samerjona: Steiniger Weg zur eigenen Hp

Hallo Selfhtml User,

Ich bin die Samerjona und würde mir gern meine eigene Hp aufbauen,
nun hab ich vom vielen lessen schon quadratische augen(nicht sehr hübsch.)
Also um es kurz zu machen, ich benötige hilfe ich bin ein absolutes Greenhorn was Hp b.z.w. Programmieren betrifft!

Mein Vorteil ich bin sehr lernwillig, mein Nachteil es gibt so viel was mann lernen kann!
Meine Frage an euch lautet wie folgt, wo fange ich am besten an,
was ist alles von nöten für eine Hp was nur zusehtliche Spielerei.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, hoffe dass ihr mir ein paar Tipps geben könnt!

Vielen Dank im voraus für eure Mühe.
                                            Samerjona

  1. hi,

    Meine Frage an euch lautet wie folgt, wo fange ich am besten an,

    Da: http://de.selfhtml.org/html/

    was ist alles von nöten für eine Hp

    Interessante Inhalte, interessante Inhalte, interessante Inhalte.

    was nur zusehtliche Spielerei.

    Alles andere.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Hallo wahsaga,

      erstmal danke für deine schnelle Antwort,
         dashabe ich schon zum grossten teil durch.
         link:http://de.selfhtml.org/html/]

      Meine Frage zu dem was von nöten was spielerei ist eher in
         die richtung was benötige ich alles von wissen.

      Also hoffe es ist so verstentlicher versehtzt dich mal
         in meine lage ohne dein wissen, reicht html b.z.w. xhtml und
         css oder gehört mehr dazu, muss mann auch javascript und anderes
         beherschen und wenn ja was und vorallem in welchem zusammenhang?

      Wäre nett wenn du mir weiterhelfen könntest!

      Vielen Dank Samerjona!

      1. Hi!
        2 Sachen zuerst:
        1. Versuche nicht deinen Text irgendwie zu formatieren oder auszurichten. In diesem Forum geht es nicht darum, dass der Inhalt schön aussieht. Ausserdem sieht es auch nicht gut aus, sondern stört nur, finde ich.
        2. Bitte schreibe nach den Regeln der deutschen Rechtschreibung. Zumindest größten Teils. Satzteile wie "verstentlicher versehtzt" kann kaum jemand lesen und sind nur mühsam zu erraten.

        Genaugenommen brauchst du nur HTML. Mit CSS geht alles besser, schöner und einfacher. JavaScript ist reine Spielerei. Lerne erst gut mit HTML und CSS umzugehen und dann mit JavaScript. Obwohl JavaScript sowieso ein bisschen fragwürdig ist.

        Liebe Grüße, Lukas

        1. Moin Lukas,

          [...] Obwohl JavaScript sowieso ein bisschen fragwürdig ist.

          was bewegt Dich zu dieser Aussage?
          Kannst Du das u.U. präzisieren.

          regds
          Mike©

          --
          Freunde kommen und gehen. Feinde sammeln sich an.
          1. Hi Mike!

            Kannst Du das u.U. präzisieren.

            Bitte achte auf das "ein bisschen" :-)
            Nun, ich finde eben, dass JavaScript auf einer Seite sehr sehr spärlich eingesetzt werden sollte. Schließlich sollte die Seite auch für User mit ausgeschaltetem JavaScript uneingeschränkt nutzbar sein.
            Und an diesem Punkt begehen viele unerfahrene Autoren einen Fehler (ich spreche aus eigener Erfahrung). Deswegen habe ich sie gewarnt. Wenn sie später einmal eine eigene Meinung dazu entwickelt, ist das ok. Aber bis jemand soweit ist, dass er/sie JS richtig einsetzt, sollte man ihn/sie davor warnen. :-)

            cö, Lukas

            1. Moin Lukas,

              Nun, ich finde eben, dass JavaScript auf einer Seite sehr sehr spärlich eingesetzt werden sollte. Schließlich sollte die Seite auch für User mit ausgeschaltetem JavaScript uneingeschränkt nutzbar sein.

              mit dieser Erklärung hast Du das Wort "fragwürdig" entkräftet, oder es war von vornherein falsch gewählt.

              regds
              Mike©

              --
              Freunde kommen und gehen. Feinde sammeln sich an.
        2. Hello out there!

