Cervantes: Lighbox-Bildansicht, verdunkelter Hintergrund

Tach zusammen,

meine Frage bezieht sich auf die hier schon häufiger empfohlene (und sehr schnieke) Bildanzeige namens "Lighbox JS"

Wenn ich es richtig sehe, wird der Hintergrund (also die eigentliche Seite, auf der die Thumbnails zu sehen sind) abgedunkelt und ist nicht komplett schwarz.

Frage nun: Wie verändere ich den Grad der Abdunkelung? Möchte nämlich gerne, dass der Hintergrund noch gut zu erkennen ist.

Besten Dank und Gruß
Cervantes

  1. Hallo Cervantes.

    Wie verändere ich den Grad der Abdunkelung? Möchte nämlich gerne, dass der Hintergrund noch gut zu erkennen ist.

    Das ist er normalerweise dank der Alphatransparenz auch. Das funktioniert verständlicherweise im IE aber auch merkwürdigerweise im Konqueror nicht. Bei diesen beiden ist der Hintergrund einfach schwarz.

    Vielleicht solltest du den Autor des Scriptes bezüglich Fragen deswegen kontaktieren? Dieser überschaut das Script wohl am besten.

    Einen schönen Montag noch.

    Gruß, Ashura

    --
    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
    „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
    [HTML Design Constraints: Logical Markup]
    1. Das ist er normalerweise dank der Alphatransparenz auch. Das funktioniert verständlicherweise im IE aber auch merkwürdigerweise im Konqueror nicht. Bei diesen beiden ist der Hintergrund einfach schwarz.

      Ah, interessant. Hatte mir das nur im Firefox angeschaut. Dort ist der Hintergrund zwar gerade noch so zu erkennen, ist mir aber doch um einiges zu dunkel.

      1. Hallo Cervantes.

        Hatte mir das nur im Firefox angeschaut. Dort ist der Hintergrund zwar gerade noch so zu erkennen, ist mir aber doch um einiges zu dunkel.

        Dann bleibt dir wohl wirklich nur der Autor, da ich bei Version 2 nicht sagen kann, wie die Transparenz reguliert wird.

        Einen schönen Montag noch.

        Gruß, Ashura

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
        [HTML Design Constraints: Logical Markup]
        1. Dann bleibt dir wohl wirklich nur der Autor, da ich bei Version 2 nicht sagen kann, wie die Transparenz reguliert wird.

          Na jut, werds mal versuchen. Hätte ja sein können, dass hier jemand schon tiefer in die Codezeilen vorgedrungen ist.

          Cheers
          Cervantes

    2. Das ist er normalerweise dank der Alphatransparenz auch. Das funktioniert verständlicherweise im IE aber auch merkwürdigerweise im Konqueror nicht. Bei diesen beiden ist der Hintergrund einfach schwarz.

      Also in meinem IE6 ist der Hintergrund keinesfalls schwarz - er ist dunkel, aber nicht schwarz. Ich kann jedenfalls noch ein wenig die Schrift durchscheinen sehen. Oder halluziniere ich schon ob der hohen Außentemperaturen?

      Salut
      Cervantes

      1. Hallo Cervantes.

        Also in meinem IE6 ist der Hintergrund keinesfalls schwarz - er ist dunkel, aber nicht schwarz.

        OK, ist durchaus möglich. Ich habe es nur in meinem WINE-IE getestet, da kann es durchaus sein, dass es ein paar kleine Abweichungen gibt.

        Einen schönen Montag noch.

        Gruß, Ashura

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
        [HTML Design Constraints: Logical Markup]
  2. Frage nun: Wie verändere ich den Grad der Abdunkelung? Möchte nämlich gerne, dass der Hintergrund noch gut zu erkennen ist.

    Verändere einfach das halbtransparente PNG innerhalb der Lightbox nach deinen Wünschen. Dadurch kannst du auf Wunsch etwa auch Farbe oder Muster mit reinbringen.

