Wastl: 800x600

Ich stelle fest : Immer weniger Seiten im Netz berücksichtigen eine Bildschirmauflösung 800x600 Pixel und 1024x768 scheint mittlerweile  Standard zu sein.( Siehe Bekanntenkreis, Internet-Cafes, etc ). Macht es heute eigentlich noch Sinn beim Basteln einer Website 800x60 Pixel zu berücksichtigen ? Man verschenkt damit ja ganz schön viel Platz der dann bei einer höheren Auflösung unsinnigerweise brach liegt. Zwei verschiedene Seiten basteln macht ja auch keinen Spaß, oder ?!
Wer verwendet noch und wem nutzt eigentlich 800x600 ...?
Gruß Wastl

Die Charta hab ich natürlich NICHT gelesen !

  1. Hallo Wastl,

    Bildschirmauflösung

    Die Frage stellt sich in Wahrheit nicht. Lies bitte Optimierung für Bildschirmauflösungen. Dort erfährst du, warum das der Fall ist.

    Grüße
     Roland

  2. Hi,

    Ich stelle fest : Immer weniger Seiten im Netz berücksichtigen eine Bildschirmauflösung 800x600 Pixel

    na Gottfried sei Dank! Das lässt darauf schließen, dass immer weniger Leute den schwerwiegenden Fehler begehen, die Bildschirmauflösung in irgend einer Form zu beachten, obwohl sie nicht die geringste Relevanz hat.

    und 1024x768 scheint mittlerweile  Standard zu sein.

    Quatsch. Standard ist HTTP und HTML. Alles andere, ob Standard oder nicht, ist optional.

    Macht es heute eigentlich noch Sinn beim Basteln einer Website 800x60 Pixel zu berücksichtigen ?

    Es hat noch nie Sinn gemacht, irgend etwas speziell zu berücksichtigen, weil das schon immer bedeutet hat, etwas anderes _nicht_ zu berücksichtigen. Und das widerspricht den Grundprinzipien des Internet.

    Man verschenkt damit ja ganz schön viel Platz der dann bei einer höheren Auflösung unsinnigerweise brach liegt.

    Äh?

    Zwei verschiedene Seiten basteln macht ja auch keinen Spaß, oder ?!

    Nein, eine reicht, die überall funktioniert.

    Wer verwendet noch und wem nutzt eigentlich 800x600 ...?

    In Anbetracht der immer kleiner werdenden ans Internet angeschlossenen Geräte fragst Du das nicht ernsthaft, oder?

    Die Charta hab ich natürlich NICHT gelesen !

    Das ist und bleibt Dein Problem, mit allen daraus folgenden Konsequenzen.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  3. Hallo,

    ganz ehrlich, die Leute die heute noch für eine Auflösung von 800*600 eine Seite Opimieren, die haben keine Ahnung was los ist. Das sind die Leute die eine "Vorzeige Seite" haben wollen. Mehr aber auch nicht. Vergesse das am besten und erstelle eine Seite von 1024*768

    Gruß,
    jUnit

    1. Hi,

      ganz ehrlich, die Leute die heute noch für eine Auflösung von 800*600 eine Seite Opimieren, die haben keine Ahnung was los ist.

      das stimmt.

      Das sind die Leute die eine "Vorzeige Seite" haben wollen. Mehr aber auch nicht. Vergesse das am besten und erstelle eine Seite von 1024*768

      Das hingegen zeigt, dass Du neu im Geschäft bist.

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Tach Cheatah !
        Soll sich eine Seite in der Breite dynamisch der Auflösung anpassen und gleichzeitig das Layout überall gleich aussehen kann ich doch nur außerhalb des  Bereichs der 800 Pixel überhaupt eine Dynamik zulassen. Innerhalb bleibt alles unverändert ... andernfalls wird das gesamte Layout zerstört.
        Wen interessiert denn die ursprüngliche Intention des WWW/Internet.
        Das ist doch Puristenkacke ..
        Gruß Wastl

        1. Hi,

          Soll sich eine Seite in der Breite dynamisch der Auflösung anpassen und gleichzeitig das Layout überall gleich aussehen kann ich doch nur außerhalb des  Bereichs der 800 Pixel überhaupt eine Dynamik zulassen.
          Innerhalb bleibt alles unverändert ... andernfalls wird das gesamte Layout zerstört.

          I.d.R. solltest du dafür sorgen, dass sich die Seite komplett anpasst. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn du mal einen Link zur der Seite oder wenigstens den ges. Quelltext zeigst, dann könnte man besser entscheiden.

          Wen interessiert denn die ursprüngliche Intention des WWW/Internet.
          Das ist doch Puristenkacke ..

          Warum willst du das Theme "Barrierefreiheit" so außer acht lassen. Wenn es keine Bilder gibt ist es grundsätzlich KEIN Problem, die Seite so zu gestalten, dass sie sich anpasst.
          Wenn es Bilder gibt, ist es aber häufig auch noch Problemlos möglich.
          Was du vermeiden solltest, ist die Arbeit mit WYSIWYG-Programmen. Da kann ich mich auch noch an solche Probleme Erinnern. V.a. im Zusammenhang mit Absoluter Positionierung.
          Aber ohne die blöden Dinger ist es IMHO kein Problem, eine anpassungsfähige Seite zu erstellen.

