Moin!
Ich selbst habe mich bei diesem Gayportal angemeldet, als es noch möglich war, seinen Altersnachweis über www.ueber18.de nur durch Eingabe seiner Personalausweisnummer kostenlos zu führen und habe meine Altersverifikation seither auch noch nie erneuern müssen. Diese Möglichkeit wurde aber durch ein Urteil des Berliner Kammergerichts im Jahre 2004 gekippt.
Zu recht, weil Personalausweisnummern keine Geheimnisse enthalten, die nur ein Volljähriger kennen kann wie ein Passwort. Im Zweifel schreibt der Jugendliche die Nummer von Mutti oder Papi da rein, oder nimmt seine eigene Nummer, modifiziert Geburtsdatum und Kontrollziffern, und schon ist er passend alt.
Angeblich müssen nun Altersverifikationen, um den "Jugendschutz" effektiv zu gewährleisten, nun mit einem Bezahlvorgang verbunden sein, auch wenn ich darüber in dem von obigem Heise-Artikel verlinkten Urtei keinen Hinweis finden kann.
Das kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen. Bezahlvorgänge laufen typischerweise unbar per Überweisung oder Kreditkarte - beides ist Jugendlichen im Grundsatz zugänglich und bietet deshalb keinen anderen Sicherheitslevel, als die Personummer.
Eine Altersverifikation kann nur durch zwei Methoden sichergestellt werden: Im Versandhandel durch eigenhändige Übergabepakete, und für die Identifizierung der Person durch das Postident-Verfahren.
Das ist dann aber logischerweise ein Vorgang, der nur einmal durchgeführt werden muß - danach weiß der Betreiber ja das Alter der Person und kann den Zugang entsprechend gewähren.
Nun meine Frage: Selbst wenn dem so ist, dass es eines Bezahlvorgangs bedarf, muss diese Altersverifikation in regelmäßigen Abständen wiederholt werden? Wenn ja: aus welchem Urteil geht das hervor?
Da ein Bezahlvorgang das Alter nicht beweist, dürfte er sich als untauglich erweisen. Auch regelmäßige Wiederholung hilft da nichts.
Ist, wenn ein Betreiber eines Portals mit nicht-jugendfreien Inhalten wiederholte bezahlpflichtige Altersnachweise verlangt, nicht viel eher zu vermuten, dass er einfach nur Kasse machen will und dabei die deutsche Rechtsprechung scheinheiligerweise vorschiebt?
Das sehe ich auch so.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."