Paul: Mehrere bilder neben eine tabelle

Hallo Leute
Hab aber n neues Problem zum gleichen Thema
Wie kriege ich dass hin, die bilder links oder rechts untereinander zu stapeln, wenn ich dazwischen <br> oder so mache, gehst nich.
Schauts euch auf meiner Homepage mal an http://paulstrobel.ohost.de
(ich bitte nicht darum, dass ihr meine Homepage kritisiert:
1.Ich arbeite noch daran
2.Ich kann HTML erst seid 2 Monaten

Schomal im Voraus DANKE!

  1. warum machst du die bilder nicht einfach auch mit in die tabelle in einer neuen spalte?

    1. Hab ich probiert, ging irgendwie nich!
      Weißt du wie ma des ohne Tabelle hinkriegt?

      1. habe d'ehre Paul

        Hab ich probiert, ging irgendwie nich!
        Weißt du wie ma des ohne Tabelle hinkriegt?

        Du faengst an leicht zu nerven! Eroeffne nicht fuer jedes neue Problem einen eigenen Thread.

        <div style="float:left;">
        <img style="display:block;" src="...." />
        <img style="display:block;" src="...." />
        <img style="display:block;" src="...." />
        </div>
        <table>
        ....

        man liest sich
        Wilhelm

        1. hallo Wilhelm,

          Du faengst an leicht zu nerven! Eroeffne nicht fuer jedes neue Problem einen eigenen Thread.

          ACK.

          <img style="display:block;" src="...." />

          Überfordere den armen Paul nicht. Seine Seite ist nicht XHTML.

          </div>
          <table>

          Ups? Wo hast du diese beiden jetzt hergenommen? Paul kopiert das doch sofort und wundert sich dann, daß es nicht "funzt".

          Man mag ja einem offensichtlich sehr jungen Schüler manches nachsehen, aber um das Lernen kommt er nun einmal nicht herum.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
          1. Hab alles gelösst.
            Sorry, dass ich euch genervt habe

            1. hm - also wenn Paul nicht mehr vorhat sich mit html etc. zu beschäftigen ,, ist es doch seine Entscheidung nicht wahr??
              und um schnelle Hilfe , wären viele (ich zB.) sehr froh , denn 2,5+ stunden try&errror doch recht nervig sind
              Grüße

          2. habe d'ehre Christoph

            <img style="display:block;" src="...." />

            Überfordere den armen Paul nicht. Seine Seite ist nicht XHTML.

            Irgendwie Macht der Gewohnheit :-)

            Ich schreibe auch in normalen Texten immer ue ae oe

            Man mag ja einem offensichtlich sehr jungen Schüler manches nachsehen, aber um das Lernen kommt er nun einmal nicht herum.

            Dem ist so, aber ich mag seine Hamsterseite. :-) Seien wir mal nicht so kleinlich.

            man liest sich
            Wilhelm

            1. hallo Wilhelm,

              Man mag ja einem offensichtlich sehr jungen Schüler manches nachsehen, aber um das Lernen kommt er nun einmal nicht herum.
              Dem ist so, aber ich mag seine Hamsterseite. :-) Seien wir mal nicht so kleinlich.

              Nichts gegen deine Vorlieben und/oder Abneigungen - aber nun haben wirs: er hat natürlich, wie von mir prophezeit, deine Hinweise prompt übernommen. Jetzt "funzt" es nun alles und es erscheint ihm "gelösst". Die Folge: er bedankt sich (was ihm anzurechnen ist) und verschwindet - bis er vielleicht in ein paar Monaten merkt, wieviele Fehler seine Seite noch hat. Die "schnelle Hilfe", auch mit korrekten Code-Schnipseln, ist halt immer ein Notbehelf, damit der Patient nicht im Krankenwagen kollabiert, sondern zur Behandlung wenigstens ins Krankenhaus gefahren werden kann.

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              --
              Visitenkarte
              ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
              1. habe d'ehre Christoph

                Nichts gegen deine Vorlieben und/oder Abneigungen - aber nun haben wirs: er hat natürlich, wie von mir prophezeit, deine Hinweise prompt übernommen. Jetzt "funzt" es nun alles und es erscheint ihm "gelösst". Die Folge: er bedankt sich (was ihm anzurechnen ist) und verschwindet - bis er vielleicht in ein paar Monaten merkt, wieviele Fehler seine Seite noch hat. Die "schnelle Hilfe", auch mit korrekten Code-Schnipseln, ist halt immer ein Notbehelf, damit der Patient nicht im Krankenwagen kollabiert, sondern zur Behandlung wenigstens ins Krankenhaus gefahren werden kann.

                Ich habe es auch gesehen. Spaetestens morgen kommt die Frage "warum verschwindet meine Tabelle unter dem Bild".

                man liest sich
                Wil*Hamsterseitenfan*helm

              2. yo,

                Die Folge: er bedankt sich (was ihm anzurechnen ist) und verschwindet - bis er vielleicht in ein paar Monaten merkt, wieviele Fehler seine Seite noch hat.

                warum glauben eigentlich viele stammposter hier, nur weil sie eine fachliche kompetenz haben, auch zu wissen, wie andere ihre probleme lösen sollten ?