          Einen schönen Montag noch!

          --
          Enjoy the Web!
          Firefox 1.5
          1. I.d.R. solltest du dafür sorgen, dass sich die Seite komplett anpasst. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn du mal einen Link zur der Seite oder wenigstens den ges. Quelltext zeigst, dann könnte man besser entscheiden.

            Bitte sehr :
            http://www.karlheinz-zahneissen.de/cdusuew/startseite.htm
            Und erspart mir bitte eine Tabellen- und Framediskussion.
            Seite ist noch in der Testphase ...
            Gruß Wastl

              1. Hallo,

                http://www.karlheinz-zahneissen.de/cdusuew/kreistagsfraktion.htm
                Hehe, sehr genial!»»
                Mathias

                Gelt ! :-)
                <script type="text/javascript">
                if (parent.location.href == location.href) {
                parent.location.href = "http://www.karlheinz-zahneissen.de/cdusuew/startseite.htm";
                };
                </script>

                1. Hallo Wastl,

                  <script type="text/javascript">  
                  if (parent.location.href == location.href) {  
                  parent.location.href = "http://www.karlheinz-zahneissen.de/cdusuew/startseite.htm";  
                  };  
                  </script>
                  

                  Damit ist leider der gesuchte Inhalt weg. Erledige das besser so:

                  Frameset nachladen (JavaScript)
                  Frameset nachladen (PHP)

                  Grüße
                   Roland

                  1. Hallo Wastl,

                    <script type="text/javascript">

                    if (parent.location.href == location.href) {
                    parent.location.href = "http://www.karlheinz-zahneissen.de/cdusuew/startseite.htm";
                    };
                    </script>

                    
                    >   
                    > Damit ist leider der gesuchte Inhalt weg. Erledige das besser so:  
                    >   
                    > [Frameset nachladen (JavaScript)](http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/dyn-frames/)  
                      
                    Hallo Orlando.  
                    "Nachteil" der SelfHTML-Lösung (javascript) ist der kryptische Eintrag in der Adresszeile.  
                    Vergleiche dazu bitte einmal diese beiden Links:  
                      
                    <http://www.karlheinz-zahneissen.de/cdusuew/kreistagsfraktion.htm>  
                    ERGIBT : http://www.karlheinz-zahneissen.de/cdusuew/startseite.htm  
                      
                    <http://www.karlheinz-zahneissen.de/cdusuew/start.htm>  
                    ERGIBT : http://www.karlheinz-zahneissen.de/cdusuew/startseite.htm?/cdusuew/start.htm (selfHTML-Lösung)  
                      
                    Gruß Wastl
                    
                    1. Hallo Wastl,

                      http://www.karlheinz-zahneissen.de/cdusuew/kreistagsfraktion.htm
                      ERGIBT : http://www.karlheinz-zahneissen.de/cdusuew/startseite.htm

                      Das ist nicht die Seite, die mich interessiert. Das Ergebnis ist demnach gleich Null, da irrelevant.

                      http://www.karlheinz-zahneissen.de/cdusuew/start.htm
                      ERGIBT : http://www.karlheinz-zahneissen.de/cdusuew/startseite.htm?/cdusuew/start.htm (selfHTML-Lösung)

                      Damit sehe ich den Inhalt, den ich über eine Suchmaschine gefunden habe, kann die Seite bookmarken und weiterempfehlen. URIs interessieren Besucher hingegen kaum.

                      Grüße
                       Roland

                2. Hallo,

                  Wieso sagst du »erspart mir eine Framediskussion«, wenn du ganz offenbar keine Ahnung von den Nachteilen von Frames hast und Frames dementsprechend unklug einsetzt?

                  Mathias

            1. Hi,

              I.d.R. solltest du dafür sorgen, dass sich die Seite komplett anpasst. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn du mal einen Link zur der Seite oder wenigstens den ges. Quelltext zeigst, dann könnte man besser entscheiden.

              Bitte sehr :
              http://www.karlheinz-zahneissen.de/cdusuew/startseite.htm
              Und erspart mir bitte eine Tabellen- und Framediskussion.
              Seite ist noch in der Testphase ...
              Gruß Wastl

              Na siehst du. Für dieses Layout braucht man gar keine Pixelgenaue Positionierung.
              Und warum verbitest du vertikale Scrollbalken? Dass Framesets Mist sind, will ich in diesem Zusammenhang aber nicht betonnen, da es im übrigen ganz gut geworden ist.
              Querscrollen solltest du aber unbedingt erlauben. Aber ich würde auf den ersten Blick sagen: Bild floatet rechts neben dem Text; Text wird bei Fensterverkleinerung schmaler. Es gibt also keinen Grund, das Layout pixelgenau zu gestalten.
              Oder kennst du den Univeralselektor für Größenangaben bei Framesets nicht? [*]

              Einen schönen Montag noch!

