Hi,
Wieder ein Grund mehr, diese deutsche „Un-Gewohnheit“ ellenlanger Worte zu Gunsten der Schreibung mit Binde-Strich aufzugeben ;-)
was sollte das bringen? Der Bindestrich ist kein Zeichen, an dem ein Umbruch vorgesehen ist.
Aber OK, HTML und CSS mit ihren leichten typografischen Schwächen und der mangelhaften Browser-Umsetzung so sinnvoller Dinge wie
­
.
Ja.
Das kann aber auch wieder den Lesefluss stören, weshalb ich das System von TeX recht praktikabel finde: Jede Wortrennung kostet Strafpunkte, ebenso zu lange Zeilen oder Zeilen mit großen Lücken. TeX trennt nun ganze Absätze so, dass dabei möglichst wenig Strafpunkte gesammelt werden. Das Ergebnis kann sich in den meisten Fällen sehen lassen.
TeX in Renderinge-Engines einzubauen dürfte ein interessanter Ansatz sein :-)
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes