben. Diese Aussage ist ebenfalls veraltet.
Nein, jedenfalls was die description betrifft. Die wird zwar nicht bei der Suche berücksichtigt, jedoch in letzter Zeit vermehrt angezeigt, auch wenn die Seite nicht im dmoz verzeichnet ist.
freundliche Grüße
Ingo