    Viele Grüße!
    _ds

    --
    Wer braucht einen Zirkus, wenn es türkische Frisöre gibt?
    Das kleine Seitenschwein, no comment
    1. Hallo Schuer.

      Verändere einfach das halbtransparente PNG innerhalb der Lightbox nach deinen Wünschen.

      Diese gibt es bei mir im Verzeichnis für die Lightbox Version 1, ja.

      Aber in Version 2 kann ich keine mehr finden …

      Einen schönen Montag noch.

      Gruß, Ashura

      --
      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
      „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
      [HTML Design Constraints: Logical Markup]
      1. Aber in Version 2 kann ich keine mehr finden …

        Pardon, mein Fehler. (Die Lightbox 2 hab ich nie verwendet, sie ist mir zu aufdringlich.)

        Viele Grüße!
        _ds

        --
        Große Kommunikationstalente lauern oft im Bus.
        Das kleine Seitenschwein, 5-W-Regel
        1. Hallo Schuer.

          (Die Lightbox 2 hab ich nie verwendet, sie ist mir zu aufdringlich.)

          Was allerdings ihrem Gedanken widerspricht. Was genau stört dich daran?

          Einen schönen Montag noch.

          Gruß, Ashura

          --
          sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
          „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
          [HTML Design Constraints: Logical Markup]
          1. [Lightbox 2]

            Was genau stört dich daran?

            Sie ist träge und klappt meiner Meinung nach "unbeholfen" auf. Effekthascherei, kein Nutzen. Die Lightbox 1 empfinde ich als eleganter, reduzierter und damit sinnvoller.

            Viele Grüße!
            _ds

            --
            Liam und Noel pöbeln sich durch Top 5-Listen, während Herr Einbecker andächtig der Musik lauscht und wir anderen auf »Wonderwall« warten.
            Top 5-Blog, Top 5 Sponsoren-Memory
            1. Hallo Schuer.

              [Lightbox 2]

              Was genau stört dich daran?

              Sie ist träge und klappt meiner Meinung nach "unbeholfen" auf. Effekthascherei, kein Nutzen.

              Kann ich nachvollziehen. Sie ist in der Tat etwas langsamer.

              Die Lightbox 1 empfinde ich als eleganter, reduzierter und damit sinnvoller.

              Im Gegensatz zur Version 2 bietet diese aber leider keine „Slideshow“-Funktionalität. Täte sie es, würde sie auch mir genügen.

              Einen schönen Montag noch.

              Gruß, Ashura

              --
              sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
              „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
              [HTML Design Constraints: Logical Markup]
              1. Kurze Zwischenfrage: Wo kann ich die Version 1 begutachten?

                1. Hallo Cervantes.

                  Kurze Zwischenfrage: Wo kann ich die Version 1 begutachten?

                  Selber Pfad, abzüglich „2“.

                  Einen schönen Montag noch.

                  Gruß, Ashura

                  --
                  sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                  „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
                  [HTML Design Constraints: Logical Markup]
                  1. Hallo Cervantes.

                    Kurze Zwischenfrage: Wo kann ich die Version 1 begutachten?

                    Selber Pfad, abzüglich „2“.

                    Das Leben kann so einfach sein. ;-)

                    Dank Dir. By the way: Version 2 find ich doch um einiges ansprechender.

  3. Da schau her - es ist doch einfacher als gedacht:

    In der CSS-Datei gibts folgenden Eintrag:

    #overlay{
    position: absolute;
    top: 0;
    left: 0;
    z-index: 90;
    width: 100%;
    height: 1000px;
    background-color: #000;
    filter:alpha(opacity=60);
    -moz-opacity: 0.6;
    opacity: 0.6;
    }

    Mit "background-color" kann die Farbe verändert werden, also z.B. #000 für eine weiße Abdeckung.

