Xorg 7.0, Etch, zweite GraKa und kein Desktop
Manuel B.
- sonstiges
Ich grüsse den Cosmos,
Vielleicht kann mir hier jemand bei meinem Problem helfen, auch wenn es nicht direkt mit der Materie zu tun hat.
Seit meinem Update unter Debian/Etch von Xorg 6.9 auf 7.0 startet meine zweite Grafigkarte zwar, es baut sich aber der Desktop nicht auf. Wenn ich die Maus auf den zweiten Monitor bewege, wird der Cursor zu nem Kreuz.
Primäre GraKa: Radeon 9200 (den Dualhead zum laufen zu kriegen, hab ich mitlerweile aufgegeben)
Sekundäre: Matrox Mystique
Komisch eben nur, das beide Monitore laufen, nur der zweite keinen Desktop anzeigt. Xinerama nutze ich nicht, da ich wirklich unabhängige Desktops will, was bisher mit der gleichen xorg.conf möglich war, eben bis zum Update.
Möge das "Self" mit euch sein
Hallo Manuel.
Vielleicht kann mir hier jemand bei meinem Problem helfen, auch wenn es nicht direkt mit der Materie zu tun hat.
Da ich auch nicht wirklich einen Rat geben kann, empfehle ich dir, dich an die Debian–User–German–Mailingliste zu wenden. Dort kann dir sicher eher geholfen werden.
(Im Notfall hilft auch das englische Pendant weiter.)
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Ashura
Ich grüsse den Cosmos,
Da ich auch nicht wirklich einen Rat geben kann, empfehle ich dir, dich an die Debian–User–German–Mailingliste zu wenden. Dort kann dir sicher eher geholfen werden.
Danke, hab mich mal angemeldet. Vielleicht kommt auch ne Antwort bei linuxforen oder debianforum.
Solche Fehler nerven mich tierisch, da Linux bisher kaum Probleme bei nem Update gemacht hat.
Wenn ich wüsste, wie ich wieder ein Downgrade auf Xorg 6.9 machen kann, ohne alles selbst kompilieren zu müssen, würd ich das auch tun ;)
Möge das "Self" mit euch sein
Hallo Manuel.
Wenn ich wüsste, wie ich wieder ein Downgrade auf Xorg 6.9 machen kann, ohne alles selbst kompilieren zu müssen, würd ich das auch tun ;)
Es gibt nur eine Möglichkeit: *alles* restlos entfernen (purge!) und danach explizit die erforderlichen Pakete für Version 6.9 reinstallieren. (Welches Metapaket du brauchst, solltest du herausfinden können.)
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Ashura
Hallo Gunnar™.
Wenn ich wüsste, wie ich wieder ein Downgrade auf Xorg 6.9 machen kann, ohne alles selbst kompilieren zu müssen, würd ich das auch tun ;)
Es gibt nur eine Möglichkeit: *alles* restlos entfernen (purge!) […]
Falls Missverständnisse aufkommen: mit „alles“ sind hier sämtliche Pakte gemeint, die den X–Server betreffen.
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Ashura
Ich grüsse den Cosmos,
Falls Missverständnisse aufkommen: mit „alles“ sind hier sämtliche Pakte gemeint, die den X–Server betreffen.
Das hab ich schon so verstanden ;) Ich muss mal sehen, ob ich noch alle Pakete für die 6.9 finde, falls in der Mailingliste keiner ne Lösung hat.
Möge das "Self" mit euch sein
Hallo Manuel.
Ich muss mal sehen, ob ich noch alle Pakete für die 6.9 finde, falls in der Mailingliste keiner ne Lösung hat.
Ich hoffe, dass eine Lösung zu finden ist. Notfalls musst du dann eben einen Bugreport verfassen, da so etwas in einem bald als „Stable“ gekennzeichneten Zweig nicht passieren darf.
Und wenn es doch ein Konfigurationsfehler deinerseits sein sollte, hast du nichts zu verlieren. Bestenfalls teilt man dir die nötigen Korrekturen mit.
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Ashura
Ich grüsse den Cosmos,
Ich hoffe, dass eine Lösung zu finden ist.
Bisher leider nicht.
Notfalls musst du dann eben einen Bugreport verfassen, da so etwas in einem bald als „Stable“ gekennzeichneten Zweig nicht passieren darf.
Werd ich wohl machen müssen
Und wenn es doch ein Konfigurationsfehler deinerseits sein sollte, hast du nichts zu verlieren. Bestenfalls teilt man dir die nötigen Korrekturen mit.
Und selbst dann darf sowas nicht passieren, denn wenn sich die Struktur der Config ändert, muss sowas dokumentiert werden und das Paket muss zumindest eine Meldung ausgeben, wenn nicht sogar die änderung durchführen.
Einen schönen Samstag noch.
Wünsche das gleiche :)
Möge das "Self" mit euch sein
Hallo Manuel.
Ich hoffe, dass eine Lösung zu finden ist.
Bisher leider nicht.
Ich weiß, ich verfolge die Liste seit einiger Zeit.
Und selbst dann darf sowas nicht passieren, denn wenn sich die Struktur der Config ändert, muss sowas dokumentiert werden und das Paket muss zumindest eine Meldung ausgeben, wenn nicht sogar die änderung durchführen.
Naja, „muss“ eigentlich nicht, da hierzu die Changelogs dienen. Es könnte aber durchaus darauf gravierende Veränderungen hingewiesen werden.
Einen schönen Samstag noch.
Wünsche das gleiche :)
Danke.
Gruß, Ashura
Ich grüsse den Cosmos,
Ich habs hinbekommen ;)
Nach der Gewaltaktion apt-get dist-upgrade läuft der zweite Desktop wieder.
Da ich solch harte Vorgehensweisen vermeide, hab ich das jetzt als letzte Möglichkeit ausprobiert
Möge das "Self" mit euch sein
Hallo Manuel.
Ich habs hinbekommen ;)
Das freut mich. Ernsthaft.
Nach der Gewaltaktion apt-get dist-upgrade läuft der zweite Desktop wieder.
Da ich solch harte Vorgehensweisen vermeide, hab ich das jetzt als letzte Möglichkeit ausprobiert
Kann ich nachvollziehen.
Das größte Problem an dieser Holzhammer–Methode: man kann den Verursacher nicht mehr identifizieren, nachdem man ihn zu Brei geschlagen hat.
Naja, zumindest ist das Problem gelöst.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
Ich grüsse den Cosmos,
Naja, zumindest ist das Problem gelöst.
Verdammt, zu Früh gefreut. :(
Jetzt haben die Fenster keine obere Fensterleiste mehr und sie reagieren nicht auf Tastatureingaben.
Aber das krieg ich auch noch hin, ich hab mich von Windows nicht ärgern lassen und lass mich von Linux auf nixcht ärgern ;)
Möge das "Self" mit euch sein