                Ilja

                1. hallo Ilja,

                  warum glauben eigentlich viele stammposter hier, nur weil sie eine fachliche kompetenz haben, auch zu wissen, wie andere ihre probleme lösen sollten ?

                  Weil die "Regulars" irgendwann früher auch schonmal genau dieselben Fehler gemacht haben, mehrfach gescheitert sind - und mit viel Zähneknirschen gelernt haben, wie es geht.

                  Grüße aus Berlin

                  Christoph S.

                  --
                  Visitenkarte
                  ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
                  1. yo,

                    Weil die "Regulars" irgendwann früher auch schonmal genau dieselben Fehler gemacht haben, mehrfach gescheitert sind - und mit viel Zähneknirschen gelernt haben, wie es geht.

                    und deswegen denkst du, andere dürfen diese erfahrungen nicht mehr machen ?

                    Ilja

                    1. hallo Ilja,

                      und deswegen denkst du, andere dürfen diese erfahrungen nicht mehr machen ?

                      Warum sollten wir verlangen, daß grundsätzlich jeder erstmal mit beiden Beinen in ein halbmetertiefes Schlagloch springen und sich mindestens ein Bein dabei brechen sollte, wenn wir doch wissen, daß man eben bloß ein bißchen mehr Anlauf nehmen und über das Schlagloch hinwegspringen müßte, um gesunde Beine zu behalten?

                      Grüße aus Berlin

                      Christoph S.

                      --
                      Visitenkarte
                      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
                      1. Hi Christoph,

                        Warum sollten wir verlangen, daß grundsätzlich jeder erstmal mit beiden Beinen in ein halbmetertiefes Schlagloch springen und sich mindestens ein Bein dabei brechen sollte, wenn wir doch wissen, daß man eben bloß ein bißchen mehr Anlauf nehmen und über das Schlagloch hinwegspringen müßte, um gesunde Beine zu behalten?

                        alles was hinkt, ist ein Vergleich.

                        Kennst Du die Wendung "Aus Fehlern lernt man."? Oft ist es pädagogisch sehr wirksam, Lernende bis zu einem bestimmten Grad in das Falsche laufen zu lassen um dann zu zeigen, wie es richtig ist. Der Lerneffekt ist dabei sehr hoch. Diese Methode kann man deduktiv und induktiv anwenden.

                        Viele Grüße

                        Jörg

                        1. Hallo Jörg.

                          Oft ist es pädagogisch sehr wirksam, Lernende bis zu einem bestimmten Grad in das Falsche laufen zu lassen um dann zu zeigen, wie es richtig ist. Der Lerneffekt ist dabei sehr hoch.

                          Dies erfordert aber sehr viel Disziplin seitens desjenigen, der es besser weiß und präventiv aufklären könnte.

                          Einen schönen Montag noch.

                          Gruß, Ashura

                          --
                          sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                          „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
                          [HTML Design Constraints: Logical Markup]
                          1. yo,

                            Dies erfordert aber sehr viel Disziplin seitens desjenigen, der es besser weiß und präventiv aufklären könnte.

                            wenn man helfen will, stehen aber weniger die eigenen interessen im vordergrund, obwohl ich bei manchen antworten da oftmals meine zweifel habe, wem eine antwort dabei eigentlich nützlich sein soll.

                            Ilja

                          2. Hallo ins Erzgebirge,

                            Oft ist es pädagogisch sehr wirksam, Lernende bis zu einem bestimmten Grad in das Falsche laufen zu lassen um dann zu zeigen, wie es richtig ist. Der Lerneffekt ist dabei sehr hoch.

                            Dies erfordert aber sehr viel Disziplin seitens desjenigen, der es besser weiß und präventiv aufklären könnte.

                            ja, und vor allem Hilfsbreitschaft und Geduld, weniger aber, dass man zeigen möchte, was man selbst kann.

                            Viele Grüße

                            Jörg

                        2. hallo Jörg,

                          Kennst Du die Wendung "Aus Fehlern lernt man."?

                          Hm. Das ergibt jetzt eine Endlos-Schleife, weil ich dich auf https://forum.selfhtml.org/?t=133537&m=865580 verweisen muß ;-)

                          Oft ist es pädagogisch sehr wirksam, Lernende bis zu einem bestimmten Grad in das Falsche laufen zu lassen um dann zu zeigen, wie es richtig ist.

                          Nunja, gebrochene Beine sind aber ein sehr hoher Preis. Und wir sind hier nicht nur in einem demokratischen, sondern auch in einem sehr humanen Forum. Der Satz "brich dir erstmal wenigstens ein Bein, ehe du mich was fragen darfst" hat zwar einen gewissen Charme, sollte aber nicht zu den Forumsregeln gehören.

