Tabellen Problem
Hauke
- html
0 Cheatah0 Anton0 Hauke0 Der Martin0 Anton
0 hubschraubaer0 Hauke0 Auge0 Der Martin
Moin, ich designe gerade eine einfache Website in html und habe die inhalte in tabellen gesteck (menüs, header, inhalt etc.)
Leider zentriert sich der inhalt aber immer auf der einen seite der tabelle wenn auf der anderen mehr inhalt ist.
hier der code vom problemteil der seite:
<table><tr>
<TD width=200 bgcolor="#FFFFFF">
<img src="bilder/menu.jpg" alt="" border="0">
<img src="bilder/buttons.jpg" alt="" border="0">
<img src="bilder/buttons.jpg" alt="" border="0">
<img src="bilder/buttons.jpg" alt="" border="0">
<img src="bilder/buttons.jpg" alt="" border="0">
<img src="bilder/buttons.jpg" alt="" border="0">
<img src="bilder/buttons.jpg" alt="" border="0">
<img src="bilder/buttons.jpg" alt="" border="0">
<img src="bilder/buttons.jpg" alt="" border="0"><br><br><br> </td><TD width=593 bgcolor="#FFFFFF">
<img src="bilder/top.jpg" alt="" border="0">
<b><font face="Sylfaen">Herzlich Willkommen...</b><br>...auf der Website von Light Games, der neuen Freeware-Spiele Schmiede.
Hier gibt es unsere Games kostenlos zum Download.
<hr noshade size="1"><img src="bilder/titel.jpg" alt="" border="0">
</td>
</td>
</tr>
</table>
Hi,
Moin, ich designe gerade eine einfache Website in html und habe die inhalte in tabellen gesteck (menüs, header, inhalt etc.)
warum denn das? Wolltest Du mal ausprobieren, wie schlecht es die Leute im letzten Jahrtausend hatten?
Leider zentriert sich der inhalt aber immer auf der einen seite der tabelle wenn auf der anderen mehr inhalt ist.
Das ist ein darstellerischer Effekt, kann mit HTML also nichts zu tun haben. Beschäftige Dich mit den Grundlagen von CSS. Und unterlasse den Missbrauch von Tabellen für etwas anderes als die Strukturierung tabellarischer Daten.
Cheatah
Moin!
Mal an align und valign gedacht?
Gruß
Anton
danke mit valign klappts
Hi Anton,
Mal an align und valign gedacht?
das wolltest du nicht ernsthaft Cheatah vorschlagen, oder?
Antworte doch bitte nicht wahllos auf *irgendein* Posting, sondern direkt auf dasjenige, das du tatsächlich beantworten willst. Das hier ist schließlich ein Forum und kein Board.
Ciao,
Martin
Moin!
das wolltest du nicht ernsthaft Cheatah vorschlagen, oder?
Antworte doch bitte nicht wahllos auf *irgendein* Posting, sondern direkt auf dasjenige, das du tatsächlich beantworten willst. Das hier ist schließlich ein Forum und kein Board.
Noe wollte eigentlich nicht Cheatah antworten. Sein Posting hat keine Antwort verdient *g*... ne, keine Ahnung, normal klicke ich das untereste an, da ja alle noch die selbe Überschrift haben. Aber ich hoffe, er nimmts mir nicht ganz übel, beim Nächsten mal schau ich mal, ob jemand etwas postet was net zum Thema gehoert. ;-)
Gruß
Anton
Hallo!
1. möchte ich dich bitten, in Zukunft einen Quelltext zu posten, der ordentlich aussieht. Da brauch man erst mal n paar minuten um da durchzublicken.
2. Dann musst du -so weit ich weiß- den wert von width in Anführungszeichen setzen. Also so: width="200".
3. Dann wäre es doch sinnvoll CSS für dein Design zu verwenden und auf solche Tags wie <font face> zu verzichten.
4. Zudem benötigen Angaben wie width="200" eine Maßeinheit. Sonst muss der Browser raten, ob du Pixel oder sonst irgendetwas meinst.
5. Das Aneinanderreihen von <br>-Tags ist überhaupt kein schönes HTML und sollte vermieden werden.
Und zur Lösung deines Problemes:
Kannst du vlt. mal einen Link posten, oder einen Screenshot? Wäre hilfreich, da deine Erklärung mit Sätzen wie "auf der einen Seite der Tabelle" ziemlich unverständlich ist.
ciao, hubschraubaer
Und zur Lösung deines Problemes:
Kannst du vlt. mal einen Link posten, oder einen Screenshot? Wäre hilfreich, da deine Erklärung mit Sätzen wie "auf der einen Seite der Tabelle" ziemlich unverständlich ist.ciao, hubschraubaer
http://www.hauke-henkel.de/lg/layout.html
das <br><br><br>.... mach ich ja weil ich anders nicht ansatzweise hinkriege was ich erreichen will. mit css werd ich mich noch beschäftigen.
Hallo
- Zudem benötigen Angaben wie width="200" eine Maßeinheit.
Solange es um ein HTML-Attribut geht, gibt es nur Pixel und Prozent. Soll die Angabe 20% lauten, muss auch das Prozentzeichen verwendet werden, bei Angaben in Px bleibt die Angabe weg.
Angaben in CSS benötigen hingegen, außer beim Wert '0', immer eine Maßeinheit.
Tschö, Auge
Hi,
Angaben in CSS benötigen hingegen, außer beim Wert '0', immer eine Maßeinheit.
Welche Maßeinheit empfiehlst Du für z-index?
Oder für border-collapse? Oder für border-style?
;-)
cu,
Andreas
Hallo
Angaben in CSS benötigen hingegen, außer beim Wert '0', immer eine Maßeinheit.
Welche Maßeinheit empfiehlst Du für z-index?
Oder für border-collapse? Oder für border-style?;-)
"Wilfried"? Klingt zumindest universal. ;-)
Tschö, Auge
Hallo hubschraubaer,
- möchte ich dich bitten, in Zukunft einen Quelltext zu posten, der ordentlich aussieht. Da brauch man erst mal n paar minuten um da durchzublicken.
full ACK.
- Dann musst du -so weit ich weiß- den wert von width in Anführungszeichen setzen. Also so: width="200".
Das ist empfehlenswert, in HTML aber nicht zwingend vorgeschrieben.
- Zudem benötigen Angaben wie width="200" eine Maßeinheit. Sonst muss der Browser raten, ob du Pixel oder sonst irgendetwas meinst.
Nein. HTML-Attribute werden grundsätzlich in px verstanden, es sei denn, da steht "%" dahinter. Eine Maßeinheit hat hier nichts verloren. Anders in CSS, da *muss* eine Maßeinheit angegeben werden - außer beim Wert 0, dann darf man sie weglassen. Schließlich sind 0px dasselbe wie 0pt oder 0em.
- Das Aneinanderreihen von <br>-Tags ist überhaupt kein schönes HTML und sollte vermieden werden.
Richtig. Abstände lassen sich mit CSS schöner regulieren.
Das setzt aber erstmal einen sauberen, sinnvoll strukturierten HTML-Quellcode voraus, auf den man mit CSS aufbauen kann.
[...] da deine Erklärung mit Sätzen wie "auf der einen Seite der Tabelle" ziemlich unverständlich ist.
Ich vermute, er spielt auf die standardmäßige vertikale Zentrierung von Tabelleninhalten an. Da hilft -passend zum bisherigen Code-Wust- ein valign="top" in den entsprechenden Zellen - oder vertical-align:top im CSS.
Ciao,
Martin