Yerf!
Das solltest Du Dir dann mal ansehen, wenn der Schriftgrad im Browser/System erhöht wurde oder die Schrift nicht auf dem System vorhanden ist und z.B. statt helvetica verdana verwendet wird. Auf anderen Systemen wiederum laufen die Schriften möglicherweise ganz anders, am Mac i.d.R etwas weiter als am PC.
Das Ergebnis wäre eine unlesbare Überlagerung der Inhalte und hat wenig mit dem für Screens erforderlichem flexiblen Design zu tun.
Wieso gehen eigentlich alle bei absoluter Positionierung immer gleich von Pixel als Einheit aus? Mit Prozent- oder EM-Angaben sollte das doch kein Problem sein...
Darüber hinaus bedeutet jede Textänderung, dass Du die Positionen neu berechnen muss. Mehrsprachigkeit ist dann eh nicht möglich, da übersetze Texte kaum die gleiche Länge haben.
Wer jedes Wort einzeln positioniert sollte sich über Nebenwirkungen nicht wundern...
Das sollten für den Anfang einige Gründe sein...
Sehe ich nicht so. Aber ich hab auch zwei auf Lager:
1. Die Positionierung wird immer fest eingehalten, auch wenn das Browserfenster zu schmal ist. Bei realisierung über float werden die Teile dann untereinander dargestellt. Was besser ist kommt auf den Einzelfall an würde ich sagen.
2. Die absolute Positionierung tut nicht immer das, was man auf den ersten Blick vermutet, da der Ausgangspunkt für die Position relativ zu einem Elternelement sein kann, wenn dieses ebenfalls positioniert wurde.
Gruß,
Harlequin