              --
              Enjoy the Web!
              Firefox 1.5
    2. Hello out there!

      ganz ehrlich, die Leute die heute noch für eine Auflösung von 800*600 eine Seite Opimieren, die haben keine Ahnung was los ist. Das sind die Leute die eine "Vorzeige Seite" haben wollen. Mehr aber auch nicht. Vergesse das am besten und erstelle eine Seite von 1024*768

      Die Leute, die empfehlen, eine Webseite für 1024×768 zu „optimieren“, haben genauso wenig Ahnung wie die, die für 800×600 „optimieren“, nämlich gar keine. Mehr aber auch nicht.

      Und die Leute, die denken, die Monitorauflösung hätte zwingend was mit der Größe des Anzeigebereichs im Browser (Viewport) zu tun, haben noch weniger.

      Ganz ehrlich.

      See ya up the road,
      Gunnar

      --
      “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
  4. Hallo,

    generell sollte man versuchen Seiten so zu bauen dass sie flexibel genug sind für jegliche Auflösung. Ich weiß bei manchen Designs geht das nicht. Wenn dem so ist und man keinen Web sieht das ganze flexibler aufzubauen kann man 800x600 vernachlässigen. Warum? jemand der mit einem Recher unterwegs ist der in dieser Auflösung betireben wird der sieht heutzutage (leider!) kaum eine Webeseite die auf seinen Screen passt, nicht nur Deine!

    Aber wie gesagt, ich halte es für erstrebenswert das die Auflösung keine Rolle spielt weil die Seite eine gewisse skalierbarkeit im Design berücksichtigt. Wobei es oft nicht einfach ist das zu gewährleisten. Ich selbst mache das auch nicht immer. Der Geist ist willig, das Fleisch ist schwach.

    Ich hatte mal einen Auftraggeber der hatte in seinem Büro bei einem Süddeutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehsender tatsächlich einen PC stehen mit 800x600 auf dem wir unser Profekt präsentierten. Die Seite gingt von 1024x768 aus. Sowas gibt es tatsächlich. Aber eher bei Leuten die eher wenig mit dem Rechner zu schaffen haben und da zu 99,999% nur in Word rumtippen. Sicher nicht nur.

    Wie gesagt ich denke mir da immer nur "der hat bei anderen Seiten noch viel größere Probleme, bei dem sieht fast jede Webseite blöd aus" das selbe gilt für mich für 256 Farben websave. Das spielt aus meiner Sich keine Rolle mehr. Farben bei GIFs reduzieren - auf jeden Fall! - der Dateigröße wegen, aber Websave-Palette? Heute noch?

    Manchmal bin ich pragmatisch, obwohl ich versuche auf vieles Rücksicht zu nehmen.

    Nennt mich böse!

  5. Also ich surf inzwischen mit 1400x1050. Seiten die auf 800x600 limitiert sind sehen da einfach scheiße aus.

    Ich kann auch nicht vertehen, warum tv-movie.de seine eigenltich gute Seite nun auf 800x600 limitiert hat. Die halbe  seite ist jetzt mit Werbebannern überdeckt oder ungefüllt.

    800x600 ist tot, 1024x768 kurz vor EOL, aber noch nciht ganz.
    Deshalb würde ich empfehlen, wenn es ein fixiertes Layout sein muss, 1024x768 zu nehmen....

    1. Hallo,

      Also ich surf inzwischen mit 1400x1050.

      In einer ähnlichen Auflösung surfe ich auch, aber ich gehöre nicht zu diesen Fullscreen-Webbrowserfenster-Surfern. Ich habe mehrere schwebende Fesnter die sich übelagern. Diese sind im Schnitt um die 800-1000px breit. Hohe Bildschrimauflösung bedeutet nicht dass auch das Browserfenster den gesamten Schirm ausfüllt.

    2. Hi,

      800x600 ist tot, 1024x768 kurz vor EOL, aber noch nciht ganz.
      Deshalb würde ich empfehlen, wenn es ein fixiertes Layout sein muss, 1024x768 zu nehmen....

      Auf meinem Bildschirm nicht, und i.d.R. MUSS es kein fixiertes Layout sein. Plediere also nicht auf eine best. Auflösung, sondern auf Fließtext und Float.

      Einen schönen Montag noch!

      --
      Enjoy the Web!
      Firefox 1.5
  6. Hi,

    Zwei verschiedene Seiten basteln macht ja auch keinen Spaß, oder ?!

    Hast du vielleicht schon mal was von Fließtext gehört. Das ist unglaublich oder? Es gibt doch tatsächlich Browser, die Text am Seitenrand umbrechen lassen, und Elemente auch mal genau an rechten Rand positionieren können.
    Genail oder? Und das beste: das wird sogar schon von den allerersten Webbrowsern unterstützt. Also gibt es doch keinen Grund, auf dieses geniale Feature zu verzichten oder?
    Des weitenen gibt es dann noch die genialen %-Angaben, die die Fensterbreite auf den Pixel genau ausrechnen können und so eine perfekte Seitenaufteilung für JEDE Auflösung ermöglichen.

    Unglaublich, was im Web alles Möglich ist.

    Hier ein paar Hinweise zu gutem HTML-Siel.

    Wer verwendet noch und wem nutzt eigentlich 800x600 ...?

    Ich!!!!

    Einen schönen Montag noch!

