Dokumenttyp-Deklaration, css und php
Mira
- css
Hallo,
ich habe den Auftrag, alle Seiten einer Webpräsenz -bis auf die Seiten des zugehörigen online-Shops, welche von jemand anderem gewartet werden- von statischen html-Tabellen auf css umzustellen. So weit, so gut, das habe ich gemacht.
Jetzt sagt allerdings der Ersteller des Online-Shops, dass sich das Design nun im IE im Onlineshop verändert, da ich statt dem bisherigen
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> nun
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
verwende. Leider schreibt er nicht dazu, was sich genau verändert, und ich kann ihn nicht erreichen.. das einzige, was ich vom Shop weiss, ist, dass er php benutzt..
Was soll ich am besten tun? Alles nochmal umändern?
Noch eine weitere Frage: ich hätte, wenn ich mehr Erfahrung mit css hätte, natürlich voraussehen können, dass die Veränderung des Dokumenttyps Probleme mit dem Shop bringen können. Allerdings war es ausgerechnet der Ersteller des Shops, der unserem Kunden geraten hat, mich die Seiten auf css umstellen zu lassen.
Ist die strict-Deklaration nun so ungewöhnlich für ein css-Design, dass es eher meine Aufgabe ist, die Seite umzuändern, oder wäre es eher seine Aufgabe- weil er mir doch dazu geraten hat? Soviel zur Menschelei.. :)
Vielen Dank,
Mira
Hallo Mira,
Jetzt sagt allerdings der Ersteller des Online-Shops, dass sich das Design nun im IE im Onlineshop verändert, da ich statt dem bisherigen
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> nun
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
verwende. Leider schreibt er nicht dazu, was sich genau verändert
Der Internet Explorer rechnet plötzlich korrekt, siehe <http://de.selfhtml.org/css/formate/box_modell.htm#box_model_bug@title=SELFHTML: CSS-Boxmodell>.
Ist die strict-Deklaration nun so ungewöhnlich für ein css-Design,
Nein, sie ist strenger, verringert den Spielraum für Interpretationen und ist daher immer eine Empfehlung wert.
dass es eher meine Aufgabe ist, die Seite umzuändern, oder wäre es eher seine Aufgabe- weil er mir doch dazu geraten hat? Soviel zur Menschelei.. :)
Was sagt dein Vertrag darüber?
Grüße
Roland
Hallo Roland,
Der Internet Explorer rechnet plötzlich korrekt, siehe <http://de.selfhtml.org/css/formate/box_modell.htm#box_model_bug@title=SELFHTML: CSS-Boxmodell>.
du meinst, ich kann so ohne weiteres, wie es auf dem Link von dir angegeben ist, auf transitional umstellen? Was ist mir älteren Versionen des IE als 6.0?
Was sagt dein Vertrag darüber?
tja, das ist ein Problem. Wir haben diesen Fall im Vertrag nicht angesprochen, da es unklar ist, "an wem es liegt". Im Grunde ist es ein Kommunikationsproblem zwischen uns beiden Mitarbeitern gewesen- schätzungsweise kennt er sich auch nicht genug aus, weil er mich wohl sonst gewarnt hätte, auf strict umzustellen.
Liebe Grüße,
Mira
Hallo Mira,
Der Internet Explorer rechnet plötzlich korrekt, siehe <http://de.selfhtml.org/css/formate/box_modell.htm#box_model_bug@title=SELFHTML: CSS-Boxmodell>.
du meinst, ich kann so ohne weiteres, wie es auf dem Link von dir angegeben ist, auf transitional umstellen?
Nein, du solltest strict verwenden und das Stylesheet korrigieren. Firefox kennt keinen Box-Model-Bug und rechnet immer so wie es das W3C vorsieht. Wie sah die Site dort aus?
Was ist mir älteren Versionen des IE als 6.0?
Sie rechnen immer falsch, siehe <http://de.selfhtml.org/css/formate/box_modell.htm#workarounds@title=Umgehungsstrategien für mangelhafte Browser>.
Was sagt dein Vertrag darüber?
Im Grunde ist es ein Kommunikationsproblem zwischen uns beiden Mitarbeitern gewesen- schätzungsweise kennt er sich auch nicht genug aus, weil er mich wohl sonst gewarnt hätte, auf strict umzustellen.
