D.R.: Unterschiedliche ids mit einer funktion

Beitrag lesen

Hi,

Ja, ich hasse allesm was propritär ist. Genau wie / bzw. auch[1] deshalb den IE.

Dann solltest du dir vielleicht merken, dass es „proprietär“ heißt.

Ich werd's versuchen Chef. :-)

Zudem ist nicht alles, was proprietär ist, grundsätzlich böse™.

Ja, ich stimme dir ja vollkommen zu. Sagen wir's mal so:
Proprietär (issen jetzt richtig?) ist immer dann schlimm, wenn es dafür sorgt, dass eine Webseite auf anderen Browser nicht mehr nutzbar ist.
Und ja, auch ich nutze eine proprietäre Technik in meiner CSS-Datei (-moz-border-radius) aber 1. bringt das dem Anwender eines anderem Browsers keine allzugroßen Nachteile und 2. notiere ich zusätzlich auch immer die (CSS3-)standardkonforme Notation border-radius.

Derzeit populärstes Beispiel: das XMLHttpRequest–Objekt.
Weitere interessante Aspiranten: diverse Eigenschaften aus dem CSS–Level–3–Sprachbestand.

JA, solange man damit eben niemanden ausschließt, finde ich das auch OK.

[2] Ich weiß es nicht genau, habe aber das Gefühl, dass langsam mal dieses Mosaik-Zeug aus dem IE raus müsste.

Sehe ich ebenso, aber für MS wird sich eine vollständige Neuentwicklung einer Rendering–Engine marktwirtschaftlich nicht lohnen. Stattdessen wird lieber geflickt.

Nun ja, ich glaube auch nicht wirklich daran, aber ob die Weiterentwicklung von Mosaik Pluspunkte für MS bringt bezweifle ich. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass der IE deshalb auch kein XHTML kann/können wird. Hoffentlich irre ich mich da.

Alternativ könnte Microsoft doch aber auch mit der Gecko neuanfangen oder? Das Problem wäre aber wie gesagt, dass die proprietären Technologien weg wären :-)

Einen schönen Sonntag noch!

--
Mein Lieblings-Browser: Firefox 1.5
Mein Lieblings-Notepad: Notepad 2
Selfcode: ie:% fl:| br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:( de:] js:| ch:{ sh:| mo:) zu:)