    --
    Enjoy the Web!
    Firefox 1.5
    1. Hast du vielleicht schon mal was von Fließtext gehört. Das ist unglaublich oder? Es gibt doch tatsächlich Browser, die Text am Seitenrand umbrechen lassen, und Elemente auch mal genau an rechten Rand positionieren können.

      Und warum lande ich dann immer öfter auf Seiten, die mir einen  horizontalen Skrollbalken einblenden und ich mir die benötigte Information erst mühsam herbeiscrollen muß, hä !?

      Genail oder? Und das beste: das wird sogar schon von den allerersten Webbrowsern unterstützt. Also gibt es doch keinen Grund, auf dieses geniale Feature zu verzichten oder?
      Des weitenen gibt es dann noch die genialen %-Angaben, die die Fensterbreite auf den Pixel genau ausrechnen können und so eine perfekte Seitenaufteilung für JEDE Auflösung ermöglichen.

      Ich rede von einem einheitlichen Layout und nicht von Fließtext

      Unglaublich, was im Web alles Möglich ist.

      Wer verwendet noch und wem nutzt eigentlich 800x600 ...?

      Ich!!!!

      Viel Spaß !!
      :-)

      Einen schönen Montag noch!

      Gleichfalls !

      1. Hallo,

        Ich rede von einem einheitlichen Layout und nicht von Fließtext

        dann bist du hier vielleicht im falschen Märchen?
        Wir reden nämlich vom WWW, nicht vom Print-Layout in Form von PDF-Dateien.

        So long,
         Martin

        --
        Lieber blau machen, als sich schwarz ärgern.
        1. Ich rede von einem einheitlichen Layout und nicht von Fließtext

          dann bist du hier vielleicht im falschen Märchen?
          Wir reden nämlich vom WWW, nicht vom Print-Layout in Form von PDF-Dateien.

          Wie ich eben sagte, ich mag nur ABSOLUTE Programmierung (komme aus dem Basic/VBasic-Bereich, PSET (x,y) und soo!)
          Und eine serverseitige Bearbeitung der Ausgabewerte für den Browser hat den Vorteil, dass trotz oder gerade in Abhängigkeit von der Fenstergröße jedes Objekt absolut(aus Browsersicht!!!) platzirt sein kann.

          nochmals schönen Montag,

          TI

          1. Hallo,

            Wie ich eben sagte, ich mag nur ABSOLUTE Programmierung (komme aus dem Basic/VBasic-Bereich, PSET (x,y) und soo!)

            das ist Geschmackssache. :-)

            Und eine serverseitige Bearbeitung der Ausgabewerte für den Browser hat den Vorteil, dass trotz oder gerade in Abhängigkeit von der Fenstergröße jedes Objekt absolut(aus Browsersicht!!!) platzirt sein kann.

            Und woher weiß dein serverseitiges Script, wie groß mein Browserfenster ist? Und wie soll dein Script die Positionen anpassen, wenn ich mein Browserfenster vergrößere oder verkleinere?
            Da stehst du nun mit deiner serverseitig berechneten absoluten Positionierung und bist machtlos. Das klappt nämlich nur, wenn du die clientseitigen Gegebenheiten im Voraus kennst. Diese Bedingung ist aber im Web praktisch nie erfüllt.

            So long,
             Martin

            --
            Ungeschehene Ereignisse können einen katastrophalen Mangel an Folgen nach sich ziehen.
              (Unbekannter Politiker)
            1. Hallo,

              Hallo auch,

              Und woher weiß dein serverseitiges Script, wie groß mein Browserfenster ist?

              Das ist noch ein Problem... aber ich arbeite an einer Lösung ...im Moment muss es ins $_Get-Array geschrieben werden.

              Und wie soll dein Script die Positionen anpassen, wenn ich mein Browserfenster vergrößere oder verkleinere?
              Darüber hat sich schon 2003 ein Thread den Kopf zerbrochen

              Da stehst du nun mit deiner serverseitig berechneten absoluten Positionierung und bist machtlos.

              Dummerweise ja.

              Das klappt nämlich nur, wenn du die clientseitigen Gegebenheiten im Voraus kennst.
              ...oder mir der Freundliche User ein Eingabefeld ausfüllt, aber leider sind DAUs nicht immer in der Lage, ihre genaue Fensterbreite angeben zu können.

              Diese Bedingung ist aber im Web praktisch nie erfüllt.
              Leider. Es sollten sich alle User endlich angewöhnen, die Bildschirmauflösung ständig auf 1600x1200 zu setzen.

              So long,

              ja, du auch, auf Wiedersehen,
              TI

              1. hi,

                Das klappt nämlich nur, wenn du die clientseitigen Gegebenheiten im Voraus kennst.
                ...oder mir der Freundliche User ein Eingabefeld ausfüllt, aber leider sind DAUs nicht immer in der Lage, ihre genaue Fensterbreite angeben zu können.

                Wenn es für den Besuch einer Webseite jedes Mal erforderlich wäre, seine Fensterbreite irgendwo einzugeben - dann wäre nicht der Nutzer ein DAU, sondern der Seitenersteller ein Idiot.

                Leider. Es sollten sich alle User endlich angewöhnen, die Bildschirmauflösung ständig auf 1600x1200 zu setzen.

