Charsets
Jan K.
- html
0 Gunnar Bittersmann0 Gernot Back-1 Wastl
Hallo zusammen,
da ich eine Seite (http://12monkeys.dyndns.org/nano) auch in polnisch erstellen muss, komme ich nun das erste mal in die Situation mich mit Charsets auseinandersetzen zu müssen.
Für meine vorherigen Seiten habe ich keinen Charset oder einfach ISO-8859-1 benutzt. Kann ich jetzt für die polnische Seite den entsprechenden Charset einfügen (und welcher ist das?)? Da ich mal irgendwas von Html Headern und diesbezuüglichen Servereinstellungen gehört habe, bin ich mir da nicht sicher.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß,
Jan
Hello out there!
Für meine vorherigen Seiten habe ich keinen Charset oder einfach ISO-8859-1 benutzt.
Was heißt „keinen benutzt“? Keine HTTP-EQUIV-Angabe? Schlecht.
Der Server macht keine Angabe im HTTP-Header? Akzeptabel, wenn eine HTTP-EQUIV-Angabe im Dokument vorhanden ist.
Keine HTTP-EQUIV-Angabe und keine Angabe im HTTP-Header? Ganz schlecht.
Kann ich jetzt für die polnische Seite den entsprechenden Charset einfügen (und welcher ist das?)?
Du könntest die polnischen Seiten in ISO 8859-2 codieren (d.h. die Dateien in dieser Codierung speichern), dieses auch so in der HTTP-EQUIV-Angabe angeben und den Server anweisen, wenn er im HTTP-Header eine Angabe macht, dann auch ISO 8859-2 anzugeben. Bspw. mit http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm@title=.htaccess:
<Files foo.pl.html> # da der richtige Dateiname
AddDefaultCharset ISO-8859-2
</Files>
Besser wäre allerdings die Verwendung von UTF-8 – für sämltliche Seiten. Diese Codierung taugt für alle Zeichen, auch '€', '„', '“', '…'
Als letzte Möglichkeit bliebe, die polnischen Zeichen als numerische Zeichenreferenzen zu notieren (ą
für ą U+0105); aber: “It is almost always preferable to use an encoding that allows you to represent the characters in their normal form, rather than using character entities or NCRs.” [QA-ESCAPES]
See ya up the road,
Gunnar
PS: <http://de.selfhtml.org/inter/sprache.htm@title=SELFHTML: Computer und geschriebene Sprache>
Hello out there!
Mensch Ingrid, wie hasten das geschafft:
<Files foo.pl.html>ISO-8859-2ISO-8859-2ISO-8859-2ISO-8859-2ISO-8859-2ISO-8859-2-2
</Files>
Nochmal ohne [code ...]:
<Files foo.pl.html> # da der richtige Dateiname
AddDefaultCharset ISO-8859-2
</Files>
See ya up the road,
Gunnar
Hallo Gunnar.
Mensch Ingrid, wie hasten das geschafft:
<Files foo.pl.html>ISO-8859-2ISO-8859-2ISO-8859-2ISO-8859-2ISO-8859-2ISO-8859-2-2
</Files>
Aha, also doch kein Bug.
Einen schönen Montag noch.
Gruß, Ashura
Hallo Gunnar.
Bspw. mit http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm@title=.htaccess:
<Files foo.pl.html> # da der richtige Dateiname
AddDefaultCharset ISO-8859-2
</Files>
Sowohl merkwürdig,als auch interessant, was mein Opera aus deinem Codebeispiel macht:
![Mehrfaches „ISO-8859-2“ an Stelle des Kommentares](http://download.noctus.net/gallery/caps/self_codeblock_merlin.png)
Einen schönen Montag noch.
Gruß, Ashura
--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[[HTML Design Constraints: Logical Markup](http://www.w3.org/History/19921103-hypertext/hypertext/WWW/MarkUp/HTMLConstraints.html)]
Hello out there!
Sowohl merkwürdig,als auch interessant, was mein Opera aus deinem Codebeispiel macht:
Nicht dein Opera; das sah bei mir nicht besser aus.
Ich weise erstmal jede Schuld von mir. :-) [[ref:bug;1367@title=Bug 1367]]
See ya up the road,
Gunnar
Hallo,
Ich weise erstmal jede Schuld von mir. :-) [[ref:bug;1367@title=Bug 1367]]
<Files foo.pl.html>
# Charset aendern nicht vergessen! Charset aendern nicht vergessen! Charset aendern nicht vergessen!
AddDefaultCharset ISO-8859-2
</Files>
Das ist kein Bug. Das zeigt nur, wie das intern im Apache umgesetzt wird. Der aufnehmende Prozess murmelt die Charset-Angabe solange leise vor sich hin, bis er beim ausführenden Prozess angekommen ist. Sonst könnte er sie ja unterwegs eventuell vergessen ;-).
viele Grüße
Axel
Hi,
Das ist kein Bug. Das zeigt nur, wie das intern im Apache umgesetzt wird. Der aufnehmende Prozess murmelt die Charset-Angabe solange leise vor sich hin, bis er beim ausführenden Prozess angekommen ist. Sonst könnte er sie ja unterwegs eventuell vergessen ;-).
Schade, daß derzeit keine Zitatsammlung vorhanden ist ...
cu,
Andreas
Hallo Andreas,
Schade, daß derzeit keine Zitatsammlung vorhanden ist ...
Speichere Dir das Zitat doch in eine Textdatei und trage es ein, sobald es wieder eine Zitatesammlung gibt. Dann geht's nicht verloren.
Viele Grüße,
Christian
Hm ich hoffe ihr überschätzt mein Können nicht. Ich würde jetzt einfach folgendes einfügen:
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
Und dann hoffen, daß ich polnische Zeichen benutzen kann.
Ist das richtig?
Gruß,
Jan
Hallo
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
Und dann hoffen, daß ich polnische Zeichen benutzen kann.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Mal im Ernst: Wenn der Server einen anderen Charset ausliefert, als du hier angibst, werden sich die Browser nach der Angabe des Servers richten. Es wäre also zu ermitteln, mit welchem Zeichensatz der Server die Daten rausrückt. Das Metatag hat nur ergänzenden bzw. empfehlenden Charakter.
Tschö, Auge
Hi,
Hm ich hoffe ihr überschätzt mein Können nicht. Ich würde jetzt einfach folgendes einfügen:
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
Und dann hoffen, daß ich polnische Zeichen benutzen kann.
Wenn Du auf ein blaues Auto draufschreibst "Dieses Auto ist gelb", ist das Auto dann gelb?
Du mußt selbstverständlich, um UTF-8 zu nutzen, die Ressource in UTF-8 kodieren - und dann dem Client auch mitteilen, daß die Ressource in UTF-8 kodiert ist.
Dem Client mitzuteilen, daß UTF-8 als Kodierung benutzt wird, obwohl es nicht benutzt wird, ist Unsinn.
Und das meta-Element ist sowieso nur fallback, entscheidend ist im http-Umfeld, was im content-type-Header steht ...
cu,
Andreas
Hallo Jan,
hey, du kannst ja auch anders als so düster! Die neuen Designs gefallen mir viel besser, sogar das deiner Klanseite, die immer noch dunkel ist, aber das muss ja so sein!
Gruß Gernot
Danke für die Blumen!
Hallo zusammen,
http://12monkeys.dyndns.org/nano
Gruß,
Jan
Da ham was ja wieder.
Soviel zum Thema ...