          In diesem Forum geht es nicht darum, dass der Inhalt schön aussieht.

          So ein Quatsch.

          1. Bitte schreibe nach den Regeln der deutschen Rechtschreibung. Zumindest größten Teils.

          Kuck mal, wer da spricht!

          Vielleicht solltest du auch die von dir angeführten Regeln beachten? Zumindest größtenteils.

          Satzteile wie "verstentlicher versehtzt" kann kaum jemand lesen und sind nur mühsam zu erraten.

          Bist du ein Mensch oder eine Maschine?

          Genaugenommen brauchst du nur HTML. Mit CSS geht alles besser, schöner und einfacher.

          Willst du damit genaugenommen sagen, man sollte Style-Angaben mit HTML-Attributen machen? Oder man sollte gar keine machen; es wäre ja besser, wenn alle Webseiten einheitlich eintönig aussähen?

          JavaScript ist reine Spielerei.

          NAK. Allerdings wird es von vielen für reine Spielerei eingesetzt. Und für Dinge (wie Navigation), für die man es (wenn keine JavaScript-freie Alternative angeboten wird) nicht einsetzen sollte.

          See ya up the road,
          Gunnar

          --
          “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
      2. Meine Frage zu dem was von nöten was spielerei ist eher in
           die richtung was benötige ich alles von wissen.

        reicht html b.z.w. xhtml und
           css oder gehört mehr dazu, muss mann auch javascript und anderes
           beherschen und wenn ja was und vorallem in welchem zusammenhang?

        es kommt darauf an, wie man es verwendet und _wen_ du mit
        deiner seite ansprechen willst.

        ich kann dir vieleicht helfen, in dem ich dir sage,
        wie ich das "hp-bauen" erlernt habe:

        1. grundwissen wie projektverwaltung, rechtliches etc.
        2. html
        3. css
        4. javascript
        5. php (lerne php aber erst seit 3. tagen :)

        zusätzlich würde ich dir empfehlen, selfhtml in buchform zu kaufen,
        damit du auch mal im  auto, zug, flugzeug etc. stöbern kannst.

        beinahe hätt ich's vergessen: die wichtigste vorrausetzung zum lernen
        ist und bleibt wie immer die zeit.

        mfg
        steffen

      3. hi,

        Also hoffe es ist so verstentlicher versehtzt dich mal
           in meine lage ohne dein wissen, reicht html b.z.w. xhtml und
           css

        Zum Auszeichnen und formatieren der Inhalte, die du darstellen willst - ja, vollkommen.

        oder gehört mehr dazu, muss mann auch javascript und anderes
           beherschen und wenn ja was und vorallem in welchem zusammenhang?

        Wenn du "mehr" willst, als nur mit HTML und CSS deine Inhalte präsentieren, wirst du auch ein bisschen "mehr" lernen müssen - aber zunächst man müsstest du dann definieren, was dieses "mehr" eigentlich sein soll.

        Wenn du dich jetzt erst mal mit HTML und CSS auseinandersetzt, und damit eine hübsche kleine Seite erstellst, sollte das für den Anfang genügen. "Mehr" kannst du aber später immer noch dazulernen.

        Und zu viel auf einmal zu wollen, geht eh oftmals nach hinten los.

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
      4. dashabe ich schon zum grossten teil durch.
           http://de.selfhtml.org/html/

        oh! - haben Dir die Bilder denn gefallen?

        und zum Anfangen: "anfangen tut man, indem man anfängt" hat meine Kunstlehrerin mal gesagt. Dann wirst Du auch sehen, ob Du SELFHTML verstanden hast und kommst auf die wichtigen - die konkreten Fragen.

  2. Hell-O!

    wo fange ich am besten an,

    Mit dem HTML-Kapitel und dem CSS-Kapitel von SELFHTML.

    was ist alles von nöten für eine Hp was nur zusehtliche Spielerei.

    Erlaubt ist grundsätzlich alles, es gibt nichts, was per se unnötige Spielerei ist. Vorschlag: Fang einfach an, etwas zu basteln und stelle das Ergebnis deiner Bemühungen hier vor. Übrigens, auch das Forumsarchiv ist eine sehr gute Quelle für ergänzendes Wissen.