                Auf dem PDA zum Beispiel?

                gruß,
                wahsaga

                --
                /voodoo.css:
                #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
              2. Hallo,

                Das ist noch ein Problem... aber ich arbeite an einer Lösung ...im Moment muss es ins $_Get-Array geschrieben werden.

                aha, das heißt, der Besucher muss diese Parameter selbst aktiv zur Verfügung stellen.  :-(

                Es sollten sich alle User endlich angewöhnen, die Bildschirmauflösung ständig auf 1600x1200 zu setzen.

                Ich hätte nichts gegen einen solchen Bildschirm einzuwenden. Mein Browserfenster wäre dann aber trotzdem kaum breiter als 800..1000px. Schließlich will ich ja außer dem Browser auch noch was anderes sehen.

                Schönen Tag noch,
                 Martin

                --
                In Ägypten haben früher 150000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet. Aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung.
                  (Dieter Nuhr, deutscher Kabarettist)
              3. Hello out there!

                ...oder mir der Freundliche User ein Eingabefeld ausfüllt, aber leider sind DAUs nicht immer in der Lage, ihre genaue Fensterbreite angeben zu können.

                ROTFL.

                Kaum hatte ich mich wieder erholt und aufgerappelt, kommt das hinterher:

                Leider. Es sollten sich alle User endlich angewöhnen, die Bildschirmauflösung ständig auf 1600x1200 zu setzen.

                Da haut’s mich wieder um. ROTFL2.

                Bist ja’n richtiger Scherzkeks.

                See ya up the road,
                Gunnar

                --
                “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
      2. Hi,

        Hast du vielleicht schon mal was von Fließtext gehört. Das ist unglaublich oder? Es gibt doch tatsächlich Browser, die Text am Seitenrand umbrechen lassen, und Elemente auch mal genau an rechten Rand positionieren können.
        Und warum lande ich dann immer öfter auf Seiten, die mir einen  horizontalen Skrollbalken einblenden und ich mir die benötigte Information erst mühsam herbeiscrollen muß, hä !?

        Weil es Webdesigner gibt, die keine Ahnung haben. Das das W3C sowas leider ermöglicht hat.

        Genail oder? Und das beste: das wird sogar schon von den allerersten Webbrowsern unterstützt. Also gibt es doch keinen Grund, auf dieses geniale Feature zu verzichten oder?
        Des weitenen gibt es dann noch die genialen %-Angaben, die die Fensterbreite auf den Pixel genau ausrechnen können und so eine perfekte Seitenaufteilung für JEDE Auflösung ermöglichen.
        Ich rede von einem einheitlichen Layout und nicht von Fließtext
        Unglaublich, was im Web alles Möglich ist.

        Wer verwendet noch und wem nutzt eigentlich 800x600 ...?

        Naja, eigentlich nutze ich 1152x864 aber an unserem Internet-PC ist so ein blöder Bildschirm, der bei 1024x768 sehr unscharf wrid.

        Ich!!!!
        Viel Spaß !!
        :-)
        Einen schönen Montag noch!
        Gleichfalls !

        Ja, dir auch noch mal!

        --
        Enjoy the Web!
        Firefox 1.5
    2. Hi,

      Zwei verschiedene Seiten basteln macht ja auch keinen Spaß, oder ?!

      Hast du vielleicht schon mal was von Fließtext gehört. Das ist unglaublich oder? Es gibt doch tatsächlich Browser, die Text am Seitenrand umbrechen lassen, und Elemente auch mal genau an rechten Rand positionieren können.
      Genail oder? Und das beste: das wird sogar schon von den allerersten Webbrowsern unterstützt. Also gibt es doch keinen Grund, auf dieses geniale Feature zu verzichten oder?
      Des weitenen gibt es dann noch die genialen %-Angaben, die die Fensterbreite auf den Pixel genau ausrechnen können und so eine perfekte Seitenaufteilung für JEDE Auflösung ermöglichen.

      Unglaublich, was im Web alles Möglich ist.

      Hier ein paar Hinweise zu gutem HTML-Siel.

      Wer verwendet noch und wem nutzt eigentlich 800x600 ...?

      Ich!!!!

      Einen schönen Montag noch!

      Ja, ja, oldtimer sterben nie aus ... Nostalgiker und Sarkasten auch nicht.
      Allerdings liegt mir die Fließtext-programmiererei persönlich nicht so sehr, und deshalb programmiere ich nur noch in PHP.
      Nehmen wir doch einmal an, man möchte meine Seite mit einer horizontalen Breite von 10000px sehen, dann ist das dank Scriptverarbeitung überhaupt kein problem.
      Aus Sich von HTML sind alle Objekte absolut platziert, haben absolute größe, und können doch aif jedem Rechen entsprechend angezeigt werden?
      Nicht immer einfach, sieht aber bei JEDER Auflösung (außer 100x100 und kleiner) gut aus.

      Und das ist endlich mal ein seite, die selbst ein Widescreen-Pc/Laptop mal richtig feglerfrei anzeigen kann.

      Alles in allem solltest du, Wastl, dir überlegen, ob du so mit ein bisschen Mehraufwand nicht dein Ziel erreichen kannst?

