Johannes Zeller: eMail auf Homepage - Schutz gegen SPAM

Beitrag lesen

Hallo JB,

Ich habe überhaupt keine Lust hinterher zu filtern. Ich möchte es vorher verhindern! Es schränkt die eMail-Komm. aus meiner Sicht nicht ein. Höchstens bei Sehbehinderten. Da ich auf meiner Webseite primär Grafik-Design anbiete ist das vermutlich zu vernachlässigen da Blinde dafür kaum verwendung haben.

Ich empfinde es als Einschränkung, wenn ich um einem Webseitenanbieter eine kurze Nachricht zu schicken, nicht mehr mein Mailprogramm mit dessen Adresse durch einen kurzen Klick auf einen Link starten kann, sondern erstmal die Adresse abtippen muss, kontrollieren, dass ich keine Tippfehler eingebaut hab, etc.

Auch Webformulare zum Mailversand, sodass die E-Mail-Adresse, an die die Mail geht nicht bekannt wird, fallen für mich unter diese Kategorie. Ich muss mich an die Vorgaben dieses Webformulares halten und kann nicht mein für meine Zwecke optimal eingerichtetes Mailprogramm benutzen.

Meine Adresse den Spammern preisgeben und hinterher filtern ist keine Lösung aus meiner Sicht. Das wäre wie Windows ohne SP und Patches betreiben und sich auf Norton Anti Virus verlassen.

Meiner Meinung nach handelt es sich hier nicht um vergleichbare Probleme. Deine Spam-"Lösungen" schränken die ursprünglichen Möglichkeitend der Kommunikation per E-Mail ein. Das Updaten von Windows hingegen gehört zur normalen Wartung und sollte keine Funktionseinschränkungen hervorrufen.

Schöne Grüße,

Johannes

--
WM-Tippspiel: http://zeller-johannes.de/wmtipp/
ie:% fl:( br:< va:| ls:[ fo:) rl:) n4:? ss:| de:] js:| ch:} sh:) mo:| zu:)