    Komischerweise haben - zumindest bei mir - Veränderungen an der "opacity" keinerlei Auswirkungen (weder im Firefox noch im IE)...aber wurscht, die passt eh ganz gut. ;-)

    Cheers
    Cervantes

    1. Hallo Cervantes.

      Komischerweise haben - zumindest bei mir - Veränderungen an der "opacity" keinerlei Auswirkungen (weder im Firefox noch im IE)...aber wurscht, die passt eh ganz gut. ;-)

      Firefox versteht die opacity-Eigenschaft erst ab Version 1.5; vorher hatte sie noch den -moz-Präfix. Der IE versteht diese Eigenschaft gar nicht.

      Einen schönen Montag noch.

      Gruß, Ashura

      --
      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
      „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
      [HTML Design Constraints: Logical Markup]
      1. Firefox versteht die opacity-Eigenschaft erst ab Version 1.5; vorher hatte sie noch den -moz-Präfix. Der IE versteht diese Eigenschaft gar nicht.

        Ich nutze 1.5 nur haben Veränderungen an den Werten dennoch keinerlei Auswirkung.

        Dass der IE diese Eigenschaft gar nicht versteht, mag wohl sein. Nur warum stellt er dann die Tranparenz dar? Ich nutze Version 6 und sehe den Hintergrund durchscheinen.

        Gruß
        Cervantes

        1. Hallo Cervantes.

          Firefox versteht die opacity-Eigenschaft erst ab Version 1.5; vorher hatte sie noch den -moz-Präfix. Der IE versteht diese Eigenschaft gar nicht.

          Ich nutze 1.5 nur haben Veränderungen an den Werten dennoch keinerlei Auswirkung.

          Recht merkwürdig. Cache geleert?

          Dass der IE diese Eigenschaft gar nicht versteht, mag wohl sein. Nur warum stellt er dann die Tranparenz dar? Ich nutze Version 6 und sehe den Hintergrund durchscheinen.

          Deswegen:

          filter:alpha(opacity=60);

          Einen schönen Dienstag noch.

          Gruß, Ashura

          --
          sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
          „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
          [HTML Design Constraints: Logical Markup]
  4. So, wer suchet der findet:

    In der Datei lightbox.js verbirgt sich die Einstellung für den Grad der Transparenz:

    new Effect.Appear('overlay', { duration: 0.2, from: 0.0, to: 0.8 });

    Die letzte Zahl bestimmt die Trübung, also z.B. 0.2 für einen leichter Schleicher, 1.0 für ne undruchdringbare Wand.

    Na dann konnte ich mir heute ja ausnahmsweise mal selbst helfen. Was lernen wir daraus: Erst suchen, dann im Forum fragen. ;-)

    Danke trotzdem
    Cervantes

  5. Moin @ All,

    aus Neugierde habe ich mir mal das Script herunter geladen und eingebaut.

    Ich habe ein kleines HTML Gerüst gemacht und möchte 3 Bilder als "Image Set" anzeigen lassen. Klappt alles wunderbar, nur zeigt er mir, beim Überfahren mit der Maus, die IMG von "Prev" und "Next" nicht an. Die Maus wird zwar zur Hand und ich kann entsprechend zum nächsten Bild klicken, aber die IMG werden nicht angezeigt.

    An den Pfaden habe ich nichts geändert, und das IMG closelabel.gif wird ja auch angezeigt.

    Ich habe das im IE und im FF getestet. (Momentan im Intranet)

    Da hier die Glaskugel wohl nicht helfen wird, kann das wohl nur jemand beantworten, welcher diesen "Fehler" auch schon hatte.

    Danke & regds
    Mike©

    --
    Freunde kommen und gehen. Feinde sammeln sich an.
    1. Moin @ All,

      nur zeigt er mir, beim Überfahren mit der Maus, die IMG von "Prev" und "Next" nicht an.

      ich habe es selbst gefunden. Die Pfadangabe in der CSS Datei war falsch.

      Da stand:
      { background: url(../images/prevlabel.gif)
      Muß aber lauten:
      { background: url(./images/prevlabel.gif)

      regds
      Mike©

      --
      Freunde kommen und gehen. Feinde sammeln sich an.