Tabelle
ash
- css
Hallo,
eine Tabelle wird mir in Firefox "richtig" dargestellt, in IE sieht es nicht wirklich gut aus. Es scheint, als hätte der IE Probleme mit dem "height" Attribut in den entsprechenden CSS Tags:
http://www.metaergo.de/index.php
Hat mir jmd einen Tipp, was ich falsch mache?
Vielen Dank
Hallo ash!
eine Tabelle wird mir in Firefox "richtig" dargestellt, in IE sieht es nicht wirklich gut aus. Es scheint, als hätte der IE Probleme mit dem "height" Attribut in den entsprechenden CSS Tags:
http://www.metaergo.de/index.php
Hat mir jmd einen Tipp, was ich falsch mache?
Ja, Du verwendest ein Layout, das mit vernünftigem Markup und Deinem Ansatz CSS zu verwenden, um ein vielfaches einfacher ohne Tabellen zu erstellen wäre.
Auch wenn dies der Pawlovsche Reflex auf Tabellenlayouts ist, für das von Dir gezeigte Layout ist eine Tabelle denkabr unnötig.
Schönen Gruß
Afra
Auch wenn dies der Pawlovsche Reflex auf Tabellenlayouts ist, für das von Dir gezeigte Layout ist eine Tabelle denkabr unnötig.
ich hatte es ohne Tabelle versucht, aber nicht hinbekommen. Aber wenn Du mir zeigst, wie das geht, mach ich es gerne anders.
mfg
Auch wenn dies der Pawlovsche Reflex auf Tabellenlayouts ist, für das von Dir gezeigte Layout ist eine Tabelle denkabr unnötig.
ich hatte es ohne Tabelle versucht, aber nicht hinbekommen. Aber wenn Du mir zeigst, wie das geht, mach ich es gerne anders.
mfg
Einfach hier mal reinschauen: http://de.selfhtml.org/css/layouts/index.htm
gruß,
Kerstin
Einfach hier mal reinschauen: http://de.selfhtml.org/css/layouts/index.htm
Die Seite kenne ich. Hatte das Layout ursprünglich als 2-spaltiges angelegt, mit einem ul tag links und einem Div tag rechts. Allerdings habe ich es nicht hinbekommen, den ul tag links auf 100% zu skalieren, dabei eine bestimmte Breite zu haben und das Hintergrundbild endlos nach unten zu wiederholen.
mfg
Hallo ash!
ich hatte es ohne Tabelle versucht, aber nicht hinbekommen. Aber wenn Du mir zeigst, wie das geht, mach ich es gerne anders.
Da wir hier bei SELFhtml sind, werde ich Dir nur versuchen Ideen für ein Layout zu entwicklen, damit Du es selbst lösen kannst.
Das von Dir beschriebene Layout benötigt im Body eine Hintergrundgrafik, die sich in y Richtung wiederholt. Diese sollte noch so bearbeitet werden, dass die Übergänge stimmig sind.
Der Inhalt, welchen Du dann anzeigen möchtest, (ob hx, oder p oder was auch immer) kannst Du mit einem margin links vom Rand unter einer zuerst eingebundenen Grafik positionieren.
Das wäre alles. Zumindest zu dem, was Du uns gerade als Layout gezeigt hast.
Schönen Gruß
Afra
OT:
Mal am Rande:
http://www.csszengarden.com
Anschauen, in der rechten Leiste andere Layouts auswählen und staunen was mit HTML in seiner ürsprünglichen Form + CSS inzw. an flexiblen layouts möglich ist. Da ist eine H1 eine H1 und trotzdem hübsch. Keine Layout-Tables, etc. Dann umlernen und umdenken, etwas Zeit investieren und alte HTML-Sünden über Bord werfen.
Macht Arbeit, man muss vieles was man bisher gemacht hat vergessen.
Aber es lohnt sich!
Ich habe es nie bereut!
das hilft bei diesem Problem sicher erstmal nicht. Aber wenn man umlernt macht mansich es meiner meinung nach in Zukunft viel leichter und schreibt mit gutem Gewissen besseres HTML weil man die Inhalte in HTML nur noch semantisch strukturiert und den Rest über CSS layoutet. Es ist einfach schön so zu arbeiten. Und das sage ich als Designer der jahrelang HTML-Tricksereien eingesetzt hat und nie verstanden hat warum "die Techniker" damit immer ein Problem hatten.
:)
Macht Arbeit, man muss vieles was man bisher gemacht hat vergessen.
Aber es lohnt sich!Ich habe es nie bereut!
Schön, dass man mal so eine Aussage von ...
.. Und das sage ich als Designer der jahrelang HTML-Tricksereien eingesetzt hat und nie verstanden hat warum "die Techniker" damit immer ein Problem hatten.
... hört.
Ich habe auch als "Techniker" lange gebraucht, bis ich ich mit CSS richtig umgehen konnte. Aber gerade wo man zusammen arbeiten sollte, ist ein Layout, was von vorneherein auf CSS basiert, wesentlich leichter umzusetzen und anzupassen.
Struppi.