Tja, dann würde ich die Aktion wohl unter „Gewährleistung“ verbuchen, denn ihr habt strengeren Browsern bisher eine fehlerhafte Site ausgeliefert.
Grüße
Roland
Hallo Roland,
Nein, du solltest strict verwenden und das Stylesheet korrigieren. Firefox kennt keinen Box-Model-Bug und rechnet immer so wie es das W3C vorsieht. Wie sah die Site dort aus?
ich prüfe generell alle meine Seite in sehr vielen gängigen Browsern, und mit strict sieht alles gut aus. Das Problem ist, dass der Shopersteller geschrieben hat: "Der Dokumententyp [auf den shop.xxx.de-Seiten] kann nicht geändert werden, da es dann Probleme an anderen Stellen gibt."
Tja, dann würde ich die Aktion wohl unter „Gewährleistung“ verbuchen, denn ihr habt strengeren Browsern bisher eine fehlerhafte Site ausgeliefert.
bist du dir sicher? Im Grunde müsste ich nur wissen, ob man die strict//EN-Deklaration auch bei Dokumenten verwendet werden kann, die php benutzen. Bisher habe ich da aber noch keine Einschränkung gefunden.
Danke,
Mira
Hallo Mira,
bist du dir sicher? Im Grunde müsste ich nur wissen, ob man die strict//EN-Deklaration auch bei Dokumenten verwendet werden kann, die php benutzen. Bisher habe ich da aber noch keine Einschränkung gefunden.
das eine hat auch mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. PHP läuft auf dem Server, die Interpretation von HTML/CSS auf dem Client. Der Client (sprich: Browser) weiß überhaupt nichts davon, dass die Seite mit PHP generiert wird. Er bekommt fertigen HTML-Code geliefert; wie der entsteht, ist ihm egal.
Schönen Tag noch,
Martin
Hallo Mira,
Nein, du solltest strict verwenden und das Stylesheet korrigieren. Firefox kennt keinen Box-Model-Bug und rechnet immer so wie es das W3C vorsieht. Wie sah die Site dort aus?
ich prüfe generell alle meine Seite in sehr vielen gängigen Browsern, und mit strict sieht alles gut aus.
Wunderbar, so soll es auch sein.
Das Problem ist, dass der Shopersteller geschrieben hat: "Der Dokumententyp [auf den shop.xxx.de-Seiten] kann nicht geändert werden, da es dann Probleme an anderen Stellen gibt."
Ja, er hat mit dem IE im Quirksmode getestet und andere Browser vernachlässigt. Handelt es sich denn tatsächlich um transitional-Code mit allen <http://de.selfhtml.org/html/referenz/varianten.htm#strict_nicht_erlaubt@title=missbilligten oder nicht vorhandenen> Elemente und Attributen? Falls ja, ist es mit einer Korrektur des Stylesheets natürlich nicht getan.
Tja, dann würde ich die Aktion wohl unter „Gewährleistung“ verbuchen, denn ihr habt strengeren Browsern bisher eine fehlerhafte Site ausgeliefert.
bist du dir sicher?
Wenn width/height und margin/padding/border im Spiel sind, ja. Dann rechnet IE 6 ohne entsprechende Dokumenttyp-Deklaration anders als Firefox, nämlich falsch. Einzig eine entsprechend strenge Deklaration führt zu einem einigermaßen ähnlichen Ergebnis, will man auf Hacks und Workarounds verzichten.
Im Grunde müsste ich nur wissen, ob man die strict//EN-Deklaration auch bei Dokumenten verwendet werden kann, die php benutzen. Bisher habe ich da aber noch keine Einschränkung gefunden.
Browser interessiert nicht, womit man sein HTML serverseitig zusammenpfriemelt. Wie sollten sie das auch erkennen? Relevant ist lediglich, welches Ergebnis ausgeliefert wird. Mit PHP hat die DTD absolut nichts zu tun.
Grüße
Roland
Hallo Roland,
(...)
Im Grunde müsste ich nur wissen, ob man die strict//EN-Deklaration auch bei Dokumenten verwendet werden kann, die php benutzen. Bisher habe ich da aber noch keine Einschränkung gefunden.
