Jonas: Sprach Erkennung

wir sind unsere homepage neu am aufbauen und wir wollen jetzt eine zweite sprache und zwar englisch hinzufügen!

jetzt will ich dass wenn jemand aus england oder amerika auf meine internet seite kommt das es diekt zur englischen seite gelangt

und leute die aus deutschland kommen drekt auf die deutsche seite!

http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm#alternative_inhalte

das habe ich mir gerade mal angeschaut doch schaffe es einfach nicht es ans laufen zu bekommen!

hat evl jemand ein fertign code dafür?

wo ich nur noch die url eintragen muss?

oder könnte mir einer helfen?

wäre echt nett

mfg
jonas

  1. Der Browser kann die akzeptierten Sprachen an den Server übermitteln:
    PHP hat's dann in der Variable HTTP_ACCEPT_LANGUAGE

    Server empfängt von mir:
    de,en;q=0.8,es;q=0.6,fr;q=0.4,nl;q=0.2

    Was q= bedeutet, weiss ich allerdings nicht.

    LG Kalle

    1. Was q= bedeutet, weiss ich allerdings nicht.

      Das ist die Gewichtung.

  2. Hi,

    hat evl jemand ein fertign code dafür?

    Wenn der Server es unterstützt, funktioniert sowas mit HTML-pur.

    index.html.de -> deutshe Seite
    index.html.en -> englische Seite

    Aufruf erfolgt immer über index.html

    1. Hello out there!

      Wenn der Server es unterstützt, funktioniert sowas mit HTML-pur.

      Und wenn nicht, lässt er sich evtl. mit 'Options +Multiviews' in der .htaccess überreden.

      index.html.de -> deutshe Seite
      index.html.en -> englische Seite

      Aufruf erfolgt immer über index.html

      Oder:
      index.de.html -> deutshe Seite
      index.en.html -> englische Seite

      Aufruf erfolgt immer über index [Apache Content Negotiation]

      Bei language negotiation aber IMMER auch einen Link auf die jeweils andere(n) Sprachversion(en) anbieten* – für Nutzer, deren Browser nicht ihren wirklichen Vorlieben entsprechend konfiguriert ist (und die darauf evtl. auch gar keinen Einfluss haben). [gubi 20060411]

      See ya up the road,
      Gunnar

      * Beschriftungen in der jeweiligen Zielsprache [gubi 20060302]

      --
      “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
    2. Hello out there!

      Wenn der Server es unterstützt, funktioniert sowas mit HTML-pur.

      Oops, wie konnte mir das entgehen? Du meintest „HTTP-pur“.

      @Jonas: Sprach Erkennung

      Oops, wie konnte ...? Du meintest „Spracherkennung“. ↗ Agovis

      See ya up the road,
      Gunnar

      --
      “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
      1. Hi,

        Wenn der Server es unterstützt, funktioniert sowas mit HTML-pur.
        Oops, wie konnte mir das entgehen? Du meintest „HTTP-pur“.

        Serverkonfiguration pur.

        Der Header wird zwar per HTTP übertragen, aber daß aufgrund dieses Headers bestimmte Dateien ausgewählt werden, ist kein HTTP-Feature.

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        Schreinerei Waechter
        O o ostern ...
        Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      2. Hi,

        Oops, wie konnte mir das entgehen? Du meintest „HTTP-pur“.

        Nein, ich meinte HTML-Pur. Damit sage ich aus, das die Seite keine serverseitige Programmiersprache benötigt.

        1. Hello out there!

          Nein, ich meinte HTML-Pur. Damit sage ich aus, das die Seite keine serverseitige Programmiersprache benötigt.

          Aber serverseitige Logik und Konfiguration derselben. Mit HTML hat dies rein gar nichts zu tun.

          See ya up the road,
          Gunnar

          --
          “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
          1. Hi,

            Aber serverseitige Logik und Konfiguration derselben. Mit HTML hat dies rein gar nichts zu tun.

            Ich denke, wir können die Erbsenzählerei aufhören. Man kann es in HTML lösen, wenn der Server es unterstützt (genau das war meine erste Aussage). Wie das der Server umsetzt, ist völlig egal für den OP, da er eine Lösung und keine Einführung in Webserverkonfiguration haben will.

            Wenn du bei meiner Lösung etwas  findest, das für OP den Einsatz einer anderen Technik, als HTML erfordert (nochmal: falls der Server es bereits unterstützt), kannst du mir das gerne Mitteilen.

  3. Hallo.

    wir sind unsere homepage neu am aufbauen und wir wollen jetzt eine zweite sprache und zwar englisch hinzufügen!

    Welche ist denn die erste?
    MfG, at

    1. Hi,

      Welche ist denn die erste?

      Ganz offensichtlich rheinländisch: "wir sind unsere homepage neu am aufbauen"! ;)

      Gruß, Cybaer

      --
      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!