hubschraubaer: Wie erstellt man Hintergrundbilder?

Hallo!
Ich habe ein Frage: Nämlich, wie werden solche Designs wie das von csszengarden.com erstellt? Das CSS ist eigentlich kein Problem, da ich weiß, wie ich das lernen kann. Aber ich meine, wie kann man solche Hintergrundbilder erstellen? Wie bzw. wo kann man soetwas lernen? Mit Büchern, oder gibt es (hoffentlich) auch etwas im Internet dazu (vielleicht so etwas ähnlich gutes wie SelfHTML, nur für Bildbearbeitung?)? Was für ein Programm braucht man dazu? Wo haben die Designer die Bilder für die Hintergrundbilder her?
Ist das etwas, das nur den absoluten CSS- und Designprofis vorbehalten? Das fänd ich blöd :-( *g*

ciao, hubschraubaer

  1. das hat mit css Profis nix zu tun sondern mit der Fähigkeit mit Graphikprogrammen umzugehen. Foto Studio z.B., ob Du nun selber Graphiken malst oder Fotos entfremdest.
    Ist eine ganz eigene Welt, die zu erlernen eine nicht eben kleine Geduldssache ist.

  2. Hallo,

    um anspruchsvolle Grafiken erstellen zu können bedarf es meiner Meinung nach nur viel Übung. Bei diesen dreidimensionalen Bildern könnte ich mir vorstellen, sie mit Blender, einem mächtigen Open-Source-3D-Programm, zu erstellen. Die beiden oberen Hintergrundgrafiken könnten damit relativ schnell erstellt werden, bevor ich es noch ein wenig mit Gimp, oder einem anderen Grafikprogramm, nachbearbeiten würde. Blender eignet sich für das Erstellen von 3D-Bildern sehr gut. Allerdings müsstest du zuerst sehr viel Zeit investieren, um dich in Blender einzuarbeiten. Gute Tutorien dafür gibt es aber massenweise.

    Markus.

    --
    http://www.apostrophitis.at
    Maschiene währe Standart Gallerie vorraus Packete Objeckte tollerant vieleicht Strucktur
  3. Hallo Hubschraubär,

    Wie erstellt man solche Bilder? ... Da gehört sicher einige Übung und vor allem Kreativität dazu! Auf csszengarden gibts ja verschiedenste Designs - die Technik ist dabei weniger wesentlich als die Idee. Aber ich glaube Mal, du hast schon ein gutes Layout im Hinterkopf und Inspiration gibts ja auch im Netz genug.

    Zur Technik:
    Als professionelles Bildbearbeitungsprogramm schwören ja die meisten auf Photoshop. Damit umzugehen muss man lernen - es gibt aber viele Bücher und auch einige Tutorials im Netz dazu. Mein Tipp: Eine Vorgängerversion ab Photoshop6 kaufen oder in einer Softwarebörse eine alte Lizenz erwerben ... dann ist es nicht ganz so teuer!

    Weitere Programme wären zB CorelDraw (bzw. Corel PhotoPaint - das wird oft unterschätzt) oder Gimp (OpenSource - gratis und gewöhnungsbedürftig).

    Die Bilder findet man auf kostenlosen Photoportalen wie zb. www.boutpixel.de, www.pixelquelle.de, www.photocase.de, www.sxc.hu. Auch noch zu empfehlen: www.istockphoto.com (günstige Bilder).

    Ich hoffe, ich konnte dir helfen einen Start zu finden ... bin schon gespannt auf dein Zengarden Design!

    Anschinsan

    1. Kleiner Tippfehler: www.aboutpixel.de muss es heißen ...

  4. Hallo!
    Danke an alle!
    Und an Anschinsan: Ich arbeit mich erst mal ein :). Und wenn ich ein Zen-mäßiges Design hab, dann meld ich mich :) aber das dauert sicher noch eine Ewigket :(

    Und was ist der Unterschied zwischen Photoshop (ich habe Version 7 günstig gekauft) und Blender? Was genau kann Blender besser als Photoshop und was kann Photoshop besser als Blender?

    ciao, hubschraubaer

    1. Hallo

      Und was ist der Unterschied zwischen Photoshop (ich habe Version 7 günstig gekauft) und Blender? Was genau kann Blender besser als Photoshop und was kann Photoshop besser als Blender?

      Mit Blender kann man besser 3D-Modelle erstellen und rendern. Genauer gesagt kann man dies mit Blender, aber nicht mit Photoshop tun. Mit Photoshop kannst du hingegen 2D-Graphiken (Fotos etc.) erstellen[1] und bearbeiten. Das sind zwei grundverschiedene Baustellen.

      [1] 'erstellen' gilt natürlich _nicht_ für Fotos. :-)

      Tschö, Auge

      --
      Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
      (Victor Hugo)
      Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1