Hello out there!
ich dachte, wenn man das "/" am Ende weglässt ist das theoretisch eine falsch geschriebene URL???
Nein, warum sollte der URL falsch sein?
'http://example.net/foo/bar' und 'http://example.net/foo/bar/' sind verschiedene Ressourcen; was der Server auf diese Anfragen zurückliefert, ist dessen Sache.
Die Anfrage nach 'http://example.net/foo/bar/' führt üblicherweise zu einer Datei index.html, index.php o.ä. im Verzeichnis* $HTDOCS/foo/bar; wenn nicht vorhanden, wird – wenn das die Servereinstellung gestattet – das Inhaltsverzeichnis des Verzeichnisses angezeigt.
'http://example.net/foo/bar' führt möglicherweise – wenn der Server mit sich verhandeln lässt (content negotiation) – zu einer Datei bar.html, bar.php o.ä. im Verzeichnis $HTDOCS/foo; wenn nicht vorhanden, wird auch nach einem Unterverzeichnis bar geschaut.
Es kann aber auch durch serverseitige Umleitungen etwas völlig anderes aufgerufen werden. Bspw. ein Script, welches alles, was nach 'http://example.net/foo/' steht ('bar' bzw. 'bar/'), als Parameter übergeben bekommt. Oder auch ein Script, welches alles, was nach 'http://example.net/' steht ('foo/bar' bzw. 'foo/bar/'), als Parameter erhält. Oder eins, was 'foo' und 'bar' als Parameter bekommt.
See ya up the road,
Gunnar
* $HTDOCS steht für das Wurzelverzeichnis des Webspaces auf dem Server, bspw. /home/domains/example.net/www/htdocs
--
“Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)