      Und an DR: Bitte nicht aufregen, ich rege mich ständig über relative Angaben auf, und das ist schlecht für die HAare.

      mfg,TI

      1. Hi,

        Und an DR: Bitte nicht aufregen, ich rege mich ständig über relative Angaben auf, und das ist schlecht für die HAare.

        Du regst dich als Nutzer über relative Angaben auf? Da hast du in deinem Browser was falsch eingestellt. Wer z.B. 1px als Schriftgroße einstellt, bracht sich nicht wundern, wenn die Nomalschriftgröße 1px beträgt.

        Einen schönen Montag noch!

        --
        Enjoy the Web!
        Firefox 1.5
      2. Hello out there!

        Hi,

        [snip]

        Einen schönen Montag noch!

        Bitte kein Vollzitat, auch wenn dieses inhaltsreicher als deine Antwort ist.

        Allerdings liegt mir die Fließtext-programmiererei persönlich nicht so sehr,

        Fließtext-Programmiererei? Was soll das sein?

        und deshalb programmiere ich nur noch in PHP.

        Und was hat das mit dem Thema zu tun? Wie eine Ressource serverseitig entsteht, ist für den Client und eine Darstellung in einem UA völlig belanglos.

        Nehmen wir doch einmal an, man möchte meine Seite mit einer horizontalen Breite von 10000px sehen,

        Hej, ich arbeite an einem Fahrsimulator, aber auf die Idee, dessen große Panoramaleinwand (≈ 200°) zum Ansehen von 10000px breiten Webseiten zu nutzen, bin ich noch gar nicht gekommen. Danke! Mit eingeschaltetem Bewegungssystem gäbe das endlich auch ein richtiges _Surf_erlebnis.

        Nur doof, dass der Simulator dann nicht mehr für Versuche zur Verfügung steht.

        Aus Sich von HTML sind alle Objekte absolut platziert, haben absolute größe,

        Aus Sicht von HTML* haben Elemente weder Position noch Größe. Sollten sie nicht, HTML ist nicht für Darstellungsangaben zuständig.

        See ya up the road,
        Gunnar

        * Vergessen wir mal schnell HTML 3.2 und auch Transitional.

        --
        “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
      3. Hi,

        Und an DR: Bitte nicht aufregen, ich rege mich ständig über relative Angaben auf, und das ist schlecht für die HAare.

        Neinnein! Aufregen (sprich: sich wundern) ist gut für die Haare!

        Wie sagte doch ein Lehrer von mir immer so schön:

        "Nicht aufregen. Kopf kratzen."

        Sancho

    3. Hallo,

      Hast du vielleicht schon mal was von Fließtext gehört. Das ist unglaublich oder? Es gibt doch tatsächlich Browser, die Text am Seitenrand umbrechen lassen, und Elemente auch mal genau an rechten Rand positionieren können.
      Des weitenen gibt es dann noch die genialen %-Angaben, die die Fensterbreite auf den Pixel genau ausrechnen können und so eine perfekte Seitenaufteilung für JEDE Auflösung ermöglichen.

      lol komm da mal raus aus deiner 800px breiten Welt ;-) Es gibt Leute deren Browserfenster durchaus eine Breite von 1600px haben kann (Ich zum Beispiel manchmal). Wenn man dann eine Seite wie du sie hier propagiert besucht hat man eine Zeilenlänge von keine Ahnung bestimmt von 180 Zeichen oder so. Jahrhundertelange Forschungen und Erfahrungen im Buchdruck hatten zum Ergebniss gehabt, dass der Mensch am leichtesten bei einer Zeilenlänge von 40 und 70 Zeichen lesen kann, bei Wissenschaftlichen Texten auch mal bis zu 80 Zeichen. Was du vorschlägst ist also fast das vierfache des Optimums. Wer da am ende der Zeile zum Anfang der nächsten Zeile kommt ohne zu suchen hat _wirklich_ lange geübt, oder ist ein Wunderkind.

      Ich bin zwar auch für flüssige Layouts aber nicht um diesen Preis.

      Grüße
      Jeena Paradies

      1. Hello out there!

        Wenn man dann eine Seite wie du sie hier propagiert besucht hat man eine Zeilenlänge von keine Ahnung bestimmt von 180 Zeichen oder so. Jahrhundertelange Forschungen und Erfahrungen im Buchdruck hatten zum Ergebniss gehabt, dass der Mensch am leichtesten bei einer Zeilenlänge von 40 und 70 Zeichen lesen kann, bei Wissenschaftlichen Texten auch mal bis zu 80 Zeichen.

        Dafür hält CSS ja die Eigenschaft max-width bereit, die blickige Webseitenautoren bevorzugt mit in em angegebenen Werten einsetzen.

        IE-Nutzer kommen freilich nicht in den Genuss ihrer Wirkung, aber die wollen das so.[tm]

        See ya up the road,
        Gunnar

        --
        “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
        1. Hallo,

          Dafür hält CSS ja die Eigenschaft max-width bereit, die blickige Webseitenautoren bevorzugt mit in em angegebenen Werten einsetzen.

          Ich habe ja nichts andere behauptet, oder kam das etwa so rüber?

