Hallo,
Hallo Felix.
<div id="rechte-spalte">
<h2>Neuigkeiten</h2>
<p>Neues Layout für meine Seite</p>
</div>
>
> Eine ID wie „neuigkeiten“ wäre hier besser, da „rechte-spalte“ nichts über den Inhalt aussagt, sondern sich eher an die derzeitig gewünschte Darstellung anlehnt.
Problematisch wird es, wenn #rechte-spalte irgendwann noch etwas anderes als Neuigkeiten enthält. Wenn ich dann diese Inhalte mit einem div gruppiere, dann nicht unbedingt, weil sie inhaltlich zusammengehören - sondern weil ich sie lediglich als visuellen Block mit einer ähnlichen Formatierung versehen will, z.B. beide in der »rechten Spalte« anordnen will. Solche div-Elemente ohne wirkliche strukturelle Bedeutung nenne ich Präsentationsgliederungen.
Dann kommt die Frage auf, wie ich diese »Divisions« bezeichne. Manchmal gibt es losen Zusammenhang zwischen den Inhalten wie etwa bei id="sidebar", wobei der Bezeichner dann bewusst nichts konkretes über den Inhalt sagt. Andernfalls ist man ziemlich aufgeschmissen. id="rechte-spalte" ist natürlich Käse, weil es eine mögliche Präsentation durch die Bezeichner im Markup festschreibt. Wenn ich irgendwann über das ausgelagerte Stylesheets die Präsentation ändern will, so kann die rechte Spalte schnell zur linken Spalte werden. Das Markup müsste man dann auch ändern. Genau das sollte durch eine kluge Auszeichnung und Benennung vermieden werden, aber einfach ist das selten.
Mathias
--
[Visitenkarte](http://community.de.selfhtml.org/visitenkarten/view.php?key=17) · [SELFHTML Weblog](http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/)