Browser interessiert nicht, womit man sein HTML serverseitig zusammenpfriemelt. Wie sollten sie das auch erkennen? Relevant ist lediglich, welches Ergebnis ausgeliefert wird. Mit PHP hat die DTD absolut nichts zu tun.
danke! Ich glaube, das hilft mir sehr weiter (denn ich glaube, ich bin spätestens damit aus dem Schneider und muss nichts mehr arbeiten..). :)
Viele Grüße,
Iris
Hi,
verstehe ich Dich richtig, dass Dein Layout im IE korrekt dargestellt wird und nur das über PHP generierte HTML Fehler verursacht? Dann wäre der Shop fehlerhaft und Du müßtest erfragen, ob diese Fehler beseitigt werden sollen oder über einen kastrierten DOCTYPE der IE - und andere Browser - wieder in den fehlertoleranten quirks mode versetzt werden sollen.
Zuvor solltest Du die Seiten (mit beiden DOCTYPES) einmal im IE7 testen, denn es könnte sein, dass eine Korrektur des Shop-Moduls zukünftig unumgänglich ist.
Ist die strict-Deklaration nun so ungewöhnlich für ein css-Design, dass es eher meine Aufgabe ist, die Seite umzuändern, oder wäre es eher seine Aufgabe- weil er mir doch dazu geraten hat?
Das hat absolut nichts mit strict oder transitional zu tun. Der IE bis zur Version 6 wird auch über eine xml-Deklaration oder andere Inhalte vor dem DOCTYPE in den quirks mode versetzt.
freundliche Grüße
Ingo
Guten Tag,
wie hängen denn "restliche Seite" und "Shop" zusammen? Wenn der Shop vom Anbieter aus transitional ist, warum nicht für den Shop diesen DTD lassen? Oder ist der in die restliche Seite irgendwie integriert?
"strict" ungewöhnlich? In freier Wildbahn leider irgendwie schon. (Aber so anders auch nicht.) Die meisten schustern doch gerne irgendwas zusammen und scheren sich um den Rest nicht. Da steht einem die sauberere Arbeitsweise die strict erfordert natürlich im Wege. Die meisten handeln nach der Devise: "Hauptsache es läuft irgendwie" / "Hauptsache ich habe es überhaupt hinbekommen".
Hallo,
wie hängen denn "restliche Seite" und "Shop" zusammen? Wenn der Shop vom Anbieter aus transitional ist, warum nicht für den Shop diesen DTD lassen? Oder ist der in die restliche Seite irgendwie integriert?
die Seiten sind voneinander unabhängig, ich kümmere mich einfach um die Seiten von www.xxx.de, und er sich um die Seiten von shop.xxx.de.
Das Problem wäre nur, dass wenn er transitional//en lässt und ich strict//en, die Seiten dann wohl leicht unterschiedlich aussehen würden, wenn man von einer shop.xxx.de-Seite auf eine www.xxx.de-Seite wechselt- spricht, sie sollten schon die gleiche Technik haben. Und unserem Auftraggeber ist Pixelgenauigkeit immer sehr wichtig.
Liebe Grüße,
Mira
Hallo,
Ok. Wer hat denn das bestehende Layout des Shops umgesetzt? Wer hat es entworfen/vorgegeben.
Ich vermute mal vor der Änderung der Hauptseite zu strict haben die sich an der Hauptseite orientiert und der Shopanbieter hat die Shopseite angepasst und umgesetzt. Da kann man dann sagen: Hier ist eine neue Vorgabe, so wie die Hauptseite soll das sein :), wie die das amchen ob nun auch strict oder das in transitional gebacken bkommen ist deren Bier.
Alternativ:
Wenn diese Seiten sich so nahe sind im Layout, kann man nicht die Änderungen der Hauptseite (die war vorher auch transe und ist nun strict?) einfach beim Shop genauso umsetzen? Man weiß dann doch was bei der Hauptseite nun geändert wurde und kann das auf den Shop übertragen.
Für pixelgenau identische Geschichten ist HML eh so ne Sache. Am eheseten bekomtm man das mit DTD strict hin (IE).
:)
Leichte Abweichungen bei verschiedenen Seiten würde ich nicht so tragisch finden. Eine gute CI transportiert sich oft auch mit leichten Abweichungen. Im Print muss ja auch auf unterschiedliche Faktoren eingehen, Einseitige Medien wie Plakate, Flyer, mehrseitige Publikationen, Briefkopf, Visitenkarten forern ja auch dass man jedes etwas anders angeht.