                          Grüße aus Berlin

                          Christoph S.

                          --
                          Visitenkarte
                          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
                          1. Hallo Christoph,

                            Kennst Du die Wendung "Aus Fehlern lernt man."?

                            Hm. Das ergibt jetzt eine Endlos-Schleife, weil ich dich auf https://forum.selfhtml.org/?t=133537&m=865580 verweisen muß ;-)

                            *g* ja, das Lernen sollte ein Prozess sein, der immer andauert. ;-)

                            Oft ist es pädagogisch sehr wirksam, Lernende bis zu einem bestimmten Grad in das Falsche laufen zu lassen um dann zu zeigen, wie es richtig ist.

                            Nunja, gebrochene Beine sind aber ein sehr hoher Preis. Und wir sind hier nicht nur in einem demokratischen, sondern auch in einem sehr humanen Forum. Der Satz "brich dir erstmal wenigstens ein Bein, ehe du mich was fragen darfst" hat zwar einen gewissen Charme, sollte aber nicht zu den Forumsregeln gehören.

                            Nein, natürlich nicht. Aber wie geschrieben - alles, was hinkt, ist ein Vergleich. (Oder so ähnlich.)

                            Nur ein Beispiel von vielen: Lasse die Leute in Excel mehrfach eine total sinnlose achtfach verschachtelte WENN-Funktion basteln und zeige ihnen dann den SVERWEIS. Was meinst Du, wie gut die Leute sich den merken?

                            Dieses Beispiel lässt sich wunderbar auf HTML und CSS projizieren …

                            Viele Grüße

                            Jörg

              3. Hallo Christoph,

                Die "schnelle Hilfe", auch mit korrekten Code-Schnipseln, ist halt immer ein Notbehelf, damit der Patient nicht im Krankenwagen kollabiert, sondern zur Behandlung wenigstens ins Krankenhaus gefahren werden kann.

                Das Posten von Quelltext als Lösung zeugt von der Bereitschaft, sich bei der Hilfe Mühe zu geben. Mehr Mühe, als ausschließlich auf einen allgemeinen Hilfetext zu verweisen. Selbstverständlich sollten die relevanten Seiten genannt und Quelltextabschnitte verlinkt werden. Jemanden auf Lesereise zu schicken ist allerdings oft zu wenig. Oder würdest du alle Quelltextbeispiele aus SELFHTML entfernen wollen? Sind diese etwa nicht böse™? Wo liegt der Unterschied? Warum gibt es wohl bei kurzen Antworten so viele Nachfragen? Warum macht sich niemand mehr die Mühe, funktionsfähige Lösungen online zu präsentieren?

                Grüße
                 Roland

      2. <table border="1">
        <tr>
           <td>
               Zeile 1 , Spalte 1
           </td>
           <td>
               Zeile 1 , Spalte 2
           </td>
           <td>
               <img src="xxx1.jpg" align="right" hight="20">
           </td>
        </tr>

        <tr>
           <td>
               Zeile 2 , Spalte 1
           </td>
           <td>
               Zeile 2 , Spalte 2
           </td>
           <td>
               <img src="xxx2.jpg" align="right" hight="20">
           </td>
        </tr>

        <tr>
           <td>
               Zeile 3 , Spalte 1
           </td>
           <td>
               Zeile 3 , Spalte 2
           </td>
           <td>
               <img src="xxx3.jpg" align="right" hight="20">
           </td>
        </tr>
        </table>

        wenn du das ganze ohne "border" haben willst musst du einfach aus den border="1" border="0" machen

        sind die bilder größer ist das kein problem, mit rowspan="x" kannst du  zeilen verbinden

        also <td rowspan="5"> , das heißt, über 5 zeilen einschließlich dieser

        1. hallo,

          statt ihm die Tabelle herzuschreiben, wärs möglicherweise besser, ihn auf http://de.selfhtml.org/html/tabellen/aufbau.htm zu verweisen. Außerdem hat Paul noch erhebliche weitere Defizite. Wichtig ist, daß er erstmal HTML lernt und versteht, was er in seine CSS schreiben kann - und sollte.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
          1. tja da haste wohl recht, aber zum lernen ist es oft auch hilfreich wenn man nen fertigen code hat und mit dem probieren kann und daraus lernt ihn zu verstehen, anstatt dass alles nicht funktioniert und man irgendwann keine lust mehr hat

            greeze AntiCampeR

          2. habe d'ehre Christoph

            Außerdem hat Paul noch erhebliche weitere Defizite. Wichtig ist, daß er erstmal HTML lernt und versteht, was er in seine CSS schreiben kann - und sollte.

            Jetzt wollte ich anmerken, wie dringend notwendig eigentlich Kidshtml gewesen waere, schaue zur Sicherheit mal nach und stelle fest, dass die Domain bei Sedo gelandet ist. :-((

            man liest sich
            Wilhelm

  2. hallo Paul,

    bleibe bitte in deinem alten Thread

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|