Hallo Jan.
Aber um evtl. Traffic zu sparen und um Ladezeit zu verkürzen, dachte ich mir ich könnte die Größe der Bilder auch durch die Angabe im Image-Tag regeln. Ich habe ein paar Test damit gemacht und bis jetzt nichts gefunden was dagegen spricht. Gibt es irgendetwas was dagegen Sprechen würde?
Ja. Als erstes die Übertragung von überflüssiger Datenmenge. Denn ungeachtet der letztendlichen Darstellung muss die gesamte Grafik übertragen werden.
Als zweites besteht das Problem, dass Browser keine Grafikprogramme sind, die automatische Skalierung also zwangsläufig zu weniger ansehnlichen Ergebnissen führen als bei vorbearbeiteten Grafiken.
Du solltest Grafiken also stets in dem Format bereit stellen, in welchem sie später dargestellt werden sollen.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]