Lieber Stefan,
ich glaube verstanden zu haben, worauf Sven Rautenberg hinaus wollte:
Tabellenlayouts sind out. Positionierte DIVs sind out. Sinnvolle Nutzung von HTML und CSS ist in.
Wenn ich ein DIV in meinen Quelltext setzen muss (z.B. <div class="ueberschrift">), weil ich es nicht geschafft habe, meine Überschrift als solche auszuzeichnen (z.B. mit <h2>), dann ist dieses DIV eindeutig schlechter Stil, denn es ist unnötigerweise verwendet worden. Semantisches HTML, oder "sinnvolle Nutzung" wäre gewesen, den Überschriftentext in ein passendes Element zu setzen, welches dann mit CSS auf herkömmliche Art gestyled würde.
Es ist etwas anderes, wenn man komplette Bereiche (also nicht nur eine Überschrift, sondern vielleicht gar eine Überschrift samt folgendem Textabsatz oder Absätzen) mit einem DIV zusammen gruppiert, um dieser Gruppe dann style-technisch zu Leibe zu rücken.
Was bedeutet "Positionierte DIVs sind out" bzw. "Sinnvolle Nutzung von HTML und CSS ist in" bezüglich des Layouts im Detail?
Ich gebe Dir jetzt zwei stereotypische (daher z.T. übertriebene) Code-Beispiele, um im HTML zu veranschaulichen, was ich meine:
<body>
<div class="ueberschrift">Mieser Stil</div>
<div class="fliesstext">Dieser Code ist nicht semantisch.</div>
<div class="rechte-spalte-ueberschrift">Neuigkeiten</div>
<div class="rechte-spalte-fliesstext">Neues Layout für meine Seite</div>
<div class="navigation-ueberschrift">Links:</div>
<div class="navigation-link"><span class="aktuell">Startseite</span></div>
<div class="navigation-link"><a href="gb.html">Gästebuch</div>
<div class="navigation-link"><a href="imp.html">Impressum</div>
<div class="footer">Copyright by the Oberchef</div>
</body>
<body>
<h1 class="verziert">Guter Stil</h1>
<p>Dieser Code ist semantisch, da die verwendeten HTML-Tags (also die Elemente) der Natur ihres Inhaltes entsprechen.</p>
<div id="rechte-spalte">
<h2>Neuigkeiten</h2>
<p>Neues Layout für meine Seite</p>
</div>
<div id="navigation">
<h2>Links</h2>
<ul>
<li class="aktuell">Startseite</li>
<li><a href="gb.html">Gästebuch</a></li>
<li><a href="imp.html">Impressum</a></li>
</ul>
</div>
</body>
div-Container können im Style-Sheet positioniert werden. Ist das jetzt schön oder unschön? Ich bin verwirrt.
Das ist generell neutral. Wenn es die einzige verwendete Möglichkeit zur Seitengestaltung ist, dann ist es unschön. Im zweiten Beispiel oben werden auch positionierte DIVs verwendet. Im Unterschied zum ersten Beispiel sind diese aber tatsächlich zum Gruppieren von Elementen eingesetzt worden (sie umfassen eine <h2> und ein <p>, bzw. eine <h2> und eine <ul>), um als "komplettes Paket" ausgerichtet zu werden. Dazu haben sie dann auch eine ID bekommen, denn diese DIVs gibt es auf dieser Seite einmalig.
Wer semantisches HTML verwendet (siehe zweites Beispiel), hat in der Regel genügend HTML-Elemente, die er per CSS erreichen kann und muss nicht noch extra mit DIVs hantieren. Dabei sei auch der Einsatz von IDs und Classes empfohlen!
Hoffentlich konnte ich Svens Statements etwas verständlicher machen.
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.