CSS - Ich raff's net...
MicMarx
- css
0 Tobias Unger-1 Manuel B.
0 MicMarx0 Martin Hölter
1 JB0 afra0 Sven Rautenberg0 afra
Hi,
wie mir schon einige von euch mitgeteilt haben ist CSS die Zukunft des Websitenlayouts. Ich habe versucht mir dies anzueignen (Google etc.) aber ich steig einfach nicht durch. Vielleicht könnte mir einer von euch hier eine kleine Einleitung in die Grundzüge in CSS geben und wie ich eine CSS Datei erstelle, aus der ich dann die Formatierung meiner kompletten Website "herauslese".
Grüsse
MicMarx
Hi,
kennst du das CSS-Kapitel von Selfhtml schon?
Da steht eigentlich alles drinnen, was man so wissen muss (finde ich).
Grüße aus Nürnberg,
Tobias
aber ich steig einfach nicht durch.
Dafür ist lesen nötig. Da du das Kapitel in Selfhtml, trotz des Links auf der Startseite, nicht siehst, rechne ich die Chancen, das du jemanls CSS lernst, als gleich null ein.
wie ich bereits geschrieben habe, habe ich versucht es zu verstehen, jedoch mit dem ansatz schwierigkeiten habe!
Woran genau hakt es?
Am grundsätzlichen Verständnis?
Früher haben viele sowas gemacht (schon damals eine Unsitte):
Ich habe einen Text der soll blau sein und Überschriften über dem Text rot.
<font color="FF0000">Überschrift</font><br>
<font color="00FF00">Bla bla. Bla.</font>
Heute (wie damals) soll man aber in HTML nur festlegen was was ist.
Also Überschrift und Textabschnitt:
<H1 class="headline_rot">Übeschrift</H1>
<p class=""fliesstext_blau">Bla bla. Bla.</p>
So. Sowas sieht erstmal garnicht aus. Was doof ist wenn man das aber erreichen will.
mit CSS hanst du nun einfach bestimmen wie eine H1 aussehen soll. Entweder definierst Du jede H1 generell, oder eine bestimmte Sorte namens "headline_rot".
h1.headline_rot
{
font-size:2em
font-color:#FF0000
usw
...
}
Alles was die optik eines Elementes betrifft legst du nicht mehr im HTML-Tag fest sondern per CSS.
Keine ob das hilft oder ob das schon bekannt ist.
Hallo JB!
mit CSS hanst du nun einfach bestimmen wie eine H1 aussehen soll. Entweder definierst Du jede H1 generell, oder eine bestimmte Sorte namens "headline_rot".
Deine Ausführungen sind ganz ok, man sollte aber auf keinen Fall solche Namen für Klassen verwenden wie Du sie hier vorschlägst. Das mag bei einem Projekt mit 5-10 Seiten aktzeptabel sein, wenn man aber mal ein größeres Projekt betreut, und der Styleguide der Fa. ändert sich über die Jahre, dann hat man überall Grüne Headlines die die Klasse headlinerot haben... ;o) Nicht schön. Dafür sollte man allgemein gültige Namen verwenden, wie "Zwischenheadline" "Hauptheadline" etc...
Schönen Gruß
Afra
Moin!
Deine Ausführungen sind ganz ok, man sollte aber auf keinen Fall solche Namen für Klassen verwenden wie Du sie hier vorschlägst. Das mag bei einem Projekt mit 5-10 Seiten aktzeptabel sein, wenn man aber mal ein größeres Projekt betreut, und der Styleguide der Fa. ändert sich über die Jahre, dann hat man überall Grüne Headlines die die Klasse headlinerot haben... ;o) Nicht schön. Dafür sollte man allgemein gültige Namen verwenden, wie "Zwischenheadline" "Hauptheadline" etc...
Nein, man sollte am Besten überhaupt keine Klassen für die Überschriften benutzten - denn die Überschriften lassen sich auch prima direkt per h1, h2, h3 etc. auseinanderhalten (ganz ohne Klassen - und sofern die Abstufung der Wichtigkeit paßt).
Sollte es dennoch vorkommen, dass in EINEM Dokument ZWEI oder mehr h1-Überschriften unterschiedlich formatiert werden müssen, ist es wahrscheinlich oftmals möglich, noch einen anderen Selektor zu finden, beispielsweise ein unterschiedliches umschließendes Element, z.B. ein <div id="menu"> und <div id="content">.
Sas ergibt für die Überschriften dann #menu h1 { ... } und #content h1 { ... } - das ist wesentlich schöner zu verarbeiten, als eine h1 mit Klassenname, an den man sich dann immer passend erinnern muß.
- Sven Rautenberg
Hallo Sven!
Nein, man sollte am Besten überhaupt keine Klassen für die Überschriften benutzten - denn die Überschriften lassen sich auch prima direkt per h1, h2, h3 etc. auseinanderhalten (ganz ohne Klassen - und sofern die Abstufung der Wichtigkeit paßt).
Das ist als zusätzliche Anmerkung ganz nützlich und auch richtig. Dein kategorisches "Nein" jedoch ist falsch. Ich wollte dem JB nur zeigen, dass Klassennamen mit Namen die ein Aussehen beschreiben nicht schön sind. Ob man die jetzt auf HX oder sonst ein Element anwendet war bei meiner Aussage völlig irrelevant und hätte dann als Antwort auf JB sehr viel mehr Sinn gemacht ;)
Schönen Gruß
Afra