    Siechfred

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen.
    Musikgeschmack || Das Steuerblog  || RT 221 Erfurt-Altstadt i.V.
    1. Hello Siechfred,

      also wenn ich dich recht verstehe ist html und css die grundlage
      für eine Hp, ok dann wüll ich mich mal durch und hoffe in näherer
      Zukunft auch mal was präsetieren zu dürfen!

      Recht vielen dank für deine Antwort.

      Eure schülerin die Samerjona.

  3. Hallo Samerjona.

    Ich will dir mal versuchen zu helfenm indem ich dir sage wie ich es gelernt habe(ich lerne immer noch.. es wird auch nie aufhören).

    1. HTML&CSS
    Fange an erstmal zu nutzen was du kriegst. Dann male dir ein Bild im Kopf. Z.B. blauer Hintergrund, rote Schrift, mittig oben. Und versuche es zu programmieren.
    Wenns geklappt hat versuche das nächste. Z.B. blauer Hintergrund, rote große Schrift, oben mittig, nächste Zeile links am Rand eienn Hyperlink  zu einer anderen Seite.

    Und so machst du imemr weiter wies dir gefällt. Dann versiehst du beim nächsten mal den Link mit einem :hover Effekt und schreibst neben den Link wo er hinführt.
    So bringst du dir alles weitere bei. Du musst immer wieder dein Inneres Bidl vervollständigen udn irgendwann sieht alles so aus wie du es haben willst - deine Page ist fertig.

    2. Bestimmte Effekte
    Am Anfang neigt man immer dazu soviele Effekte und bewegtes wie möglich reinzubringen. Nicht schlimm, das gewöhnt man sich nach der zeit ab. Dadurch lernst aber immerhin wieder etwas dazu und komsmt sehr wahrsch. auch Eintritt in die Welt JavaScript.

    3. Du willst mehr...
    Irgendwann willst du vllt. ein Gästebuch oder Kontkatformular. Und schon fängst du an mit PHP.

    WIe du merkst hängt alles davon ab was du wilslt. Was du benötigst, lernst du. Also fang ganz klein an und arbeite dich Schritt für Schritt weiter. Sowas lernt man nicht mal eben in ein paar Wochen.

    mfg

    Phil

    1. hi,

      Ich will dir mal versuchen zu helfenm indem ich dir sage wie ich es gelernt habe(ich lerne immer noch.. es wird auch nie aufhören).

      1. HTML&CSS
        Fange an erstmal zu nutzen was du kriegst. Dann male dir ein Bild im Kopf. Z.B. blauer Hintergrund, rote Schrift, mittig oben. Und versuche es zu programmieren. [...]

      Das führt dann aber ebenfalls zu einer Seite wie deiner - verschiedene Layouts, aber keine Inhalte.

      scnr,
      wahsaga

      --
      /voodoo.css:
      #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
      1. »» Das führt dann aber ebenfalls zu einer Seite wie deiner - verschiedene Layouts, aber keine Inhalte.

        Die Inhalte kommen zum Schluss wenn das Design fertig ist.
        Die verschiedenen Layouts sind zum Test da, damit ich schonmal den Styleswitcher ins Design einbauen udn testen kann.

        mfg

        ;)

        Phil

        1. Hello out there!

          Die Inhalte kommen zum Schluss wenn das Design fertig ist.

          Function follows form??

          So manches Gaul wundert sich über die Aufzäum(un)arten manch Reiters.

          See ya up the road,
          Gunnar

          --
          “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
          1. Hell-O!

            So manches Gaul wundert sich über die Aufzäum(un)arten manch Reiters.

            Gunnar, "Gaul" ist männlich :-)

            Siechfred

            --
            Hier könnte Ihre Werbung stehen.
            Musikgeschmack || Das Steuerblog  || RT 221 Erfurt-Altstadt i.V.
            1. Hello out there!

              Gunnar, "Gaul" ist männlich :-)

              Für meine Ohren kling „der Gaul“ genauso gut wie „das Gaul“; da hab ich gewürfelt. Mal einen Blick in den Duden ... oh, den hätt ich mal früher werfen sollen.

              See ya up the road,
              Gunnar

              --
              “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
              1. Hallo.

