Tobias Unger: WLAN-Hacker Grund für Mietminderung?

Beitrag lesen

Hi!

Dann würde ich mich aber beim Hersteller beschweren und ihn auffordern, eine neue Firmware rauszubringen. WPA-PSK (besser noch wahlweise zusätzlich WPA2-PSK) sollte jeder WLAN-Router und WLAN-AP heutzutage beherrschen.

Würde ich tun, wenn ich unter Linux jemals so etwas zum Laufen gebracht hätte und schon nachgesehen hätte, ob es nicht bereits eine neue Firmware gibt (wie gesagt, wir nutzen WLAN praktisch nicht).

Naja. Alle 6 Monate kommt zu diesem Thema eine Studie heraus, die immer genau das Gegenteil von dem aussagt, was die Studie vor 6 Monaten behauptet hat. ;-)

Ja - einmal zahlt die Industrie, einmal diverse andere Gruppen :-) .
Aber man muss sich dem Risiko ja nicht aussetzen, wenn man die Möglichkeit hat, einfach einige Meter Kabel zu verlegen.
Zumal das ja für den Austausch (Backup etc.) von Daten im Intranet eh schneller ist und sicher ist ein Kabel bestimmt auch noch als eine Verbindung, die zwar verschlüsselt ist aber theoretisch gehackt werden könnte.
Aber das ist natürlich immer unterschiedlich - bei vielen mag es durchaus Sinn machen, WLAN einzusetzen (dafür gibt es ja auch mehr als genug Gründe).

Freundliche Grüße aus Nürnberg,
Tobias