1&1 Homepage-Baukasten
Matze
- software
0 Cheatah0 Sven Rautenberg0 Matze
0 Gunther0 Matze
Juten Tach.
Ich habe mich bei 1&1 gerade etwas umgesehen, um mehr überen deren "Homepage-Baukasten" in Erfahrung zu bringen. Die online verfügbare Demo - zumindest die Teile, die tatsächlich funktionierten - machte den Eindruck, als könne man da wirklich nur vorgefertigte Bauteile zusammenkitten und dabei ggf. noch Farben, Bilder u.ä. austauschen. Am Quelltext selber soll dabei offensichtlich nicht gearbeitet werden. Für die entsprechende Zielgruppe also gut geeignet.
Mich würde nun interessieren - und daher richtet sich diese Frage vor allem an diejenigen, die selber schon mal diesen Baukasten ausprobiert haben -, ob es möglich ist, selbstgeschriebene HTML-Seiten als Design einzubinden und den "Redakteur" über diesen Baukasten, für ihn komfortabel, die Inhalte erstellen zu lassen.
Die Codeergebnisse diverser WYSIWYG-Editoren sind ja meist schon recht gruselig. Mir geht es aber erstmal nur um die Frage, ob die oben beschriebene Hälfte-Hälfte-Vorgehensweise überhaupt möglich ist mit diesem Programm. Oder ist dann doch eher ein eigenes CMS anzuraten? Schließlich geht es nicht um das eigentliche Bauen der Seite [wie in *Bau*kasten ;)], sondern ums Pflegen der Inhalte.
Tschö.
Hi,
Mich würde nun interessieren [...], ob es möglich ist, selbstgeschriebene HTML-Seiten als Design einzubinden und den "Redakteur" über diesen Baukasten, für ihn komfortabel, die Inhalte erstellen zu lassen.
könntest Du diese Frage bitte so formulieren, dass ich auch verstehe, was Du damit meinst?
Cheatah
Moin!
Mich würde nun interessieren [...], ob es möglich ist, selbstgeschriebene HTML-Seiten als Design einzubinden und den "Redakteur" über diesen Baukasten, für ihn komfortabel, die Inhalte erstellen zu lassen.
könntest Du diese Frage bitte so formulieren, dass ich auch verstehe, was Du damit meinst?
"Ist der Baukasten als CMS nutzbar, oder nicht?"
Antwort: Ich hab keine Ahnung.
- Sven Rautenberg
könntest Du diese Frage bitte so formulieren, dass ich auch verstehe, was Du damit meinst?
Sven hat es schon ganz gut getroffen. :-) Tut mir leid, wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe. Allerdings würde ich etwas ausführlicher fragen:
Ist der Baukasten als CMS nutzbar, in welchem sich das HTML-Grundgerüst der zu erstellenden Seite selber anpassen läßt?
(Die Ergänzung deshalb, weil ich auch schon CMSs gesehen habe, die diese Option gar nicht oder nur in sehr beschränktem Rahmen zulassen.)
Guten Tag.
Ich habe mich bei 1&1 gerade etwas umgesehen, um mehr überen deren "Homepage-Baukasten" in Erfahrung zu bringen. Die online verfügbare Demo - zumindest die Teile, die tatsächlich funktionierten - machte den Eindruck, als könne man da wirklich nur vorgefertigte Bauteile zusammenkitten und dabei ggf. noch Farben, Bilder u.ä. austauschen. Am Quelltext selber soll dabei offensichtlich nicht gearbeitet werden.
Was sollte einen davon abhalten?
Für die entsprechende Zielgruppe also gut geeignet.
Zu der du auch gehörst? Oder wer ist für dich die Zielgruppe?
Mich würde nun interessieren - und daher richtet sich diese Frage vor allem an diejenigen, die selber schon mal diesen Baukasten ausprobiert haben -, ob es möglich ist, selbstgeschriebene HTML-Seiten als Design einzubinden und den "Redakteur" über diesen Baukasten, für ihn komfortabel, die Inhalte erstellen zu lassen.
Vielleicht wäre die Frage besser direkt an 1&1 zu richten?
Gruß Gunther
Am Quelltext selber soll dabei offensichtlich nicht gearbeitet werden.
Was sollte einen davon abhalten?
Wie gesagt, die Demo war bei mir nicht voll funktionstüchtig (und schleppend langsam obendrein). Ich kann bisher also nicht beurteilen, ob es vom Programm aus möglich ist oder ob mich etwas "davon abhält".
Für die entsprechende Zielgruppe also gut geeignet.
Zu der du auch gehörst? Oder wer ist für dich die Zielgruppe?
Nein, ich würde das Seitenlayout in HTML und CSS erstellen. Die Inhalte pflegt dann aber jemand anderes ein.
Vielleicht wäre die Frage besser direkt an 1&1 zu richten?
Vielleicht. Erstmal wollte ich aber so viele "Erfahrungsberichte" wie möglich sammeln.