Safari unter Linux
![](/uploads/default_avatar/thumb/missing.png)
- browser
Hi,
das Thema wurde nicht nur hier im Forum schon mehrfach aufgegriffen ;)
Ich steh jetzt im Moment vor der Entscheidung, ob ich PearPC mit Jaguar einsetze (wobei ich erstmal sehen muss, ob man Mac OS X irgendwo kaufen kann) oder, aufgrund minimaler Unterschiede, auf den Test per Safari verzichte.
Wie ist eure Erfahrung? Ist es nötig, CSS-Basierte Layouts und einiges an Javascript in Safari zu testen?
Welche Alternativen gibt es, um einen entsprechenden test unter Linux durchzuführen (Emulatoren etc.)? Den Screenshotservice kenn ich, da kann ich aber das JavaScript nicht testen.
Optimal wäre natürlich ein Safari, der unter Linux läuft, aber da wirds wohl nix geben.
Bisher teste ich meine Seiten mit IE5, 5.5 und 6, Opera 9 und FF 1.5, das ganze unter Debian/Etch.
Da ich nicht wirklich extra einen Mac anschaffen will, nur um Websetien zu testen, scheidet diese Version aus.
Die Beiträge im Archiv haben mich nicht wirklich weitergebracht, ausser, das ich jetzt sicher bin, das Konqueror und Safari mittlerweile grundverschieden sind.
Heißa, Manuel,
Die Beiträge im Archiv haben mich nicht wirklich weitergebracht, ausser, das ich jetzt sicher bin, das Konqueror und Safari mittlerweile grundverschieden sind.
Abgesehen davon, dass Safari dem Konqueror in ein paar Dingen voraus ist (zum Beispiel in der Interpretation der CSS-Eigentschaft opacity), verhalten die sich doch weitestgehend gleich. Ich würde schon sagen, dass man davon ausgehen kann, dass etwas, das im Konqueror funktioniert, im Safari ebenso funktionieren wird.
Wenn es dir sowieso aufs JavaScript ankommt: Da ich in der JavaScript-Interpretation zwischen Konqueror und Firefox noch keinen Unterschied feststellen konnte, wird Safari sich dort wohl auch nicht anders verhalten. Vermute ich.
Gautera!
Grüße aus Biberach Riss,
Candid Dauth
morning,
Abgesehen davon, dass Safari dem Konqueror in ein paar Dingen voraus ist (zum Beispiel in der Interpretation der CSS-Eigentschaft opacity), verhalten die sich doch weitestgehend gleich. Ich würde schon sagen, dass man davon ausgehen kann, dass etwas, das im Konqueror funktioniert, im Safari ebenso funktionieren wird.
Auch wenn ich der Meinung bin, das Konqueror ausreicht, wenn du es genauer
haben willst, dann sieht dir mal Atlantis an.
[LINK:http://www.akcaagac.com/index_atlantis.html]
Das Basiert auf dem gtk-webcore [Link:http://gtk-webcore.sourceforge.net/]
dem auf GTK portierten Apple Webcore. Ist nicht ganz taufrisch aber ziemlich
fix.
cya
-T
Hallo neri.
Auch wenn ich der Meinung bin, das Konqueror ausreicht, wenn du es genauer
haben willst, dann sieht dir mal Atlantis an.
http://www.akcaagac.com/index_atlantis.html
Das Basiert auf dem gtk-webcore [Link:http://gtk-webcore.sourceforge.net/]
dem auf GTK portierten Apple Webcore. Ist nicht ganz taufrisch aber ziemlich
fix.
Ja, fix ist er wirklich. Nach Lynx/Links und Dillo ist er der schnellste Browser auf meinem System.
Doch der Schnappschuss der Rendering-Engine so stark veraltet, dass Atlantis nicht mehr als Referenz angesehen werden kann, um Rückschlüsse auf das Rendering im Safari führen zu können.
Bedauerlicherweise, wie ich finde.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Ashura
Hallo,
(wobei ich erstmal sehen muss, ob man Mac OS X irgendwo kaufen kann)
Ja. MacOSX kanst Du bei jedem Apple-Händler kaufen oder bei Apple direkt. Und Du must auch keinen MacHardwarebesitzer-Ausweis vorlegen.
:)
Ich steh jetzt im Moment vor der Entscheidung, ob ich PearPC mit Jaguar einsetze
Ob MacOSX unter PearPC läuft ist mir nicht bekannt.
Wenn Du nur Webseiten auf dem Mac testen willst kannst Du auch versuchen ein günstiges altes Modell gebraucht zu erwerben. MacOSX ist zwar relativ Resourcen hungrig aber MacSOX läuft für solche zwecke auch auf betagten Maschinen noch flott genug. Mit dieser Möhre sollte das evtl. schon möglich sein:
http://arizona.speedchoice.com/~dchia/mac/G4.jpg
Habe aber keien Ahung wie teuer sowas derzeit gehandelt wird und ob sich das wirklich lohnt MacOSX und einen Gebrauchten dafür anzuschaffen.
Da Safari und Konquerer die gleiche Engine nutzen (KHTML), sollte es ausreichen, die Seiten mit dem Konquerer zu testen.
Da Safari und Konquerer die gleiche Engine nutzen (KHTML), sollte es ausreichen, die Seiten mit dem Konquerer zu testen.
Darüber liegt ein Thread im Archiv. Die Engine von Safari hat mit KHTML nicht mehr viel zu tun. Somit ist auch die Anzeige nicht mehr identisch.