                Für meine Ohren kling „der Gaul“ genauso gut wie „das Gaul“;

                Sehr poethisch, deine Aufforderung.
                MfG, at

        2. »» Das führt dann aber ebenfalls zu einer Seite wie deiner - verschiedene Layouts, aber keine Inhalte.

          Die Inhalte kommen zum Schluss wenn das Design fertig ist.
          Die verschiedenen Layouts sind zum Test da, damit ich schonmal den Styleswitcher ins Design einbauen udn testen kann.

          mfg

          ;)

          Phil

          Bevor man anfängt überhaupt etwas vom Design zu bastelt, sollte man sich logischerweise mal überlegen, was man mit dem Design darstellen will.

          mfg
          Micha

        3. damit ich schonmal den Styleswitcher ins Design einbauen udn testen kann.

          warum, Himmel, Arsch und Zwirn, hat uns der Herrgot eigentlich mit der grausamsten aller Strafen, dem "Styleswitcher" bestraft?

          1. Hallo.

            warum, Himmel, Arsch und Zwirn, hat uns der Herrgot eigentlich mit der grausamsten aller Strafen, dem "Styleswitcher" bestraft?

            Wieso, kannst du dich nicht entscheiden?
            MfG, at

        4. Hallo.

          Die Inhalte kommen zum Schluss wenn das Design fertig ist.

          Aber die Inhalte bestimmen doch a) die Struktur und damit den HTML- und CSS-Code sowie b) die Gestaltung durch die Länge und Struktur der Texte, Anzahl und Größe der Bilder, Tiefe der Navigation etc.
          MfG, at

  4. Hi Samy!

    Es wurden einige intelligente Tipps gegeben (so weit man das beurteilen kann), aber nach einem Patentrezept für Homepages solltest du nicht fragen. Jeder machts auf seine weise. Die einen machen tausend Designs und wissen nicht, was sie damit sollen, die anderen haben schlaue Konzepte und setzen sie nicht um...

    Ich würde dir zu Herzen legen klein anzufangen. Am besten machst du erstmal ein Konzept. Bevor du eine Seite machst, solltest du wissen, was da überhaupt draufkommt. Das Design passt du entsprechend an die Inhalte an, nicht umgekehrt rum.

    Fang klein an, mach was simples. Ein Paar primitive Links, eine Navigation, ein Paar Unterseiten. Mit dem Grundgerüst spielst du dann rum. Schau dir einfach CSS/HTML/PHP Tutorials im Internet an und bau ein, was du für sinnvoll hälst.

    Eine Seite verkomplizieren und verschönern kann man nur so lange, wie sie unkompliziert und unschön ist ;)

    mfg
    Micha

  5. Hallo Samerjona,

    Also um es kurz zu machen, ich benötige hilfe ich bin ein absolutes Greenhorn was Hp b.z.w. Programmieren betrifft!

    Warum gehst du bei der Abkürzung _eines_ Wortes so verschwenderisch mit Satzzeichen um? Die wären in manchen anderen deiner "Sätze" wesentlich nötiger gewesen.

    Mein Vorteil ich bin sehr lernwillig, mein Nachteil es gibt so viel was mann lernen kann!

    Aber du bist ja eine Frau, von daher kein Problem.

    Meine Frage an euch lautet wie folgt, wo fange ich am besten an,
    was ist alles von nöten für eine Hp was nur zusehtliche Spielerei.

    HTML und CSS lebenswichtig, alles andere Zugabe. Ich garantiere dir aber, dass du sehr schnell auch Interaktion auf deiner Seite haben willst. Dafür brauchst du serverseitige Technologien, Perl oder PHP sind die prominentesten Vertreter.

    Beste Grüße
    Richard

    P.S.: Warum formatierst du deine Postings so eigenartig? Da kommt man in der Nested-Ansicht ja total durcheinander.

    1. Hallo.

      Warum gehst du bei der Abkürzung _eines_ Wortes so verschwenderisch mit Satzzeichen um?

      [...]

      P.S.:

      Vielleicht ist deine Schreibweise ja ansteckend.
      MfG, at

      1. Hallo at,

        Warum gehst du bei der Abkürzung _eines_ Wortes so verschwenderisch mit Satzzeichen um?
        [...]
        P.S.:

        Vielleicht ist deine Schreibweise ja ansteckend.

        "Post scriptum" sind bei mir zwei Wörter?!