          IE-Nutzer kommen freilich nicht in den Genuss ihrer Wirkung, aber die wollen das so.[tm]

          Na, aber da gibt es doch auch wunderbare Scripte die das ganze für den IE übernehmen, ohne dass man überhaupt einen Finger dafür rühren muss. Die die dann zusätzlich dazu dass sie den IE nutzen _und_ JS aus haben, die haben es dann aber wirklich so gewollt und müssen entweder damit leben, oder ihren Browser verkleinern.

          * CSS minimum and maximum sizes
           * Download

          Grüße
          Jeena Paradies

      2. Hi,

        Hallo,

        Hast du vielleicht schon mal was von Fließtext gehört. Das ist unglaublich oder? Es gibt doch tatsächlich Browser, die Text am Seitenrand umbrechen lassen, und Elemente auch mal genau an rechten Rand positionieren können.
        Des weitenen gibt es dann noch die genialen %-Angaben, die die Fensterbreite auf den Pixel genau ausrechnen können und so eine perfekte Seitenaufteilung für JEDE Auflösung ermöglichen.
        lol komm da mal raus aus deiner 800px breiten Welt ;-) Es gibt Leute deren Browserfenster durchaus eine Breite von 1600px haben kann (Ich zum Beispiel manchmal). Wenn man dann eine Seite wie du sie hier propagiert besucht hat man eine Zeilenlänge von keine Ahnung bestimmt von 180 Zeichen oder so. Jahrhundertelange Forschungen und Erfahrungen im Buchdruck hatten zum Ergebniss gehabt, dass der Mensch am leichtesten bei einer Zeilenlänge von 40 und 70 Zeichen lesen kann, bei Wissenschaftlichen Texten auch mal bis zu 80 Zeichen. Was du vorschlägst ist also fast das vierfache des Optimums. Wer da am ende der Zeile zum Anfang der nächsten Zeile kommt ohne zu suchen hat _wirklich_ lange geübt, oder ist ein Wunderkind.

        Ich bin zwar auch für flüssige Layouts aber nicht um diesen Preis.

        Man könnte ja auch mehrere Blöcke mit einer min-width und float-eigeschaft dort reinpacken (min-width wird eh von jeden ordentlichen Browser unterstützt). Schade, dass es noch keinen Mehrspaltigen Textfluss vom W3C gibt.

        Einen schönen Montag noch!

        --
        Enjoy the Web!
        Firefox 1.5
        1. Hi,

          Man könnte ja auch mehrere Blöcke mit einer min-width und float-eigeschaft dort reinpacken (min-width wird eh von jeden ordentlichen Browser unterstützt). Schade, dass es noch keinen Mehrspaltigen Textfluss vom W3C gibt.

          Sorry, ich meinte max-width.

          Einen schönen Montag noch!

          --
          Enjoy the Web!
          Firefox 1.5
        2. Hallo,

          Man könnte ja auch mehrere Blöcke mit einer max-width und float-eigeschaft dort reinpacken (min-width wird eh von jeden ordentlichen Browser unterstützt).

          Das geht vielleicht irgendwie mit JavaScript hingepfuscht bei statischen Seiten, wenn es aber Dynamisch wird ist es da auch schon wieder vorbei damit. Oder kennst du eine einzige Seite die dein Vorhaben sinnvoll umgesetzt hat?

          Schade, dass es noch keinen Mehrspaltigen Textfluss vom W3C gibt.

          Doch da gibt es durchaus schon länger verschiedene Ansätze: Multi-column layout, Media Queries. Nur dass uns das W3C in dieser Diskussion hier überhaupt nicht weiterbringt, dann wir machen Seiten für Menschen, die im hier und _jetzt_ leben, und nicht nur für menschen, die in 10 Jahren die Seiten mal angucken werden.

          Grüße
          Jeena Paradies

          1. Hi,

            Hallo,

            Man könnte ja auch mehrere Blöcke mit einer max-width und float-eigeschaft dort reinpacken (min-width wird eh von jeden ordentlichen Browser unterstützt).
            Das geht vielleicht irgendwie mit JavaScript hingepfuscht bei statischen Seiten, wenn es aber Dynamisch wird ist es da auch schon wieder vorbei damit. Oder kennst du eine einzige Seite die dein Vorhaben sinnvoll umgesetzt hat?

            Ich muss sagen, dass ich das bis jetzt auch gar nicht vorhatte. Eigentlich ist es ja völlig ausreichend, wenn der Text in einem Block ist und sich zoomen lässt.

            Schade, dass es noch keinen Mehrspaltigen Textfluss vom W3C gibt.
            Doch da gibt es durchaus schon länger verschiedene Ansätze: Multi-column layout, Media Queries. Nur dass uns das W3C in dieser Diskussion hier überhaupt nicht weiterbringt, dann wir machen Seiten für Menschen, die im hier und _jetzt_ leben, und nicht nur für menschen, die in 10 Jahren die Seiten mal angucken werden.

            Aha, kannte ich noch nicht.

            Einen schönen Montag noch!

            --
            Enjoy the Web!
            Firefox 1.5
        3. Hallo,

          Schade, dass es noch keinen Mehrspaltigen Textfluss vom W3C gibt.