        Beste Grüße
        Richard

        1. Moin Richard,

          P.S.:

          Vielleicht ist deine Schreibweise ja ansteckend.

          "Post scriptum" sind bei mir zwei Wörter?!

          und wenn es "Postskript" heißt? ;-)

          Selbst wenn es die Abkürzung für "Post scriptum" wäre, würde die Leerstelle fehlen, denn wenn es zwei Wörter sind, schreibt man dazwischen ein Leerzeichen:

          P. S.

          So sieht man z. B. die Abkürzung oft falsch geschrieben:

          z.B.

          Viele Grüße

          Jörg

          1. Hallo Jörg,

            Selbst wenn es die Abkürzung für "Post scriptum" wäre, würde die Leerstelle fehlen, denn wenn es zwei Wörter sind, schreibt man dazwischen ein Leerzeichen:

            P. S.

            So sieht man z. B. die Abkürzung oft falsch geschrieben:

            z.B.

            Hier im Forum schreibe ich diese Abkürzungen grundsätzlich ohne Leerzeichen, weil ich nicht möchte, dass der Schwanzabschneider mittendrinne zuschlägt, sprich um Zeilenumbrüche innerhalb der Abkürzungen zu verhindern.

            Beste Grüße
            Richard

            1. Hallo Richard.

              So sieht man z. B. die Abkürzung oft falsch geschrieben:

              z.B.

              Hier im Forum schreibe ich diese Abkürzungen grundsätzlich ohne Leerzeichen, weil ich nicht möchte, dass der Schwanzabschneider mittendrinne zuschlägt, sprich um Zeilenumbrüche innerhalb der Abkürzungen zu verhindern.

              Dafür gibt es doch das geschützte Leerzeichen. (Im HTML–Kontext auch als   bekannt …)

              Einen schönen Dienstag noch.

              Gruß, Ashura

              --
              sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
              „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
              [HTML Design Constraints: Logical Markup]
              1. Hallo Ashura,

                Dafür gibt es doch das geschützte Leerzeichen. (Im HTML–Kontext auch als   bekannt …)

                Ja weiß ich, aber Ctrl+Shift+Leer oder wie auch immer das war ist mir zu aufwändig.

                Beste Grüße
                Richard

                1. Hallo Richard.

                  Dafür gibt es doch das geschützte Leerzeichen. (Im HTML–Kontext auch als   bekannt …)

                  Ja weiß ich, aber Ctrl+Shift+Leer oder wie auch immer das war ist mir zu aufwändig.

                  Man gewöhnt sich daran. Wenn es bei mir wenigstens auf die von dir beschriebene Art und Weise möglich wäre …

                  Momentan liegt es bei mir auf [Shift]+[Leezeichen], was des öfteren problematisch werden kann.

                  Einen schönen Dienstag noch.

                  Gruß, Ashura

                  --
                  sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                  „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
                  [HTML Design Constraints: Logical Markup]
              2. Hello out there!

                So sieht man z. B. die Abkürzung oft falsch geschrieben:
                z.B.

                Hier im Forum schreibe ich diese Abkürzungen grundsätzlich ohne Leerzeichen, weil ich nicht möchte, dass der Schwanzabschneider mittendrinne zuschlägt, sprich um Zeilenumbrüche innerhalb der Abkürzungen zu verhindern.

                Dafür gibt es doch das geschützte Leerzeichen. (Im HTML–Kontext auch als   bekannt …)

                Das richtige Zeichen wäre wohl U+202F _narrow_ no-break space; Unterstützung in Browsern mangelhaft.

                Bei diktengleichen Schriften empfinde ich kein Leerzeichen zwischen den Teilen der Abkürzung als besser; bei Proportionalschriften eigentlich auch.

                Deshalb schreibe ich auch keins, obwohl ich weiß, dass die Regel anderes besagt.

                See ya up the road,
                Gunnar

                --
                “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
                1. Hallo.

                  Das richtige Zeichen wäre wohl U+202F _narrow_ no-break space; Unterstützung in Browsern mangelhaft.

                  Bei diktengleichen Schriften empfinde ich kein Leerzeichen zwischen den Teilen der Abkürzung als besser; bei Proportionalschriften eigentlich auch.

                  Da wird ja der Hund an der Schreibmaschine verrückt!
                  MfG, at