          Bloß nicht! Mehrspaltigen Text am Bildschirm zu lesen gehört zu den grausligsten Dingen, die ich kenne ;-)

          Das ist bei Printlayouts oft eine praktische Sache, aber am Bildschirm? Runterscrollen und dabei erste Spalte lesen, hochscrollen, runterscrollen und dabei zweite Spalte lesen, hochscrollen...Du verstehst wohl schon, worauf ich hinaus will.

          Schöne Grüße,

          Johannes

          --
          WM-Tippspiel: http://zeller-johannes.de/wmtipp/
          ie:% fl:( br:< va:| ls:[ fo:) rl:) n4:? ss:| de:] js:| ch:} sh:) mo:| zu:)
          1. Hi,

            Bloß nicht! Mehrspaltigen Text am Bildschirm zu lesen gehört zu den grausligsten Dingen, die ich kenne ;-)

            Ja, wie willst du's denn haben? Als lange Zeilen oder mehrspaltig? Oder einfach zentriert?

            Einen schönen Dienstag noch!

            --
            Enjoy the Web!
            Firefox 1.5
            1. Hallo

              Bloß nicht! Mehrspaltigen Text am Bildschirm zu lesen gehört zu den grausligsten Dingen, die ich kenne ;-)

              Ja, wie willst du's denn haben? Als lange Zeilen oder mehrspaltig? Oder einfach zentriert?

              Ich vermute, im Zweifelsfalle letzteres. Mit dem FF 1.5 ist ja als Preview auf CSS 3, unter Anderem auch, die Unterstützung von multi column hinzugekommen. Ich habe das mal, der Neugier halber, anhand eines Beispiels in einer Zeitschrift nachgestellt. Bei kurzen Texten sieht das noch ganz schick aus. _Sehr_ kurze Texte verlieren sich wegen der resultierenden geringen Zeilenzahl, für lange Texte kann ich das von Johannes gesagte (runterscrollen raufscrollen) voll unterschreiben. Zur Erstellung eines ansprechenden Druckstylesheets ist das aber, wie auch Johannes ausführt, mMn 'ne feine Sache.

              Nun stell dir vor, dass dazu noch eine relative Schriftgrößenangabe kommt. Je nach Bildschirmauflösung wird die Standardgröße anders eingestellt. So weit, so gut.
              Je nach Größe des Viewports unterscheidet sich aber selbst bei sonst gleichen Bedingungen die für den Text zur Verfügung stehende Breite. So verliert man auch noch den Rest der Kontrolle über das Aussehen der Textdarstellung.

              Extremsituationen:
              schmaler Viewport (besonders bei großer Schrift) ->
               kurze Zeilen, große Höhe des Absatzes ->
               ständiges Scrollen

              breiter Viewport (_ganz_ besonders bei kleiner Schrift) ->
               lange Zeilen, geringe Höhe des Absatzes ->
               kein Scrollen, dafür verliert sich der Text evtl. und fällt nicht auf

              Tschö, Auge

              --
              Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
              (Victor Hugo)
              Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1
      3. lol komm da mal raus aus deiner 800px breiten Welt ;-) Es gibt Leute deren Browserfenster durchaus eine Breite von 1600px haben kann (Ich zum Beispiel manchmal).

        Das ist deine Einstellung und die wird in einem flüssigen Layout doch berücksichtigt, wenn du das lesen mit 180 Zeichen und mehr Zeichen angenehm findest ist das doch ok.

        Im Grunde versteh ich deine Argumentation nicht, du ziehst dein Browserfenster auf 1600 Pixel Breite und erwartest dass sich alle Seiten optimal daran anpassen?
        Oder erwartest du, das 1/3 der Darstellungsfläche Fläche weiss ist?

        Jahrhundertelange Forschungen und Erfahrungen im Buchdruck hatten zum Ergebniss gehabt, dass der Mensch am leichtesten bei einer Zeilenlänge von 40 und 70 Zeichen lesen kann,

        Genau, und aus welchen Grund willst du das die Seiten mehr Zeichen anzeigen?
        Um gegen diese "Jahrhundertelange Erfahrung" zu rebellieren?

        Struppi.

        --
        Javascript ist toll (Perl auch!)
  7. Also wenn schon kein flüssiges Layout, dann ist 800xirgendwas (vertikal ists ja nicht so relevant) noch lange nicht out. Yahoo setzt z.B. auch nach dem taufrischen Redesign noch darauf - viele andere big-player ebenfalls. Deshalb muss es zwar nicht richtig sein, ist aber immerhin ein Indikator.

  8. Tachchen!

    Die meisten Argumente dazu hast du schon gehört, die philosophischen Ansätze
    dazu auch. Für mich noch immer am einleuchtendsten:

    Selbst im Vollbildmodus mit der sehr weit verbreiteten Auflösung 1024x768
    hat das nutzbare Fenster kaum mher als 800px Breite, wenn der User links
    eine Sidebar hat für Bookmarks, Mediaplayer etc.
    Sollen diese User alle seitwärts scrollen?

    Gruß

    Die schwarze Piste

    --
    ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
    Smartbytes Webdesign in Oberhausen